Wie man zu Hause kleine Rosen züchtet

Wie man zu Hause kleine Rosen züchtet

Wachstumsbedingungen für Rosenblüten

Kleine Rosen wachsen am besten in lockerem, fruchtbarem, gut durchlässigem und leicht saurem Boden. Ihr Wachstum ist nicht von ausreichend Licht zu trennen. Die Wachstumsumgebung muss über ausreichend Sonnenlicht verfügen und täglich etwa 5 Stunden Licht erhalten. Die Sommertemperatur sollte 30 °C nicht überschreiten und die Wintertemperatur nicht unter 5 °C liegen.

Wie man kleine Rosen züchtet

Um kleine Rosen zu züchten, müssen Sie lockeren, fruchtbaren, gut durchlässigen und leicht sauren Boden verwenden, um sicherzustellen, dass die Pflanze mindestens 5 Stunden Sonnenlicht pro Tag erhält. Sie müssen außerdem die Temperatur im Sommer und Winter richtig regeln, sodass sie im Sommer 30 °C nicht überschreitet und im Winter nicht unter 5 °C liegt. Um das Wachstum und die Blüte der Pflanze zu gewährleisten, sind eine angemessene Bewässerung und Düngung erforderlich.

Kleine Rosen gießen

Ausreichendes Gießen ist der Schlüssel zum Wachstum kleiner Rosen. Der Wasserbedarf der Pflanze variiert je nach Jahreszeit. Es wird empfohlen, im Frühjahr und Herbst alle 3 Tage, bei hohen Sommertemperaturen einmal täglich und bei niedrigen Wintertemperaturen alle 7 bis 10 Tage zu gießen.

Kleine Rosen düngen

Kleine Rosen mögen Dünger und für das Wachstum der Pflanze muss eine ausreichende Nährstoffversorgung gewährleistet sein. Während der Wachstumsperiode kann alle 20 Tage ein dünnflüssiger Dünger ausgebracht werden. Bevor die Pflanze blüht, können Phosphor- und Kaliumdünger ausgebracht werden, um das Wachstum und die Blüte der Pflanze sicherzustellen.

Rosenkrankheiten und Schädlingsbekämpfung

Wenn kleiner Rosen Mehltau befällt, müssen diese zur Bekämpfung regelmäßig mit Pestiziden wie Amylopektin und Thiophanatmethyl besprüht werden. Zu den üblichen Pestiziden gegen Blattläuse gehören Blattlauskiller und Dichlorvos. Im Frühstadium des Befalls mit roten Spinnmilben können Sie diese mit einem Milbenspray oder Carbendazimspray bekämpfen.

Wie man zu Hause kleine Rosen züchtet

1. Für den Eigenanbau kleiner Rosen muss der Boden locker, fruchtbar und gut durchlässig sein. Zur Pflege sollten sie auf einem sonnigen Balkon stehen und täglich mindestens 4 Stunden dem Sonnenlicht ausgesetzt sein. Die optimale Temperatur beträgt 12–28 °C, die niedrigste Temperatur darf jedoch nicht unter 5 °C liegen, da die Pflanzen sonst erfrieren.

2. Wenn Sie sehen, dass die Oberfläche der Erde im kleinen Rosentopf trocken ist, sollten Sie ihn gießen. Gießen Sie gründlich Wasser und achten Sie darauf, dass sich kein Wasser ansammelt. Bei Nährstoffmangel kann auf Mehrnährstoffdünger mit Stickstoff und Phosphor zurückgegriffen werden.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Pflege kleiner Rosen

Kleine Rosen müssen bei der Pflege rechtzeitig zurückgeschnitten werden. Bei alten Pflanzen reicht es aus, dichte Äste, verdorrte Äste sowie kranke und von Insekten befallene Äste abzuschneiden. Darüber hinaus sollten die Blüten der Pflanze gepflückt werden, wenn sie blühen und verwelken, und nach dem Pflücken erneut blühen, da sie sonst nur einmal blühen können.

<<:  Wie man weiße Bärensukkulenten kultiviert

>>:  Schmeckt Pu'er-Tee mit zunehmendem Alter besser? Wie lagert man Pu'er-Tee verschiedener Jahrgänge?

Artikel empfehlen

Blumen richtig mit Flusswasser gießen Blumen richtig mit Flusswasser gießen

Flusswasser ist reich an Nährstoffen und Mikroorg...

Was tun gegen Haarausfall?

Ich habe heute mit einer Freundin gechattet und s...

Tomaten-Diät

Wir alle wissen, dass Tomaten uns nicht nur beim ...

Wie wäre es mit Fastenal? Fastenal-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Fastenal? Fastenal ist ein 1967 gegründete...

Wachstumsbedingungen und örtliche Bedingungen für Zitronengras

Umgebung und Bedingungen für das Wachstum von Zit...

So stellen Sie selbstgemachtes Schnittlauchöl her

Wir alle wissen, dass wir neben dem im Handel erh...