Morphologische Wuchsmerkmale und Haupttypen der Kidneybohnenpflanze

Morphologische Wuchsmerkmale und Haupttypen der Kidneybohnenpflanze

Grüne Bohnen werden eigentlich auch Kidneybohnen genannt, deshalb werde ich Ihnen heute das Grundwissen über grüne Bohnen vorstellen:

Pflanzeneinführung

Kidneybohnen eignen sich für den Anbau in gemäßigten und tropischen Höhenlagen. Sie sind relativ kälteresistent und lichtliebend, fremdbestäubte und sonnenliebende Pflanzen. Kidneybohnen haben ein gut entwickeltes Wurzelsystem, grüne, wechselständige, herzförmige Blätter, insektenförmige Blüten, traubige Blütenstände und 15-18 cm lange Stiele. Es gibt viele Blüten, aber wenige Schoten. Es ist reich an Nährstoffen und hat einen hohen Proteingehalt. Es ist sowohl ein Gemüse als auch ein Getreide. Es kann auch zur Herstellung von Gebäck und Bohnenfüllungen verwendet werden. Es ist ein wichtiges landwirtschaftliches und Nebenerzeugnis für den Export und für Deviseneinnahmen. Der wissenschaftliche Name der Kidneybohne lautet Phaseolus vulgaris und sie gehört zur Gattung Phaseolus in der Familie der Fabaceae. Kidneybohnen sind in den USA in Mexiko und Argentinien heimisch. In meinem Land begann man erst im späten 16. Jahrhundert mit ihrer Einführung und ihrem Anbau.

Phaseolus vulgaris Pflanzenmorphologie

Das Wurzelsystem ist gut entwickelt. Der Stamm ist linksgewunden und kletternd, kriechend, halbkletternd oder zwergwüchsig. Die ersten Laubblätter sind einfach und gegenständig, die nachfolgenden Laubblätter sind dreiblättrig und nahezu herzförmig. Der Blütenstand ist achselständig und trägt schmetterlingsförmige Blüten. Die Blütenkrone ist weiß, gelb, lila oder violett. Selbstbestäubung, einige können sich fremdbestäuben. Jeder Blütenstand weist mehrere bis über 10 Blüten auf und bringt normalerweise 2 bis 6 Schoten hervor. Die Schoten sind 10 bis 20 cm lang, gerade oder leicht gebogen, im Querschnitt rund oder abgeflacht und die Epidermis ist dicht mit Behaarung bedeckt. Die jungen Schoten haben verschiedene Schattierungen von Grün, Gelb, Violett (oder Streifen) usw. und sind im reifen Zustand gelbweiß bis gelblichbraun. Mit der Entwicklung der Schoten kommt es nach und nach zur Ausbildung der Leitbündel an den Rücken- und Bauchnähten und zur allmählichen Zunahme der Anzahl dickwandiger Gewebeschichten im Mittel- und Endokarp, wodurch die Qualität des Frischfutters abnimmt. Daher ist es wichtig, junge Schoten rechtzeitig zu ernten. Jede Schote enthält 4 bis 8 Samen, die nierenförmig sind und in Farben wie Rot, Weiß, Gelb, Schwarz und Streifen vorkommen; das Tausendsamengewicht beträgt 0,3 bis 0,7 Kilogramm. Die Chromosomenzahl 2n=22.

Wachstumseigenschaften von Kidneybohnen

Grüne Bohnen sind wärmeliebend und vertragen keinen Frost. Die geeignete Temperatur für die Keimung von Samen liegt bei 20–25 °C. Bei Temperaturen unter 8 °C oder über 35 °C wird die Keimung beeinträchtigt. Die geeignete Temperatur für das Wachstum der Setzlinge liegt bei 18–20 °C. Bei Kälte ab 8 °C nehmen sie Schaden. Die geeignete Temperatur für die Blüte und die Bildung der Blütenkörner beträgt 20–25 °C. Wenn die Temperatur höher als 27 °C oder niedriger als 15 °C ist, bilden sich wahrscheinlich unvollständige Blüten, was zum Abfallen der Blüten und Blütenkörner führt.

