Wachstumsbedingungen für CliviaClivia hat eine starke Anpassungsfähigkeit an den Boden und bevorzugt lockeren, atmungsaktiven Boden mit Humus. Sie verträgt keine direkte Sonneneinstrahlung und wächst besser in einem halbschattigen Umfeld. Die geeignete Wachstumstemperatur liegt zwischen 18 und 28 °C und sollte nicht unter 10 °C oder über 30 °C liegen. Wie man Clivia anbautDamit Clivia gesund wachsen kann, muss ihr im Sommer eine Temperatur von 15–25 Grad und im Winter über 10 Grad geboten werden. Gießen Sie nicht zu viel, halten Sie die Erde einfach feucht. Geben Sie während der Wachstumsphase etwas dünnen Dünger, aber nicht zu viel. Sie können die Pflanze während der Wachstumsphase umtopfen und beim Umtopfen die alten und verfaulten Wurzeln abschneiden. Clivia-BewässerungClivia hat fleischige Wurzeln und verträgt keine Staunässe. Im Allgemeinen braucht es nicht zu viel Wasser, nur leicht feucht. Bei jedem Gießen müssen Sie gründlich gießen. Im Winter, wenn die Temperaturen niedriger sind, sollten Sie die Bewässerung reduzieren, um Wurzelfäule und Absterben durch zu feuchte Erde oder Staunässe zu vermeiden. Clivia-DüngungGeben Sie Clivia keinen konzentrierten Dünger. Beachten Sie den Grundsatz der häufigen Dünndüngung. Um Wurzelfäule zu vermeiden, sollten Sie nicht zu viel Dünger verwenden. Beim Umtopfen können Sie etwas Basisdünger verabreichen. Im Frühjahr und Herbst können Sie nach dem Düngen eine entsprechende Düngung auftragen, im Winter und Sommer sollten Sie jedoch auf das Düngen verzichten. Clivia-SchädlingsbekämpfungWenn Clivia zu viel gegossen wird oder zu viel Regen ausgesetzt ist, was zu Wurzelfäule führt, bilden sich gelbe Blätter. Es ist notwendig, die Zweige und Blätter rechtzeitig zu beschneiden und Pestizide zu sprühen. Darüber hinaus muss während der Wartung für eine gute Belüftung gesorgt werden, um die Luftfeuchtigkeit zu senken. Wie man Clivia zu Hause anbautClivia eignet sich zum Pflanzen in fruchtbaren, humusreichen und gut durchlässigen Böden. Bei der täglichen Pflege ist es am besten, für eine angemessene Menge Streulicht zu sorgen und direkte Sonneneinstrahlung zu vermeiden. Halten Sie den Boden während der Wachstumsphase leicht feucht. Achten Sie in der Regenzeit auf Schutz vor Regen, sprühen Sie häufig Wasser und sorgen Sie für eine Temperatur von etwa 15–25 °C. Vorsichtsmaßnahmen bei der Pflege von CliviaWährend der Blütezeit benötigt Clivia eine Umgebung mit etwas größeren Temperaturunterschieden. Bei leichten Temperaturschwankungen kommt es leicht zum Phänomen des Pfeilzwickens, bei dem die Blüten nur noch unten wachsen und nicht mehr herauswachsen können. Das Phänomen des Pfeilklemmens kann durch eine Erhöhung der Temperaturdifferenz verringert werden. |
<<: Bedingungen und Eigenschaften der Pfeffer-Wachstumsumgebung
Heutzutage züchten immer mehr Menschen Sukkulente...
Ist es gut, Teewasser zum Gießen von Blumen zu ve...
Statistische Erhebungsdaten zeigen, dass die Unfr...
Was ist die Website der North American Nature Phot...
Die Schule hat wieder begonnen und manche Kinder ...
Jeder kennt Schnecken und weiß, dass ihr Fleisch ...
So vermehren Sie fleischige Junggesellenbäume Die...
Der 21. September jeden Jahres ist der „Welt-Alzh...
Chrysanthemen sind sehr aromatisch, aber Aubergin...
West Lake ist eine Perle, die in dieses Paradies ...
Der 18. März ist der nationale Tag der Lebergesun...
Aussaatzeit für saftige Blumen Sukkulenten gehöre...
An Heiligabend schenken sich die Menschen gegense...