Wachstumsbedingungen für PfingstrosenblütenPfingstrosen eignen sich zum Pflanzen in sandigem Lehm mit tiefem Boden, guter Drainage und Fruchtbarkeit. Lehm- und Sandböden sollten nicht verwendet werden. Am besten ist neutraler oder leicht saurer Boden. Zum Wachsen ist Sonnenlicht erforderlich, während der Blütezeit sollte jedoch Schatten bereitgestellt werden. Um die Beobachtungszeit zu verlängern, sollte die Temperatur entsprechend gesenkt und die Luftfeuchtigkeit erhöht werden. Wie man Pfingstrosen züchtetPfingstrosen sind sehr temperaturanpassungsfähig und vertragen Temperaturen von bis zu 40 Grad Celsius und bis zu minus 40 Grad Celsius. Wenn neue Triebe und Blätter wachsen und die Blüten sich strecken, kann etwas dünner Dünger ausgebracht werden. Zu anderen Zeiten ist kein Dünger erforderlich. Um den Zierwert zu erhöhen, können Sie die Zweige und Blätter stutzen und die verbleibenden Blüten nach dem Verblühen abschneiden. Pfingstrosen gießenZur täglichen Pflege von Pfingstrosenblüten genügt es, sie gründlich zu gießen, wenn sie vollständig trocken sind. Generell gilt: Solange die Erde im Blumentopf Risse unterschiedlicher Größe aufweist, ist sie vollständig trocken. Bevor Sie die Pfingstrosenblüten gießen, können Sie zunächst die Erde auflockern, um alle Risse zu verschließen, und sie dann mehrmals gießen. Beachten Sie die kleinen Löcher unter dem Blumentopf. Wenn noch Wasser übrig ist, bedeutet dies, dass gründlich gewässert wurde. Düngung von PfingstrosenblütenPfingstrosen benötigen nicht viel Dünger und müssen nur viermal im Jahr gedüngt werden, hauptsächlich einmal im März, zweimal von Mai bis Juli und einmal im November und Dezember. Durch eine vernünftige Düngung, sofern die Nährstoffe ausreichen, wird eine hervorragende Zierwirkung erzielt. Schädlinge und Krankheiten der PfingstrosenblüteEine häufige Erkrankung der Pfingstrose ist die Weißfäule. Nach Ausbruch der Krankheit sollten die erkrankten Pflanzen zeitnah zurückgeschnitten und regelmäßig mit Carbendazim-Lösung besprüht werden. Wenn Rost auftritt, lässt er sich nur schwer auf einmal beseitigen. Sie können daher 3–4 Mal hintereinander mit einer Mischung aus Zineb oder Kalkschwefel sprühen. Wie man zu Hause Pfingstrosenblüten züchtetPfingstrosen müssen nicht häufig gegossen werden. Vor jedem Gießen können Sie den Zustand der Pflanze beobachten und etwas Wasser in angemessener Menge hinzufügen. Sie müssen lediglich die Erde im Topf feucht halten. Da sie lichtliebend ist, ist eine tägliche ausreichende Lichtversorgung erforderlich, da sich sonst die Blütezeit verzögert. Es eignet sich zum Pflanzen in lockeren Böden mit guter Luftdurchlässigkeit und Drainage. Vorsichtsmaßnahmen für die Pflege von PfingstrosenblütenPfingstrosen haben tiefe Wurzeln und können Wasser und Nährstoffe aus der Tiefe aufnehmen. Im Allgemeinen können Sie mit dem Gießen aufhören, wenn die Erdoberfläche trocken ist. Zu trocken darf die Pflanze jedoch nicht sein, da dies das normale Wachstum beeinträchtigt und dazu führt, dass die Farbe der Blumen verblasst und die Blüten kleiner und weniger werden. |
<<: Umweltbedingungen und Merkmale des Morchelwachstums
>>: Wie repariert man Lederjacken, die nach dem Waschen hart werden?
Kennen Sie Schlammkraut? Es ist ein Wildkraut mit...
Jeder isst Wassermelonen und liebt sie, aber wiss...
Was ist allergische Rhinitis? Allergische Rhiniti...
Diabetes ist eine häufige chronische Erkrankung. ...
Als wir jung waren, haben wir oft weiße Süßkartof...
Wie lautet die Website des Turiner Musikkonservato...
„School 2020“ ist ein koreanisches Drama, auf das...
Mit der Entwicklung von Wissenschaft und Technolo...
Bougainvillea ist eine wunderschöne Zierpflanze m...
Was ist die Website des SPAL Football Club? SPAL F...
Falscher Jasmin ist ein wilder Strauch. Da seine ...
Monstera bevorzugt warme und feuchte Umgebungen, ...
Mit der Verbesserung des Lebensstandards der Mens...
Wenn es um gesunde Lebensmittel geht, stellen sic...
Haben Sie schon einmal Ingwer-, Zitronen- und Hon...