Grüne Bohnen sind Kurztaggemüse, die meisten Sorten sind jedoch nicht streng hinsichtlich der Tageslänge und können das ganze Jahr über angebaut werden, daher auch der Name „Grüne Bohnen“. Die Art kann sowohl aus dem Norden als auch aus dem Süden eingeführt werden.

Grüne Bohnen stellen keine großen Ansprüche an die Bodenqualität, eignen sich aber für den Anbau in neutralem Lehm mit tiefem Boden, guter Entwässerung und reich an organischen Stoffen. Grüne Bohnen haben einen höheren Phosphor- und Kaliumdüngerbedarf, brauchen aber auch Stickstoff. Um einen hohen Ertrag zu gewährleisten, ist während der Keimlings- und Knospenbildungsphase eine ausreichende Versorgung mit Stickstoffdünger erforderlich.

Grüne Bohnen benötigen während ihrer gesamten Wachstumsperiode feuchte Bedingungen. Aufgrund ihres gut entwickelten Wurzelsystems können sie ein gewisses Maß an Trockenheit vertragen. Während der Blüte- und Schotenbildungsphase reagieren sie jedoch besonders empfindlich auf Wassermangel oder Staunässe. Zu viel Wasser führt zu Wurzelfäule.

Die wichtigsten Bohnensorten

Die Stängel der Kletterbohnen wachsen in einer Linksspirale, wobei die Endknospen Blattknospen sind und sich in den Blattachseln jedes Knotens seitliche Ranken oder Blütenstände bilden. Die Wachstumsperiode beträgt im Allgemeinen 100 bis 120 Tage. Es gibt viele Blütenstände, die Blüte- und Schotenbildungsperiode ist lang und der Ertrag ist relativ hoch. Seine Zwergvariante (P. vulgaris var. humilis) bildet eine Endknospe, nachdem der Hauptstamm 4 bis 8 Knoten gewachsen ist, und der Blütenstand verlängert sich nicht mehr; Seitenzweige oder Blütenstände erscheinen in den Blattachseln jedes Knotens, und die Endknospen bilden auch Blütenstände, nachdem die Seitenzweige mehrere Knoten gewachsen sind; die Wachstumsperiode beträgt im Allgemeinen 50 bis 60 Tage; es gibt wenige Blütenstände, wenige Blüten und Schoten und der Ertrag ist gering. Der Erntezeitraum ist relativ konzentriert, was für den mechanisierten Anbau günstig ist. Der Zwischentyp zwischen Kletterarten und Zwergarten sind Halbkletterarten. Darüber hinaus kann man sie je nach Hülsenstruktur in Harthülsenbohnen (Schalen mit gut entwickelter ledriger Schale) und Weichhülsenbohnen (junge Hülsen mit dicker Schale und weniger Ballaststoffen) und je nach Verwendung in Hülsensamen und Körnersamen unterteilen.

<<:  Der Nährwert von violetten Salatblättern und die Vorteile des Verzehrs von violetten Salatblättern

>>:  Die Vorteile des Verzehrs von Qingming-Gemüse

Artikel empfehlen

Wie man sauren Jujubekernbrei macht

Ziziphus jujuba-Samen sind ein traditionelles chi...

Die Vorteile von Siwu Decoction

Siwu Decoction kann als die Königin der nahrhafte...

Die Wirksamkeit von Ginseng, Wolfsbeere und rotem Dattelwein

Ginseng gilt als sehr wertvolles Heilmittel. Wenn...

So wählen Sie die Black Beauty-Wassermelone aus

Die Black Beauty-Wassermelone ist eine besondere ...

Mag Alpenveilchen Wasser oder Trockenheit?

Mögen Alpenveilchen es lieber feucht oder trocken...

So behandeln Sie eine saisonale allergische Konjunktivitis

Dies ist der 4489. Artikel von Da Yi Xiao Hu Bind...

Wie schält man Kiwis? Tipps zum Kiwi-Schälen

Kiwis sind als „Könige des Vitamins C“ bekannt. S...