So züchten Sie Hydrokulturen, damit sie blühen

So züchten Sie Hydrokulturen, damit sie blühen

Hydrokultur für eine sanfte Blüte

Die hydroponische Glattsegelpflanze blüht normalerweise von Mai bis August. Bei richtiger Pflege kann sie das ganze Jahr über blühen. Seine Blüten sind weiß und haben eine reine, ruhige und friedliche Schönheit. Der Name „Smooth Sailing Plant“ kommt von ihrem Aussehen und symbolisiert, dass alles gut läuft.

Hydrokultur ist ein Kinderspiel für den Blumenanbau

Damit die Hydrokulturpflanze gleichmäßig blüht, muss sie ausreichend Licht bekommen, sie ist jedoch nicht resistent gegen starkes Licht. Stellen Sie sie am besten an einen Ort mit ausreichend Streulicht und halten Sie die Erde leicht feucht. Bei trockener Luft häufig Wasser versprühen. Während der Blütezeit benötigt sie mehr Nährstoffe, daher können Sie mehr Dünger verwenden und sie in einer warmen Umgebung aufbewahren. Niedrige Temperaturen beeinträchtigen die Blüte. Auch Hormone können zur Herbeiführung dieser Erkrankung eingesetzt werden.

Wie lange dauert es, bis die Hydrokulturpflanze blüht?

Die Hydrokulturpflanze blüht 4 bis 8 Monate nach dem Einpflanzen, bei guter Pflege kann sie jedoch das ganze Jahr über blühen.

So gelingt der Hydrokultur-Anbau reibungslos

Hydrokulturen bevorzugen einen halbschattigen Standort und vertragen keine starke direkte Sonneneinstrahlung. Sie kann im Innenbereich an einem Ort mit hellem, diffusem Licht kultiviert werden. Um Blattverbrennungen zu vermeiden, sollten im Sommer Beschattungsmöglichkeiten geschaffen werden. Die geeignete Wachstumstemperatur liegt zwischen 20 und 28 Grad, und die Temperatur im Winter muss über 10 Grad liegen.

So pflegen Sie Hydrokulturen und bringen sie zum schnellen Blühen

Wenn Sie möchten, dass die Hydrokulturpflanze reibungslos blüht, müssen Sie das Wasser häufig wechseln, das Wasser sauber halten, eine Umgebungstemperatur von 20 bis 28 Grad bereitstellen und ihr zu normalen Zeiten etwas vereinzeltes Sonnenlicht zukommen lassen, sie jedoch keinem starken Licht aussetzen. Sie können beim Wasserwechsel auch etwas Nährlösung hinzugeben, um die Pflanze mit den für die Blüte notwendigen Nährstoffen zu versorgen.

Der Grund, warum Hydrokultur nicht blüht

Der Grund, warum die Hydrokulturpflanze nicht gleichmäßig blüht, kann darin liegen, dass sie lange Zeit an einem dunklen Ort aufbewahrt wird, was die Photosynthese der Pflanze erschwert und die Blüte beeinträchtigt. Darüber hinaus wirkt sich ein fehlender Dünger auch auf die Blüte aus. Wird das Wasser über einen längeren Zeitraum nicht gewechselt, vermehren sich Bakterien im Wasser, die zu Wurzelfäule führen und die Blüte erschweren.


<<:  Welcher Monat eignet sich zum Pflanzen von Isatis-Wurzeln?

>>:  Kann ich in der Frühschwangerschaft Distelwasser trinken? Was passiert, wenn eine schwangere Frau versehentlich Distelwasser trinkt?

Artikel empfehlen

Besser ist es, den Phoenix-Bambus alle paar Tage zu gießen.

Wie oft sollte ich den Phoenix-Bambus gießen? Bei...

Lilienbrei Rezept und Wirksamkeit

Jedes Mal, wenn ich zum Essen in einen Breiladen ...

Haferbrei aus chinesischer Yamswurzel, Lilie und Jujube

Ich glaube, jeder kennt Yams-, Lilien- und Jujube...

Wie man Rosen gießt

Gießtipps für Rosen Die Rose gilt als Königin der...

Die Wirksamkeit und Funktion von Maulbeerfrüchten

Maulbeeren sind die Früchte einiger Maulbeerbäume...

Die Wirksamkeit und Funktion der Passionsfrucht

Die Frucht, die die Taiwaner „Passionsfrucht“ nen...

So wütend! Woher kam es?

Fast jeder von uns kennt das Gefühl, einen aufgeb...

Nährwert von Zuckerrohrsaft Vorteile des Trinkens von Zuckerrohrsaft

Zuckerrohr ist eine besondere Frucht, die im Herb...

Pfirsich

Der Legende nach gab es im Pfirsichgarten der Kön...

Die Wirksamkeit und Funktion von Erdnussöl

Ich baue zu Hause viele Erdnüsse an und wenn die ...