Ist Chlorophytum für den Indoor-Anbau geeignet?

Ist Chlorophytum für den Indoor-Anbau geeignet?

Es ist besser, Grünlilien zu Hause zu halten. Im Feng Shui sind sie auch sehr gute Pflanzen. Sie sind sehr spirituell, können Wohlstand in den Raum bringen, das Böse vertreiben und haben die Funktion, das Haus zu stabilisieren.

Können Grünlilien im Haus gezüchtet werden?

Chlorophytum eignet sich besser für den Innenanbau. Zum Wachsen benötigt es nur vereinzeltes Sonnenlicht. Es kann im Wohnzimmer, im Flur, im Eingangsbereich usw. aufgestellt werden. Bei guter Pflege wächst das Chlorophytum sehr kräftig.

Vor- und Nachteile der Indoor-Züchtung von Grünlilien

Vorteile: Chlorophytum dient nicht nur als Dekoration, seine Blätter können auch die Raumluft reinigen und die Raumluftqualität verbessern. Seine Blätter können Kohlenmonoxid im Raum aufnehmen und über die Blätter zum Wurzelwerk in den Boden transportieren und so eine reinigende Wirkung erzielen.

Nachteile: Chlorophytum hat üppige Zweige und Blätter. Sie atmen nachts, nehmen Sauerstoff aus der Luft auf und geben Kohlendioxid ab. Wenn sie in Innenräumen angebaut werden, verringern sie den Sauerstoffgehalt im Raum und beeinträchtigen so die Schlafqualität des Menschen.

So züchten Sie Grünlilien im Haus

1. Licht: Wenn Sie möchten, dass sie kräftig wächst, sollten Sie sie nicht für längere Zeit in den Schatten stellen und sie auch keinem direkten oder starken Licht aussetzen. Platzieren Sie es am besten an einem Ort mit Streulicht und setzen Sie es eher weichem Licht aus.

2. Gießen: Chlorophytum mag eine feuchte Umgebung und kann ohne Wasser nicht wachsen. Es ist nicht dürreresistent. Wenn die Erde während der Pflege trocken ist, gießen Sie rechtzeitig, aber die Wassermenge muss kontrolliert werden. Die Erde muss lediglich feucht sein und es darf sich kein Wasserstau bilden.

3. Temperatur: Wenn Sie möchten, dass Grünlilien kräftig wachsen, ist eine gute Temperaturkontrolle erforderlich. Es hat bestimmte Temperaturanforderungen. Es ist nicht beständig gegen hohe Temperaturen und weist eine schlechte Kältebeständigkeit auf. Es mag eine warme Umgebung. Die Temperatur zwischen 15 und 28 Grad ist optimal und fördert das Wachstum am meisten.

4. Nährstoffe: Chlorophytum verträgt eine gewisse Wasserundurchlässigkeit, für ein kräftiges Wachstum ist jedoch eine entsprechende Düngung erforderlich. Sie blüht selten und bildet nur Blätter. Da es sich um eine Blattpflanze handelt, müssen Sie ihr lediglich Harnstoffdünger oder zersetzten organischen Dünger zuführen.

<<:  Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Ebenholz-Sukkulenten

>>:  Was ist der Hauptinhalt von Border Town?

Artikel empfehlen

Auberginenpfannkuchen-Rezeptschritte

Normalerweise essen wir gebratene Auberginen, abe...

Wie oft sollte ich den Perlstrauch gießen?

Wie oft sollte ich den Perlstrauch gießen? Die Hä...

Haustiere, ein Begleiter, der die Seele tröstet

Der Satz „Gesellschaft ist das beständigste Liebe...

Wie oft sollten Petunien gegossen werden?

Wichtige Punkte zum Gießen von Petunien Petunien,...

Anbaumethoden und Pflegefragen alter Buchsbaumpfähle

Wie man Buchsbaum zu einem alten Stapel wachsen l...

Die Vorteile des Verzehrs von schwarzer Fischsuppe

Schwarze Fischsuppe ist eine in unserem täglichen...

Gesundheit im Silberzeitalter | Irreversible Krankheit – Lewy-Body-Demenz

Wenn wir über Demenz sprechen, denken wir meist a...