Wachstumsbedingungen und Eigenschaften von mückenabweisendem Gras

Wachstumsbedingungen und Eigenschaften von mückenabweisendem Gras

Umweltbedingungen und Anforderungen für das Wachstum von Mückenschutzgras

Mückenabwehrgras wird auch Mückenschutzgras genannt. Die Pflanze verströmt einen Zitronenduft. Mückenschutzgras ist nicht kältebeständig und benötigt nicht viel Wasser. Im Allgemeinen wächst sie bevorzugt an warmen, nicht kalten und sonnigen Orten. Es wird in den Niederlanden, Australien, den Vereinigten Staaten und China angebaut.

Mückenschutz Gras Wachstumstemperatur

Die am besten geeignete Wachstumstemperatur für Mückenschutzgras liegt im Bereich von 10–25 Grad, wobei die beste Temperatur für das Wachstum von Mückenschutzgras über 15 Grad liegt. Mückenabweisendes Gras hat Angst vor Frost. Normalerweise wird das Wachstum von Mücken gehemmt, wenn die Umgebungstemperatur unter 6 Grad liegt.

Mückenschutz Graswachstum Feuchtigkeit

Mückenabweisendes Gras mag eine feuchte Umgebung. Im Allgemeinen muss der Boden während des Wachstums und der Pflege stets feucht gehalten werden. Allerdings hat das Mückenschutzgras auch Angst vor Staunässe, achten Sie daher beim Gießen darauf, nicht zu viel zu gießen, da es sonst ertrinkt.

Mückenabweisender Boden für den Grasanbau

Mückenabwehrgras verfügt über eine starke Anpassungsfähigkeit und eignet sich grundsätzlich zur Anpflanzung in lockeren, fruchtbaren, humusreichen, leicht sauren Böden. Als Pflanzerde eignen sich im Allgemeinen sandiger Lehm, Torfboden oder eine Kombination mit Vermiculit und Perlit.

Wachstumszyklus und -prozess von mückenabweisendem Gras

Die Aussaat von Mückenschutzgras erfolgt üblicherweise durch Stecklinge im April und Mai, im Frühjahr und Herbst oder im September und Oktober. Mückenabwehrgras wächst sehr schnell und muss während der Wachstumsphase häufig umgetopft werden. Im Allgemeinen wird aus Stecklingen gepflanztes Mückenschutzgras in etwa 15–20 Tagen Wurzeln schlagen.

<<:  Wachstumsbedingungen und Eigenschaften von Roxburghii

>>:  Was sind die Gründe für das Einrollen von Cassia-Blättern? Was soll ich tun, wenn sich die Cassia-Blätter kräuseln?

Artikel empfehlen

Die Wirkung und Vorteile des Trinkens von Wintermelonen- und Rettichsuppe

Wintermelonen-Rettich-Suppe ist eine sehr verbrei...

So pflegen Sie die Sukkulente Dharma Pearl

Wachstumsbedingungen der Sukkulente Daruma Pearl ...

Anleitung für das Rezept eines Wassermelonen-Smoothies

Ich glaube, jeder kennt Wassermelonen-Slushie. La...

Welche Nachteile hat der Verzehr von rohem Knoblauch?

Viele Menschen essen gerne rohen Knoblauch, weil ...

Wo weht der stärkste Taifunwind? So schützen Sie Fenster vor Taifunen

Ein Taifun ist eine Art tropischer Wirbelsturm. E...

Wie lang ist der Wachstumszyklus von Chicorée?

Einführung in das Chicorée-Wachstum Chicorée wäch...