Wie man den Glücksfrucht-Bonsai pflegt und worauf man achten muss

Wie man den Glücksfrucht-Bonsai pflegt und worauf man achten muss

Feng Shui Bedeutung von glückverheißenden Fruchtbonsai

Die glückverheißende Frucht ist Longan, was „Wiedervereinigung“ bedeutet. Es wird normalerweise während des chinesischen Neujahrs auf den Tisch gestellt und symbolisiert die Wiedervereinigung der Familie. Außerdem schmeckt es sehr gut, sodass es sich gut als Geschenk zu Festen eignet.

Pflegemethoden für Glücksfrucht-Bonsai

Der Glücksfrucht-Bonsai kann im Innenbereich gepflegt werden. Sie gilt als gute Bonsaipflanze. Es wirkt im Innenbereich unauffällig und ist zudem optisch sehr ansprechend.

Bei der Pflege des Glücksfrucht-Bonsais ist auf ausreichend Sonnenlicht zu achten. Es bevorzugt eine warme und trockene Wachstumsumgebung. Außerdem ist während der Wartung eine gute Belüftung erforderlich.

Beim Gießen der Glücksfrucht ist Vorsicht geboten: Zur Vermeidung von Krankheiten und Schädlingen sollte man auf mäßiges Gießen achten und regelmäßig düngen.

Glückverheißender Fruchtbonsai-Schnitt

Beim Einpflanzen des Glücksfrucht-Bonsais ist grundsätzlich kein Rückschnitt erforderlich. Nach einer Pflegephase müssen einige der dichten Äste und Blätter sowie schwache Zweige abgeschnitten werden, was dem Wachstum förderlicher ist.

Glücksfrucht-Bonsai mit gelben Blättern

Bildet der Glücksfrucht-Bonsai gelbe Blätter, liegt das meist an zu viel Wasser. Es ist notwendig, die Wassermenge rechtzeitig zu reduzieren und das Wasser abzulassen. Normalerweise muss man mit dem Gießen warten, bis die Erde relativ trocken ist, und man sollte mäßig gießen.

Glücksfrucht-Bonsai-Blätter fallen

Der Grund, warum der Glücksfrucht-Bonsai seine Blätter verliert, ist ein Mangel an Dünger, insbesondere ein Mangel an Elementen wie Stickstoff, Phosphor und Kalium. Einige verwelkte und gelbe Blätter müssen abgeschnitten und rechtzeitig Nährstoffe ergänzt werden.

Düngen des Glücksfruchtbonsais

Bei der Pflege des Glücksfrucht-Bonsais wird grundsätzlich etwas Kuchendünger und Hühnermistdünger ausgebracht. Sie müssen gut zersetzt sein. Diese Düngemittel können im Allgemeinen den Wachstumsbedarf decken.

Austausch der Blumenerde

Der Glücksfruchtbonsai trägt jedes Jahr Früchte, daher ist sein Nährstoffbedarf relativ groß. Um den Nährstoffbedarf der Pflanze zu decken, muss sie jedes Jahr im Februar umgetopft werden. Es muss nährstoffhaltiger Boden mit Phosphor- und Kaliumdünger verwendet werden.


<<:  So züchten Sie Glücksbambus-Topfpflanzen

>>:  Wie bringt man eine Tigerfellpflanze zum Blühen? Wie lange blüht die Tigerfellpflanze?

Artikel empfehlen

So züchten Sie die Sukkulente gut

Wachstumsbedingungen von Sukkulenten Für Sphaeroc...

Wofür werden Eierschalen verwendet?

Die Eierschale ist die Schutzschicht des Eies. Si...

So machen Sie leckere Schnecken

Schnecken sind ein Wasserbestandteil, der harntre...

Nährwert und Wirksamkeit von Lachsfilet

Lachsfilet hat einen hohen Nährwert und wird sowo...

So pflegen Sie buddhistische Perlen im Winter

Haben buddhistische Perlen Angst vor Kälte? Die g...

Können Orchideen auf Moos gezüchtet werden?

Können Orchideen auf Moos gezüchtet werden? Orchi...

Wie lagert man arktische Garnelen? Wie werden arktische Garnelen zubereitet?

Arktische Garnelen sind 100 % reine wilde Kaltwas...

Wofür wird ätherisches Tannenöl verwendet?

Ätherische Öle sind für die Menschen nichts Neues...