Umweltbedingungen und Merkmale des Litschiwachstums

Umweltbedingungen und Merkmale des Litschiwachstums

Bedingungen und Anforderungen für die Wachstumsumgebung von Litschis

Litschis wachsen auf Litschibäumen, die in den südlichen Tropen heimisch sind. Sie bevorzugen eine Wachstumsumgebung mit hohen Temperaturen, hoher Luftfeuchtigkeit und ausreichend Licht. Sie haben hohe Temperaturansprüche und lieben lange Sonnentage.

Wachstumstemperatur der Litschi

Litschi ist eine subtropische Frucht, deren optimale Wachstumstemperatur 25 °C beträgt. Die Pflanze hat hohe Temperaturansprüche, allerdings muss auch im Winter eine Umgebung mit niedriger Temperatur aufrechterhalten werden, um die Differenzierung der Blütenknospen des Litschibaums zu erleichtern.

Luftfeuchtigkeit beim Litschi-Wachstum

Litschi bevorzugt eine Umgebung mit feuchtem Klima. Außer während der Blütezeit ist der Wasserbedarf der Pflanze relativ groß. Die jährliche Niederschlagsmenge im Pflanzgebiet muss über 1.200 mm liegen, eine Wasseransammlung im Boden ist jedoch ebenfalls verboten.

Litschi-Anbauerde

Litschi stellt keine hohen Ansprüche an den Boden und kann auch in karger und trockener roter Hügelerde gut wachsen. Am besten pflanzt man sie jedoch auf Schwemmland oder Sandboden in Flussnähe.

Wachstumszyklus und -prozess der Litschi

Das Wachstum der Litschi durchläuft drei Phasen: Wachstum und Entwicklung von Zweigen und Blättern, Differenzierung der Blütenknospen sowie Wachstum und Entwicklung der Früchte. Im Allgemeinen beginnen die Pflanzen 5–10 Jahre nach der Pflanzung mit dem Übergang vom vegetativen Wachstumsstadium zum reproduktiven Wachstumsstadium. Im Allgemeinen beträgt die Fruchttragezeit der Bäume etwa 17 Jahre. In dieser Zeit verlangsamt sich das Wachstum der Pflanzen.

<<:  Wie kann man eine kleine Wohnung schön aufteilen? Dekorationsfähigkeiten für kleine Wohnungstrennwände

>>:  Wie gestaltet man Wohnzimmer und Balkon ohne Schiebetüren? Wie kann man Wohnzimmer und Balkon außer mit Schiebetüren dekorieren?

Artikel empfehlen

Die therapeutische Wirkung von Flammulina velutipes

Ich esse am liebsten Enoki-Pilze , besonders wenn...

Pulmonale Hypertonie: der „Tumor“ der Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Ursachen der pulmonalen Hypertonie Im Jahr 1981 k...

Kann man Gurke und Birne zusammen essen?

Birne ist der Name einer Frucht. Birnen sind saft...

Rauchen ist gesundheitsschädlich, Vorsicht vor Tabaksucht

Autor: Wang Changhong, Chefarzt des zweiten anges...

So halten Sie die Nasu-Fünfnadelkiefer grün

Wachstumsbedingungen der Nasu-Kiefer Die Nasu-Kie...

Nährwert der roten Trauben aus Xinjiang

Aufgrund des lokalen Klimas eignet sich Xinjiang ...

Kann man rote Guavensamen essen? Können rote Guavensamen Entzündungen lindern?

Rote Guave ist eine Frucht, die viele Menschen ge...