Wie viel Blei sollte die Leuchtpose beim nächtlichen Wildfischen aufnehmen? Was kann ich tun, wenn der Leuchtschwimmer zu viel Blei aufnimmt?

Wie viel Blei sollte die Leuchtpose beim nächtlichen Wildfischen aufnehmen? Was kann ich tun, wenn der Leuchtschwimmer zu viel Blei aufnimmt?

Beim Angeln in der freien Natur sollten Sie zunächst die Pose entsprechend Ihrem Zielfisch auswählen. Die auf dem Markt erhältlichen Leuchtposen verbrauchen in der Regel relativ viel Blei, und es kommt selten vor, dass der gesamte Posenverbrauch weniger als 1 g beträgt. Wenn der Schwimmer eine große Menge Blei enthält, bedeutet dies, dass der Schwimmer einen größeren Auftrieb hat und mit einer relativ größeren Hauptschnurnummer kombiniert werden kann. Bei kaltem Winterwetter nimmt die Empfindlichkeit des Schwimmers ab. Der Auftrieb nimmt ab, wenn der Schwimmer weniger Blei aufnimmt. Wenn das Wasser tief ist, kann die geringe Menge Blei, die mitgenommen wird, zu Problemen beim Grundfischen führen.

Wie viel Blei sollte beim Nachtfischen mit Leuchtpose mitgenommen werden?

Die Auswahl der Leuchtschwimmer erfolgt analog zu den normalen Schwimmern. Die Wahl der Bleimenge hängt stark von der Fischart ab, auf die geangelt wird, der Rutenlänge, der Wassertiefe und dem Ködergewicht. Da das Gewicht von Leuchtposen jedoch oft relativ groß ist, sollte bei der Auswahl einer Leuchtposen oft darauf geachtet werden, dass diese etwas größer ist als eine normale Pose. Unter der Voraussetzung, dass sich die Rute normal werfen lässt, sollte die Leuchtpose mit möglichst wenig Bleianteil gewählt werden. Wir werden nun aus vier Methoden auswählen.

Rutenlängenauswahl Leuchtpose

Die Wahl der Leuchtpose zum Nachtangeln richtet sich meist nach der Länge der Angelrute. Je länger die Angelrute, desto größer die Bleikapazität und desto leichter lässt sie sich werfen. Im Allgemeinen beträgt die Länge von Nachtangelruten etwa 4,5 Meter. Da die Fische nach Einbruch der Dunkelheit am Ufer fressen, empfiehlt es sich, einen Leuchtschwimmer mit einer Bleikapazität von etwa 1,5 g zu wählen.

Wenn es am Ufer laut ist und die Angelrute lang ist, müssen Sie einen Schwimmer wählen, der mehr Blei aufnehmen kann. Es gibt keine festgelegte Bleimenge, die der Schwimmer aufnehmen kann. Wählen Sie daher je nach Wurffreundlichkeit eine kleinere Menge, desto besser.

Wählen Sie einen leuchtenden Schwimmer zum Köderreiben und Köderziehen

Wie wir alle wissen, ist das Gewicht eines Reibeköders größer als das eines Ziehköders, und auch der Einfluss des Köders muss berücksichtigt werden. Wenn Sie Köder reiben, können Sie einen Schwimmer verwenden, der weniger Blei frisst, das hohe Auge anpassen und mit einem niedrigen Auge fischen. Wenn Sie Köder ziehen, müssen Sie, da der Köder leicht ist, die Bleimenge, die der Leuchtschwimmer frisst, entsprechend erhöhen.

Leuchtschwimmer mit Wassertiefenauswahl

Wie wir alle wissen, wird in tiefem Wasser ein großer Schwimmer und in flachem Wasser ein kleiner Schwimmer verwendet. Das Gleiche gilt für Leuchtschwimmer. Da es beim Nachtangeln relativ ruhig ist, sollte die Wahl der Leuchtposen auch unter Berücksichtigung der Umgebungsfaktoren getroffen werden. Bei einer Wassertiefe von ca. 2 Metern wählen Sie eine Pose mit einem Bleigewicht von 1,5g. Auf diese Weise entsteht beim Werfen des Köders ins Wasser kein zu lautes Geräusch, sodass die Fische bei der Nahrungssuche nicht gestört werden.

