Wachstumsbedingungen für ViolettVeilchen können in gut durchlässigen, neutralen, alkalischen Böden gut wachsen. Die für ihr Wachstum geeignete Tagestemperatur beträgt 15–18 °C und nachts etwa 10 °C. Veilchen brauchen zum Blühen eine gewisse Lichtmenge, bei starkem Licht ist jedoch Schatten erforderlich, da die Pflanze sonst schlecht wächst. Wie man Veilchen züchtetBei der Veilchenzucht ist auch eine Vermehrung durch Aussaat und Stecklinge möglich. Generell gilt beim Steckling: Geeignete gesunde Blätter auswählen, abschneiden, desinfizieren und dann in die Erde stecken. Geben Sie ihnen Wasser, damit sie warm und feucht bleiben, und sie werden bald Wurzeln schlagen. Veilchen gießenGießen Sie die Veilchen gründlich und stellen Sie sie an einen dunklen Ort. Stellen Sie sie nach 3 bis 4 Tagen an einen gut belüfteten, sonnigen Ort. Gießen Sie sie nicht zu viel, sonst faulen die Wurzeln. Achten Sie gleichzeitig darauf, dass kein Wasser auf die Blätter spritzt, da dies leicht zu Blattfäule führen kann. Veilchen düngenWährend der Wachstumsperiode von Veilchen können Sie etwa alle 7 bis 10 Tage verdünnten, zersetzten Flüssigdünger und Mehrnährstoffdünger anwenden. Verwenden Sie nicht zu viel Stickstoffdünger. Das Verhältnis von Stickstoff, Phosphor und Kalium sollte 1:1:1 betragen. Nachdem die Blütenknospen erscheinen, verwenden Sie entsprechende Mengen Phosphor- und Kaliumdünger, um leuchtende Blütenfarben zu gewährleisten. Violette SchädlingsbekämpfungWenn Veilchen krank sind, erscheinen hellgrüne Flecken auf der Oberfläche der erkrankten Blätter. Die Ursache hierfür ist meist eine zu dichte Aussaat und eine schlechte Drainage. Zur Vorbeugung und Bekämpfung müssen Sie auf eine gute Belüftung der Umgebung achten und bei Auftreten der Krankheit das neue Fungizid Ethylhexyl A3 zur Behandlung einsetzen. Wie man Veilchen zu Hause züchtet1. Bei der Pflege von Veilchen zu Hause müssen Sie ihnen eine Mischung aus Humus, Gartenerde und Flusssand zur Verfügung stellen und für eine Umgebungstemperatur von 15 °C und ausreichend Streulicht sorgen. 2. Veilchen können im Frühjahr und Herbst alle 3 bis 5 Tage gegossen werden, während der Wachstumsperiode kann etwa 2 Wochen lang Kuchendüngerwasser angewendet werden. Sorgen Sie für eine gute Belüftung, um das Auftreten von Krankheiten und Schädlingen zu verhindern. Vorsichtsmaßnahmen bei der ViolettpflegeBei der Pflege von Veilchen ist jedes Jahr im September ein Topfwechsel notwendig, gleichzeitig kann auch der Rückschnitt erfolgen, was für die Überwinterung vorteilhafter ist. Darüber hinaus sollte bei der Wartung auf die Schädlingsbekämpfung geachtet werden und für mehr Belüftung gesorgt werden, um einem Schädlingsbefall vorzubeugen. |
<<: Welcher ist der beste Monat, um Yacon anzupflanzen?
>>: Wie man Stiefmütterchen kultiviert
Wann sollten Rosen beschnitten werden? Rosen könn...
Wann sollte man den Boden für Blumen wechseln? Ge...
Was ist die Website der Swarovski Group? Die Swaro...
Chrysanthemen stellen keine hohen Ansprüche an de...
Wir alle wissen, dass Brötchen einen reichen Gesc...
Die Frühlingstagundnachtgleiche ist der Mittelpun...
Pflanzzeit für Karotten Die beste Zeit zum Aussäe...
Wachstumszyklus von Paprika Der Wachstumszyklus v...
Dies ist der 3613. Artikel von Da Yi Xiao Hu „Plö...
In letzter Zeit war es extrem heiß und Klimaanlag...
1. Was ist ein schnellender Finger? Der schnellen...
Anbaumethode für Magnolien Die Magnolie gehört zu...
Mais-Hirse -Brei ist nahrhaft und lecker, was unt...
Blasenkrebs entsteht hauptsächlich durch bösartig...
Wenn Sie Sukkulenten gut züchten möchten, ist die...