Wachstumsbedingungen und Eigenschaften von mückenabweisendem Gras

Wachstumsbedingungen und Eigenschaften von mückenabweisendem Gras

Umweltbedingungen und Anforderungen für das Wachstum von Mückenschutzgras

Mückenabwehrgras wird auch Mückenschutzgras genannt. Die Pflanze verströmt einen Zitronenduft. Mückenschutzgras ist nicht kältebeständig und benötigt nicht viel Wasser. Im Allgemeinen wächst sie bevorzugt an warmen, nicht kalten und sonnigen Orten. Es wird in den Niederlanden, Australien, den Vereinigten Staaten und China angebaut.

Mückenschutz Gras Wachstumstemperatur

Die am besten geeignete Wachstumstemperatur für Mückenschutzgras liegt im Bereich von 10–25 Grad, wobei die beste Temperatur für das Wachstum von Mückenschutzgras über 15 Grad liegt. Mückenabweisendes Gras hat Angst vor Frost. Normalerweise wird das Wachstum von Mücken gehemmt, wenn die Umgebungstemperatur unter 6 Grad liegt.

Mückenschutz Graswachstum Feuchtigkeit

Mückenabweisendes Gras mag eine feuchte Umgebung. Im Allgemeinen muss der Boden während des Wachstums und der Pflege stets feucht gehalten werden. Allerdings hat das Mückenschutzgras auch Angst vor Staunässe, achten Sie daher beim Gießen darauf, nicht zu viel zu gießen, da es sonst ertrinkt.

Mückenabweisender Boden für den Grasanbau

Mückenabwehrgras verfügt über eine starke Anpassungsfähigkeit und eignet sich grundsätzlich zur Anpflanzung in lockeren, fruchtbaren, humusreichen, leicht sauren Böden. Als Pflanzerde eignen sich im Allgemeinen sandiger Lehm, Torfboden oder eine Kombination mit Vermiculit und Perlit.

Wachstumszyklus und -prozess von mückenabweisendem Gras

Die Aussaat von Mückenschutzgras erfolgt üblicherweise durch Stecklinge im April und Mai, im Frühjahr und Herbst oder im September und Oktober. Mückenabwehrgras wächst sehr schnell und muss während der Wachstumsphase häufig umgetopft werden. Im Allgemeinen wird aus Stecklingen gepflanztes Mückenschutzgras in etwa 15–20 Tagen Wurzeln schlagen.

<<:  Wachstumsbedingungen und Eigenschaften von Roxburghii

>>:  Was sind die Gründe für das Einrollen von Cassia-Blättern? Was soll ich tun, wenn sich die Cassia-Blätter kräuseln?

Artikel empfehlen

Wie pflanzt man Pappeln? Pflanzmethoden und Managementpunkte

Anforderungen an die Wachstumsumgebung von Pappel...

Kristallisiert Mispelhonig? Wie schmeckt Mispelhonig?

Mispelhonig hat eine durchsichtige Farbe und eine...

Die Wirksamkeit und Funktion des grünen Pflaumenenzyms

Grünes Pflaumenenzym ist heutzutage ein besonders...

Wie pflanzt man Granatäpfel? Wie pflanzt man Granatapfelkerne?

Viele Menschen essen Granatapfelkerne zusammen mi...

Kultivierungsmethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Spirea

Spiraea ist eine Blume, die leicht zu züchten und...

Wann ist die beste Zeit, um Mais anzupflanzen?

Maisanbauzeit Die beste Zeit zum Anpflanzen von M...

Büroschmerzen: Nackenschmerzen bei jungen Angestellten

Dies ist der 5318. Artikel von Da Yi Xiao Hu „Her...