Wann reißen Monstera-Blätter? Wächst Monstera schnell und ist der Anbau einfach?

Wann reißen Monstera-Blätter? Wächst Monstera schnell und ist der Anbau einfach?

Monstera bevorzugt warme und feuchte Umgebungen, ist schattentolerant und wächst problemlos in fruchtbarem, lockerem, leicht saurem Lehm mit hoher Wasseraufnahme und guter Wasserspeicherung. Die für das Wachstum am besten geeignete Temperatur beträgt 15 bis 20 Grad Celsius. Übersteigt die Temperatur 30 Grad Celsius oder unter 5 Grad Celsius, stagniert das Wachstum. Was kann ich tun, wenn die Blätter der Monstera erfroren sind? Wann reißen Monstera-Blätter normalerweise auf? Schauen Sie doch mal genauer hin!

Inhalt dieses Artikels

1. Was tun, wenn Monstera-Blätter erfroren sind?

2. Wann platzen die Blätter der Monstera deliciosa?

3. Wächst die Monstera schnell und ist sie leicht zu züchten?

1

Was tun, wenn Monstera-Blätter erfroren sind?

1. Faule Blätter abschneiden: Monstera ist schlecht kälteresistent. Wenn die Temperatur zu niedrig ist und die Blätter gefroren sind, werden die Blätter grundsätzlich gefroren und verrotten, wodurch sie ihren Zierwert verlieren. Erfrorene Blätter sollten rechtzeitig entfernt werden und nicht an der Pflanze verbleiben. Da diese Art von Blättern keinen Wert mehr hat, verringert sich nicht nur ihr Zierwert, sondern sie verbrauchen auch weiterhin Nährstoffe. Daher müssen wir diese Art von Blättern rechtzeitig von der Basis abschneiden und sie auch richtig beschneiden, wobei wir uns hauptsächlich auf die Blätter an der Spitze der Pflanze konzentrieren und etwa 1/3 übrig lassen sollten.

2. Faule Wurzeln beschneiden: Wenn die Blätter der Monstera erfrieren, sind auch ihre Wurzeln betroffen und erfrieren bis zu einem gewissen Grad. Wenn wir die Monstera-Pflanze herausnehmen, werden wir feststellen, dass einige der Wurzeln verfault sind. Deshalb sollten wir nicht nur die faulen Blätter rechtzeitig abschneiden, sondern auch die faulen Wurzeln rechtzeitig entfernen. Die verfaulten Wurzeln in der Nähe des Stammes der Monstera sollten direkt abgeschnitten und anschließend die Wurzeln desinfiziert werden, um Wundinfektionen, Krankheiten und Insektenbefall zu vermeiden, die das Phänomen der Blatt- und Wurzelfäule der Monstera verschlimmern. Daher sollten eventuell vorhandene leicht geschwärzte Stellen an den Wurzeln nicht erhalten bleiben und es muss darauf geachtet werden, dass die Wurzeln alle gesund sind.

3. Temperaturanpassung: Erfrierungen der Monstera-Blätter werden definitiv durch niedrige Temperaturen verursacht. Daher müssen wir die Temperatur rechtzeitig anpassen, nachdem wir festgestellt haben, dass die Blätter und Wurzeln der Monstera verfault sind. Werden die Topfpflanzen im Freien gehalten, sollten sie rechtzeitig ins Haus geholt werden. Die Innentemperatur sollte über 5 Grad gehalten werden. Warten Sie, bis die Außentemperatur allmählich ansteigt und taut, und geben Sie nicht direkt hohe Temperaturen ab. Sie müssen warten, bis es vollständig aufgetaut ist, bevor Sie die Temperatur langsam erhöhen können, damit die Monstera ihr Wachstum allmählich wieder aufnehmen kann. Zu große Temperaturschwankungen führen sehr wahrscheinlich zum Absterben der Monstera.

4. Richtiges Gießen: Bei der Linderung von Erfrierungen an Monstera müssen wir auf die Kontrolle der Gießmenge achten. Gießen Sie niemals zu viel. Am besten ist es, den Boden trocken zu halten. Dadurch kann die Kälteresistenz von Monstera-Pflanzen effektiv verbessert werden. Und wenn Sie zu viel gießen, kann dies zu schlimmeren Frostschäden, mehr Wurzelfäule und in schweren Fällen sogar zum Tod führen. Im späteren Stadium können Sie entsprechend gießen, jedoch nicht bei niedrigen Temperaturen. Eine ausreichende Bewässerung sollte mittags erfolgen, wenn die Temperaturen höher sind. Die Wassermenge sollte nicht zu groß sein. Auch auf die Wassertemperatur sollte geachtet werden. Gießen Sie es nicht mit kaltem Wasser. Warten Sie, bis sich die Pflanze allmählich erholt hat, bevor Sie sie normal gießen.

