Mandeln sind eine Nussart, die viele Menschen gerne essen und die außerdem ein nahrhaftes und gesundes Nahrungsmittel ist. Der Verzehr von Mandeln kann nicht nur Schleim lösen und Asthma lindern, die Lunge befeuchten und Husten lindern, sondern hat auch eine darmbefeuchtende, darmfördernde und entzündungshemmende Wirkung. Obwohl Mandeln sehr nahrhaft sind, sollten Sie nicht zu viel davon essen. Mandeln sind ein Lebensmittel mit hohem Nährwert für jedermann. Die meisten Menschen essen sie als Heilmittel, verwenden sie zur Herstellung anderer Medikamente und können zur Nahrungsergänzung und Behandlung von Krankheiten verwendet werden. Manche Freunde sehen, dass Mandeln so viele Vorteile haben, dass sie übermäßig Mandeln essen, aber was passiert, wenn Sie zu viele Mandeln essen? Welche Folgen hat der übermäßige Verzehr von Mandeln? Was passiert, wenn Sie zu viele Mandeln essen? Haben Sie schon einmal über diese Frage nachgedacht? Egal wie nahrhaft etwas ist, man sollte es nicht im Übermaß verzehren. Andernfalls schadet es Ihrer Gesundheit erheblich. Sehen wir uns einige der schwerwiegenden Folgen des übermäßigen Mandelverzehrs an. Was passiert, wenn Sie zu viele Mandeln essen?Mandeln werden in zwei Arten unterteilt: Bittermandeln und Süßmandeln. Bittermandeln werden im Allgemeinen für medizinische Zwecke verwendet. Die traditionelle chinesische Medizin verwendet Bittermandeln in Kombination mit anderen chinesischen Arzneimitteln zur Behandlung von Erkältungen und Husten, Asthma, chronischer Bronchitis bei älteren Menschen und Verstopfung bei Frauen nach der Entbindung und älteren Menschen. Süße Mandeln haben eine lungennährende Wirkung, lindern Blähungen und Husten, lindern durch Mangelerscheinungen und Müdigkeit verursachten Husten sowie Engegefühl in der Brust. Mandeln haben viele Vorteile und sind ein weit verbreitetes Gesundheitsnahrungsmittel. Allerdings sollte man Mandeln nur in Maßen genießen und nicht zu viel davon essen, da es sonst zu unnötigen gesundheitlichen Problemen kommt. Eine Überdosis Bittermandeln kann zu einer Vergiftung führen, die sich in Schwindel, plötzlicher Ohnmacht, Herzklopfen, Kopfschmerzen, Übelkeit und Erbrechen, Krämpfen, Koma, Zyanose, erweiterten Pupillen, Verlust der Lichtempfindlichkeit, schwachem und langsamem Puls sowie schneller oder langsamer und unregelmäßiger Atmung äußern kann. Wenn die Krankheit nicht umgehend behandelt wird, kann es durch Atemstillstand zum Tod kommen. Durch die innere Einnahme eines Suds aus Aprikosenrinde oder Aprikosenwurzel kann der Vergiftete gerettet werden, siehe dazu die Einträge „Aprikosenrinde“ und „Aprikosenwurzel“. Obwohl Mandeln viele medizinische und essbare Vorteile haben, sollten sie nicht in großen Mengen verzehrt werden. Mandeln enthalten den giftigen Stoff Blausäure (100 Gramm Bittermandeln setzen bei der Zersetzung 100 bis 250 mg Blausäure frei. Die tödliche Dosis Blausäure beträgt 60 mg. Der Blausäuregehalt von Süßmandeln beträgt etwa ein Drittel des Blausäuregehalts von Bittermandeln). Bei Überdosierung kann es zu Vergiftungen kommen. Daher müssen sie vor dem Verzehr mehrmals in Wasser eingeweicht und erhitzt und gekocht werden, um die darin enthaltenen Giftstoffe zu reduzieren oder sogar zu beseitigen; Frauen nach der Entbindung, kleine Kinder, Menschen mit feuchter und heißer Konstitution sowie Diabetiker sollten Aprikosen und ihre Produkte nicht essen. Daher kann der Verzehr von zu vielen Mandeln zu einer Vergiftung führen und Ihrer Gesundheit schaden. Der richtige Verzehr von Mandeln kann den Durst löschen, die Lunge befeuchten und Asthma lindern, den Darm schmieren und den Stuhlgang fördern sowie das Darmkrebsrisiko senken. Es gibt viele Möglichkeiten, Mandeln zuzubereiten. Sie können verwendet werden, um Brei, Kuchen, Brot und andere Arten von Lebensmitteln zuzubereiten. Sie können auch mit anderen Gewürzen kombiniert werden, um köstliche Gerichte zuzubereiten. Was sind die Vorteile von Mandeln1. Bittermandeln können Husten und Asthma lindern, den Darm befeuchten und den Stuhlgang fördern sowie Lungenerkrankungen, Husten und andere Krankheiten behandeln. 2. Süßmandeln und die getrockneten Mandeln, die wir täglich essen, sind feuchtigkeitsspendender und haben eine gewisse lungennährende Wirkung. 3. Mandeln sind außerdem reich an Flavonoiden und Polyphenolen, die nicht nur den Cholesteringehalt im menschlichen Körper senken, sondern auch das Risiko von Herzerkrankungen und vielen chronischen Erkrankungen deutlich verringern können. 4. Mandeln haben auch Schönheitsvorteile. Sie können die Mikrozirkulation der Haut fördern und die Haut rosig und glänzend machen. 5. Mandeln haben auch eine Antitumorwirkung. Die Antitumorwirkung von Mandeln beruht hauptsächlich darauf, dass Bittermandeln eine biologisch aktive Substanz enthalten – Amygdalin, das ins Blut gelangen und gezielt Krebszellen abtöten kann, aber keine Wirkung auf gesunde Zellen hat. Daher kann es die Symptome von Patienten mit fortgeschrittenem Krebs lindern und ihr Überleben verlängern. Welche Tabus gelten beim Verzehr von Mandeln?1. Vor dem Verzehr müssen Mandeln mehrmals in Wasser eingeweicht, erhitzt und gekocht werden, um die darin enthaltenen Giftstoffe zu reduzieren oder sogar zu beseitigen. 2. Schwangere, kleine Kinder, Menschen mit feucht-heißer Konstitution und Diabetiker sollten keine Aprikosen und deren Produkte essen. |
Haben Sie sich in dieser Saison mit der Grippe in...
In letzter Zeit ist die Grippe vielerorts weit ve...
Wann sollte man Orangenbäume beschneiden? Generel...
Was ist die Website des Tourismusverbandes der Tsc...
Wurden Sie in letzter Zeit mit der erfolgreichen ...
In den Augen von Diabetikern trauen sie sich nich...
Nektarinen sind reich an Vitamin C. Sie werden du...
Orangenkernpulver ist in letzter Zeit ein sehr be...
Die Schüler freuen sich endlich über die lang ers...
Wie gut kennen Sie die Vorzüge von Pinienkernbrei?...
Unter Frischhaltebeuteln versteht man überwiegend...
Anmerkung des Herausgebers: Der 20. Oktober jedes...
Bei der Untersuchung von Magenerkrankungen wird ü...
Ist das Anpflanzen von Dendrobium officinale rent...