Wie repariert man Lederjacken, die nach dem Waschen hart werden?

Wie repariert man Lederjacken, die nach dem Waschen hart werden?

Lederjacken sind ein alltäglicher Bestandteil des Lebens und werden von jungen Leuten wegen ihrer guten Wärmespeicherung und der vielfältigen, passenden Stile geliebt. Was also tun, wenn die Lederjacke nach dem Waschen besonders hart ist? Wie repariert man eine Lederjacke, die nach dem Waschen hart wird? Der Herausgeber wird sie im Folgenden einzeln erläutern.

Was tun, wenn die Lederjacke nach dem Waschen besonders hart ist?

Lederpflege ist eigentlich ein sehr professionelles Thema. Am besten waschen Sie es nicht im Wasser, sondern geben es zur chemischen Reinigung in eine professionelle Wäscherei. Wenn auf dem Etikett der Kleidung angegeben ist, dass sie in Wasser gewaschen werden kann, können Sie sie mit der richtigen Methode in Wasser waschen. Wenn es für Sie nicht praktisch ist, es in ein Fachgeschäft zu schicken, sollten Sie Lederpflegeprodukte kaufen und die Anweisungen befolgen. Tragen Sie das Pflegemittel auf das Leder auf und reiben Sie es wiederholt ein. Da die Hauptbestandteile des Pflegemittels Weichmacher und Antistatikum sowie eine gewisse Menge an Ölkomponenten sind, kann es das Leder weich machen.

So reparieren Sie Lederjacken, die nach dem Waschen steif werden

Legen Sie die gehärtete Lederjacke flach auf den Tisch, tragen Sie ein Lederweichmacher-Pflegemittel mit Kunstöl auf und lassen Sie das Leder es auf natürliche Weise aufnehmen. Nach 2–3 Injektionen hautsimulierendem Öl wird das Leder nach dem natürlichen Trocknen weich. Wenn es nicht weich wird, blasen Sie die Unterseite des Leders mit elektrischer Heißluft auf etwa 60 Grad, schütteln Sie es einige Male leicht und halten Sie die Lederjacke dann mit beiden Händen zwischen Ihren Händen und klopfen Sie sie leicht ab, um die Fasern in der Haut zu vibrieren, was dazu beiträgt, die Haftung der Fasern in der Haut zu lösen. Anschließend ein hautpflegendes Epithel-Imitatöl auftragen. Nach mehrmaliger Anwendung wird das Leder weich.

Allerdings ist diese Methode nur bei Leder anwendbar, das durch Ölverlust hart geworden ist. Es ist nicht geeignet für Leder, das durch Alterung seine Lederfunktion verloren hat und hart geworden ist, und auch nicht für Leder, das durch die Anwendung einer äußeren Membran, die die Poren des Leders verschließt, hart geworden ist. Verwenden Sie außerdem nicht Ihre Hände oder andere äußere Kräfte, um die Haut aufzuweichen, da dies der falsche Ansatz ist.

Was tun, wenn die weiße Lederjacke Verfärbungen aufweist?

Theoretisch gibt es keine besonders gute Möglichkeit, den Farbabtrag bei weißer Lederkleidung zu reparieren. Auch über den Einsatz von Produkten wie dem Desinfektionsmittel 84 ist die Rede. Allerdings ist diese Art von Chlorbleichmittel ein starkes Oxidationsmittel und hochätzend und daher nicht für Lederbekleidung geeignet. Darüber hinaus besteht der Hauptbestandteil von Leder aus tierischen Eiweißfasern, die eine starke Wasseraufnahme besitzen. Wenn Leder mit Produkten wie 84 in Berührung kommt, zieht es schnell ein und kann zum Ausbleichen führen, sodass es unmöglich ist, sein ursprüngliches Aussehen wiederherzustellen. Natürlich können Sie die weiße Lederjacke auch selbst gestalten, indem Sie Graffiti oder Ähnliches hinzufügen. Der Effekt kann erstaunlich sein.

<<:  Wie man Pfingstrosenblüten pflegt

>>:  Wie man Yuanbao Sukkulenten pflegt

Artikel empfehlen

Kürbis-Maronen-Porridge

Ich glaube, jeder hat schon einmal Kürbis- und Ka...

Spüren Sie einen Fremdkörper in Ihren Augen? Vorsicht vor diesem Problem

Wimpern sind der magische Teil unseres Gesichtsge...

Ernte, Saatgutaufbewahrung und Lagerung von Augenbohnen

Wenn die Augenbohne eine bestimmte Reife erreicht...

Welche Früchte können Verstopfung behandeln?

Unregelmäßige Ernährung und Bewegungsmangel führe...

Die Vorteile des Verzehrs von Rotkohlmoos

Rotkohl ist ein gesundes Gemüse mit besonders hoh...

Vorteile, Wirkungen und Nebenwirkungen von Kokosöl

Kokosöl ist ein pflanzliches Fett und eine weiße ...