2

Wann beginnen die Blätter der Monstera zu reißen?

1. Knackzeit

Im Allgemeinen müssen die Monstera, die wir kaufen, etwa ein Jahr lang gepflegt werden, bevor ihre Blätter aufplatzen, da es sich um eine Pflanze handelt, die langfristige Pflege benötigt. Bei zu kurzer Pflegezeit besteht keine Möglichkeit, die Blätter zum Knacken zu bringen.

2. So pflegen Sie Risse

1. Sie wächst gerne an einem Ort mit viel Sonnenlicht. Achten Sie daher bei der Pflege darauf, dass die Pflanze an einem gut belüfteten und sonnigen Ort wächst.

2. Obwohl sie gerne in der Sonne liegt, sollten Sie sie nicht zu lange der Sonne aussetzen, da sonst ihre Blätter beschädigt werden, was nicht gut ist. Bei der Pflege ist kein häufiges Gießen erforderlich, etwa alle 7 Tage reicht aus. Geben Sie nicht jedes Mal zu viel Wasser hinzu, sondern befeuchten Sie die Erde nur vollständig.

3. Es handelt sich um eine Pflanze, die relativ langsam wächst, daher ist beim Anbau Geduld erforderlich. Andernfalls wird sein Tod beschleunigt. Nach zwölf Monaten Kultivierung bilden sich gemäß den Gesetzen der Natur langsam Risse. Pflegen und züchten Sie die Monstera zu diesem Zeitpunkt weiterhin gemäß den bisherigen Gewohnheiten, damit sie sehr groß und schön wird.

3

Wächst Monstera schnell und ist der Anbau einfach?

Die Blütezeit der Monstera beträgt 8 bis 9 Monate und die Früchte reifen nach der Blütezeit verschiedener Jahre.

Monstera stammt ursprünglich aus Mexiko und wird in vielen tropischen Regionen zu Zierzwecken eingeführt und kultiviert. Achten Sie bei der Zucht auf das Wuchsverhalten und verschreiben Sie die richtige Medizin.

Beim Anbau von Monstera sollten Sie Folgendes beachten:

1. Monstera bevorzugt eine warme und feuchte Umgebung und sollte starke Sonneneinstrahlung und Trockenheit vermeiden.

2. Monstera ist schattentolerant und wächst problemlos in fruchtbarem, lockerem, leicht saurem Lehm mit hoher Wasseraufnahme und guter Wasserspeicherung. Am besten eignet sich Lauberde oder Torfboden.

3. Monstera muss im Sommer starkes Licht meiden, sollte im Winter jedoch ausreichend Licht haben.

4. Die am besten geeignete Wachstumstemperatur für Monstera beträgt 15 bis 20 Grad Celsius. Übersteigt die Temperatur 30 Grad Celsius oder unter 5 Grad Celsius, stagniert das Wachstum.

<<:  Was ist die Bedeutung und das Symbol von Reiskuchen? Wie man Reiskuchen isst

>>:  Was ist der Ursprung des Verzehrs von Reiskuchen? Wie man Reiskuchen brät

Artikel empfehlen

Welcher ist der beste Monat, um Wenwan-Kürbisse anzupflanzen?

Wann man Wenwan-Kürbisse pflanzt Wenwan-Kürbisse ...

Die Wirksamkeit und Funktion von Buchweizenschalen

Buchweizenschalen sind die äußere Schale der Buch...

Wann sollte man Jasmin verpflanzen?

Tatsächlich verfügt Jasmin über eine sehr ausdaue...

Welche Schäden können durch den Verzehr von Ananas entstehen?

Ananas ist köstlich, saftig und hat ein einzigart...

Woraus besteht ein Eishockey-Puck? Welche Form hat der Eishockey-Puck?

Eishockey ist eine Kombination aus Schlittschuhla...

Erfrierung! Was sollen wir tun?

Was sind Erfrierungen? In welche Abteilung muss i...

Können im Norden Palmen gepflanzt werden?

Können im Norden Palmen angebaut werden? Im Norde...

Der Unterschied zwischen Duftreis und Reis

Duftreis und Reis sind beides übliche Reiszutaten...