So pflegen Sie Anthurium zu Hause

So pflegen Sie Anthurium zu Hause

Wachstumsbedingungen für Anthurium

Anthurium mag eine warme und feuchte Wachstums- und Arbeitsumgebung und hat Angst vor Trockenheit und starker Sonneneinstrahlung. Die geeignete Temperatur für sein Wachstum beträgt 14–35 °C. Die niedrigste Temperatur, die es verträgt, beträgt 14 °C, die höchste Temperatur, die es verträgt, beträgt 35 °C. Achten Sie bei der Indoor-Kultur auf eine hohe Luftfeuchtigkeit.

Wie man Anthurium züchtet

Beim Anbau von Anthurium müssen Sie für ausreichend Licht sorgen, insbesondere während der Blütezeit sollten Sie auf Beschattung achten und die Temperatur zwischen 19 und 25 Grad regeln. Gießen Sie im Frühling etwa alle 1 bis 2 Tage, um die Erde feucht zu halten. Im Sommer einmal täglich gießen. Wenn die Temperatur zu hoch ist, sprühen Sie Wasser auf die Blätter, um sie feucht zu halten.

Anthurium gießen

Während der Wachstumsperiode sollten Sie Anthurium einmal pro Woche gießen. Im Frühjahr, Herbst und Winter sollten Sie die Häufigkeit und Menge der Bewässerung entsprechend reduzieren. Bei trockener Luft sorgen Sie durch entsprechendes Besprühen mit Wasser für eine hohe Luftfeuchtigkeit.

Anthurium düngen

Während der Wachstumsperiode von Anthurium sollte zusätzlich zum Gießen alle halben Monat eine spezielle Nährlösung oder verdünntes Düngewasser angewendet werden.

Anthurium-Schädlingsbekämpfung

Bei hohen Temperaturen im Sommer ist Anthurium anfällig für die Braunfleckenkrankheit und sollte umgehend mit Thiophanatmethyl oder Chlorothalonil bekämpft werden. Bei trockener Luft und schlechter Belüftung ist die Wahrscheinlichkeit groß, dass Schädlinge wie Fadenwürmer, rote Spinnen, Blattläuse, Weiße Fliegen und Schildläuse auftreten. Wenn sie gefunden werden, können sie zur Vorbeugung und Bekämpfung mit Omethoat besprüht werden.

Wie man Anthurium zu Hause anbaut

1. Beim Anbau von Anthurium zu Hause sollte der Boden für den Anbau gut entwässert sein, die Wachstumstemperatur sollte bei 14 bis 35 °C liegen, die Temperatur im Winter sollte nicht unter 10 °C liegen und er kann zu normalen Zeiten ausreichend Licht erhalten, sollte jedoch darauf geachtet werden, dass er nicht direktem Sonnenlicht ausgesetzt ist.

2. Während der Wachstumsphase können Anthurium einmal wöchentlich gedüngt werden. Verwenden Sie wasserlöslichen Mehrnährstoffdünger, verdünnt zu Flüssigdünger. Im Frühling und Herbst alle 3 Tage gießen, im Sommer alle 2 Tage und im Winter weniger gießen.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Anthuriumpflege

Während der Wachstumsphase muss die Anthurie rechtzeitig beschnitten werden, vor allem um abgestorbene und abgebrochene Zweige abzuschneiden und so einen übermäßigen Verbrauch zu vermeiden. Bei der Pflege im Winter sollte man, auch wenn die Innentemperatur hoch ist, darauf achten, nicht zu viel abzukühlen und zu befeuchten, da es sonst zu Erfrierungen an der Pflanze kommt und sie nicht überwintern kann.

<<:  Wie man Impatiens züchtet, damit es blüht

>>:  So bleiben die Lotuswurzelscheiben weiß, ohne dass sich ihre Farbe ändert

Artikel empfehlen

Nachteile des häufigen Trinkens von Fruchtsaft

Viele Menschen trinken im Sommer gerne Fruchtsaft...

So bereiten Sie gebratene Kidneybohnen zu Hause zu

Kidneybohnen sind eine häufige Bohnenzutat in uns...

Was ist Cornus officinalis? Welche Funktionen und Wirkungen hat es?

„Ich weiß, dass meine Brüder hoch hinausklettern,...

Wie wäre es mit Blancpain? Blancpain-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website von Blancpain? Blancpain ist e...

Welcher ist der beste Monat, um Radieschen anzupflanzen?

Wann man Radieschen pflanzt Die Aussaat von Wasse...

Wie man eine nahrhafte Schweinerippchensuppe macht

Obwohl Spareribs sehr teuer sind, ist die Qualitä...

Die Wirksamkeit und Funktion der schwarzen Sojabohne

Schwarze Sojabohnen sind eine Bohnensorte. Sie se...

Was ist Mukopolysaccharidose?

Dies ist der 4371. Artikel von Da Yi Xiao Hu Arme...