Leuchtpose zur Fischartenauswahl

Auch die Fischart ist ein Kriterium für die Wahl einer Leuchtpose. Wenn Sie auf kleine Fische wie Karausche angeln, reicht ein Schwimmer von etwa 1 g. Wenn Sie auf größere Fische angeln, sollten Sie einen Schwimmer verwenden, der viel Blei aufnehmen kann. Allerdings sollte die Bleiaufnahmekapazität der Pose 2,5 g nicht überschreiten, da bei einer Überschreitung dieser Bleimenge das Geräusch beim Werfen des Köders ins Wasser etwas laut wird.

Tatsächlich unterscheidet sich das Nachtangeln vom Angeln am Tag. Dabei müssen nicht nur Umweltfaktoren berücksichtigt werden, sondern auch die Bissfestigkeit der Fische. Da sich Fische bei der Nahrungssuche in der Nacht ausschließlich auf ihren Geruchssinn verlassen, beißen sie nicht sehr stark auf Köder an. Daher müssen wir bei der Anpassung des Angelvorgangs so flexibel wie möglich sein.

Was kann ich tun, wenn der Leuchtschwimmer zu viel Blei enthält?

Durch Verringern des Bleigewichts kann es an ein oder zwei Augen angepasst werden. Der Sommer kommt und das Angeln ist etwas schwierig.

Die Leuchtpose ist mit Blei bestückt und wird vor allem zum nächtlichen Angeln auf große Fische verwendet. Es ist nicht sehr empfindlich und der Wurf kann weit sein, sodass weder Empfindlichkeit noch Verzögerung den Erfolg beim Fischfang beeinträchtigen. Wenn die Handrute eine gute Sensibilität erfordert, können Sie nur eine dünnere wählen.

Tipps zur Auswahl von Leuchtfarbe

Die meisten der derzeit auf dem Markt erhältlichen Leuchtposen sind relativ sperrig, daher sollten Sie beim Kauf auf einige Indikatoren achten.

Erstens sollte das Ende des Schwimmers dünn sein.

Es wird davon ausgegangen, dass das dünnste Ende der derzeit auf dem Markt erhältlichen elektronischen Tickets 0,7 mm erreichen kann.

Zweitens: Nehmen Sie weniger Führung.

Besonders beim Angeln auf Kleinfische und leichte Fische ist die Menge des verbrauchten Bleis sehr wichtig für die Sensibilität der Pose. Es ist weiterhin notwendig, die Bleimenge, die der Schwimmer aufnehmen kann, entsprechend der Wassertiefe auszuwählen.

Drittens hat der Schwimmer sein eigenes Gewicht.

Das Gewicht der Pose hängt von der Wurfrute und der Sensibilität ab. Das Gewicht ist größer als die Bleikapazität, wodurch das Werfen erschwert wird und der Angelhaken leicht auf den Schwimmer fällt. Ein Schwimmer mit zu viel Gewicht weist eine relativ geringe Empfindlichkeit auf.

Wenn die Angelumgebung die Verwendung von Lichtern erlaubt, verwenden Sie Lichter und normale Schwimmer.

<<:  So züchten Sie Phalaenopsis und worauf Sie achten sollten

>>:  Welcher Monat eignet sich zum Anpflanzen von Lindenpilzen?

Artikel empfehlen

Der Nährwert und der therapeutische Wert von Erdbeeren

Erdbeeren vermitteln den Menschen ein Gefühl von ...

Wie oft sollte ich Impatiens gießen?

Wie oft sollte ich Impatiens gießen? Beim Gießen ...

Pflanzzeit und -methode für Gurken

Pflanzzeit für Gurken Die beste Zeit zum Pflanzen...

Neun Vorteile des regelmäßigen Zwiebelverzehrs

Zwiebeln sind ein sehr nahrhaftes Gemüse. Obwohl ...

Die Wirkung von Bittermelonensaft

Bittermelone ist ein bitteres Lebensmittel, aber ...

Die Wirksamkeit von Artemisia capillaris Brei

Im Folgenden werde ich Ihnen zwei Punkte zu den V...