Wie man Stiefmütterchen kultiviert

Wie man Stiefmütterchen kultiviert

Wachstumsbedingungen für Stiefmütterchen

Der Temperaturbedarf des Stiefmütterchens ist nicht zu hoch. 15 bis 25 °C sind die ideale Temperatur für sein Wachstum. Bei Temperaturen unter 5 Grad kann es kurzzeitig normal wachsen, kurze Zeiträume mit Temperaturen unter null Grad sind jedoch auch verträglich. Es hat jedoch Angst vor hohen Temperaturen. Bei Temperaturen über 30 Grad hört die Blütenknospendifferenzierung auf, daher ist sie eine ideale Topfblume im frühen Frühling.

Stiefmütterchen benötigen viel Sonnenlicht und gedeihen am besten unter vollsonnigen Bedingungen. Bei schlechtem Licht können Stiefmütterchen nur schwer blühen. Es hält sengender Sonne und extremer Hitze stand. Er stellt keine hohen Ansprüche an den Boden und eignet sich zum Anpflanzen in lockerem, fruchtbarem und gut durchlässigem Lehm.

Wie man Stiefmütterchen züchtet

Stiefmütterchen gedeihen am besten in der vollen Sonne und sollten nicht in einer dunklen Umgebung stehen, da sie sonst Schwierigkeiten beim Blühen haben. Sie eignen sich zum Anpflanzen in lockeren, fruchtbaren und gut durchlässigen Lehmboden, bieten eine Wachstumsumgebung von 15–25 Grad und geben ihnen einmal pro Woche einen dünnen Flüssigdünger.

Stiefmütterchen gießen

Stiefmütterchen mögen es feucht und haben einen relativ großen Wasserbedarf. Sie benötigen ausreichend Wasser, der Boden kann jedoch kein Wasser speichern. Bei trockener Luft im Sommer können Sie Wasser rund um die Pflanzen sprühen.

Stiefmütterchen düngen

Stiefmütterchen benötigen nicht viel Dünger. Sie können beim Pflanzen etwas Basisdünger ausbringen. Die Wachstumsanforderungen können erfüllt werden, indem man ihm während der Wachstumsphase einmal wöchentlich einen dünnen Flüssigdünger gibt. Nach dem Winter mit dem Düngen aufhören.

Stiefmütterchen-Schädlingsbekämpfung

Wenn Stiefmütterchen mit Krankheiten und Schädlingen infiziert sind, verfaulen die Stängelbasen leicht und die Pflanzen fallen zu Boden und sterben ab. Sie können Formaldehyd verdünnen und die Samen darin einweichen oder die Wurzeln mit einem Fungizid bewässern. Beide Methoden sind sehr wirksam.

Wie man Stiefmütterchen zu Hause züchtet

Bei der Pflege von Stiefmütterchen im Topf müssen Sie für lockere, nährstoffreiche Erde sorgen. Am besten stellen Sie ihn auf einen sonnigen Balkon. Bei sehr starker Sonneneinstrahlung im Sommer für Schatten sorgen und rechtzeitig gießen, um die Erde feucht zu halten. Allerdings sollte die Erde im Topf nicht zu nass sein, da sonst die Wurzeln faulen. Geben Sie regelmäßig etwas dünnflüssigen Dünger hinzu, dann kann die Pflanze gedeihen.

Stiefmütterchen-Pflegetipps

Bei der Pflege von Stiefmütterchen können wir durch Stutzen und Kappen die Bestockung fördern, die Wuchshöhe wirksam kontrollieren und den Zierwert der Pflanze steigern.


<<:  Wie man Veilchen zu Hause züchtet

>>:  Wie man Duftkiefer kultiviert

Artikel empfehlen

Welche Wirkungen und Funktionen hat die Bittermelone?

Wir alle wissen, dass Bittermelone beim Abnehmen ...

Nährwert, Zubereitungsarten und therapeutische Wirkung der Lotuswurzel

Die Lotuswurzel ist eine Wasserpflanze. Haben Sie...

Die Wirksamkeit und Funktion der Linsenhaut

Kennen Sie die Wirkung und Funktion von Linsensch...

Wann ist die beste Zeit, um Fischgrassamen auszusäen?

Pflanzzeit für Fischgrassamen Fischgras ist eine ...