Die Zeit und Methode des Bodenwechsels des Glücksbaums

Die Zeit und Methode des Bodenwechsels des Glücksbaums

Glücksbaum-Erde-Austauschzeit

Generell ist es sinnvoller, die Erde des Glücksbaums etwa im Frühjahr zwischen März und Mai auszutauschen. Das Klima ist zu dieser Zeit besser geeignet und ein Bodenwechsel schadet der Pflanze nicht zu sehr, sodass sie so schnell wie möglich wieder ihr Wachstum aufnehmen kann.

So topfen Sie den Glücksbaum um und wechseln die Erde

Wenn Sie den Topf und die Erde des Glücksbaums wechseln, müssen Sie saure Erde vorbereiten, besser ist Lauberde. Lockern Sie zunächst die ursprüngliche Blumenerde auf, nehmen Sie den Glücksbaum anschließend vorsichtig aus dem alten Topf und trennen Sie die Wurzeln der Pflanze.

Die Wurzeln des Glücksbaums fachgerecht kürzen und desinfizieren, anschließend direkt in einen neuen Topf pflanzen. Ein Teil der alten Erde muss im neuen Topf erhalten bleiben, der Rest sollte mit neuer Erde befüllt werden, damit sich der Glücksbaum schneller an die neue Umgebung gewöhnen kann.

Das sollten Sie beim Erdwechsel für den Glücksbaum beachten

1. Das Wurzelsystem des Glücksbaums ist relativ entwickelt. Um eine Beschädigung des Wurzelwerks zu vermeiden, sollten beim Austopfen Wurzeln und Erde des Glücksbaums gemeinsam entfernt und anschließend Wurzeln und Erde langsam voneinander getrennt werden, um ein unbeschadetes Überleben der Pflanze nach dem Umtopfen und Erdwechsel zu gewährleisten.

2. Beim Bodenwechsel für den Glücksbaum können Sie grundsätzlich auf lockere, nährstoffreiche und durchlässige Kulturerde zurückgreifen. Es kann normalerweise durch Mischen von Gartenerde, Lauberde, zersetztem organischen Dünger und Flusssand hergestellt werden.

3. Der Glücksbaum ist eine Blattpflanze. Als Grunddünger kann grundsätzlich zersetzter organischer Dünger oder Stallmist verwendet werden. Diese Düngemittel sind relativ nährstoffreich und fördern das Wachstum der Pflanze.

Pflegehinweise für Glücksbäume nach Bodenveränderung

1. Nachdem Sie den Boden des Glücksbaums gewechselt haben, müssen Sie seine Wachstumstemperatur kontrollieren, vorzugsweise zwischen 18 °C und 21 °C. Um die Blätter feucht zu halten und den Wasserbedarf zu decken, besprühen Sie die Blätter täglich einmal morgens und abends mit Wasser. Für den Indoor-Anbau stellen Sie sie auf einen Balkon oder an ein Fenster mit ausreichend Licht.

2. Der Glücksbaum kann nach dem Bodenwechsel nicht sofort gegossen werden. Es muss zuerst trocken gehalten werden. Nach etwa 5 Tagen Pflege kann einmal gegossen werden.

3. Es ist normal, dass die Blätter des Glücksbaums nach einem Bodenwechsel gelb werden. Da sich die Pflanze noch nicht an die neue Blumenerde gewöhnt hat und nicht angewachsen ist, verfärben sich ihre Blätter aufgrund von Wassermangel gelb.

4. Der Glücksbaum darf nach dem Bodenwechsel nicht unmittelbar der Sonne ausgesetzt werden. Es muss etwa 5 bis 10 Tage lang an einem dunklen Ort aufgestellt werden, um die Wurzeln zu ernähren, bevor es der Sonne ausgesetzt werden kann.

<<:  Ist es gesundheitsschädlich, Hibiskus im Haus anzubauen? Wie züchtet man Hibiskus, damit er kräftig blüht?

>>:  Umweltbedingungen und Merkmale des Navelorangenwachstums

Artikel empfehlen

Wann ist der beste Zeitpunkt zum Umtopfen der Weißen Palme?

Zeit zum Umtopfen der weißen Palme Weiße Callas w...

Wie man Rettich- und Schweinerippchensuppe macht

In so einem heißen Sommer haben Sie bestimmt kein...

Wie man Jackfrucht isst und worauf man beim Verzehr von Jackfrucht achten sollte

Jackfrüchte sind große Früchte, die in den Tropen...

Die Methode und Wirksamkeit von Japonica Reisbrei

Japanischer Reisbrei ist einer der am häufigsten ...

Wie hoch ist der Ertrag an Senfgrün pro Mu?

Ertrag pro mu Senf Senfkohl kann jedes Jahr in Ch...

Wie wäre es mit PERNELLE? PERNELLE-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist PERNELLE? PERNELLE ist eine italienische M...