Wachstumsbedingungen für australisches DendrobiumAustralisches Dendrobium bevorzugt warme, feuchte und halbschattige Umgebungen. Die geeignete Wachstumstemperatur liegt zwischen 18 und 30 °C. Es ist nicht kältebeständig. Bei Temperaturen unter 10 °C gefrieren die Setzlinge problemlos. Sie meidet Trockenheit und hat Angst vor Staunässe. Es ist nicht beständig gegen direkte Sonneneinstrahlung. Es eignet sich zum Pflanzen in lockeren und nährstoffreichen Substraten. Als Substrate können abgebrochene Farnwurzeln, Torfmoos, Holzkohlesplitter, Ziegelbruch, Perlite etc. verwendet werden. Wie man australisches Dendrobium züchtetDie geeignete Temperatur für das Wachstum des australischen Dendrobium liegt zwischen 25 und 30 °C. Es müssen Maßnahmen ergriffen werden, um im Winter für Wärme zu sorgen, zu normalen Zeiten für ausreichend Licht zu sorgen und im Sommer Schatten zu spenden. Um die Differenzierung der Blütenknospen zu fördern, muss während der Blütezeit das Verhältnis von Phosphor und Kalium erhöht werden. Wenn oben an der Pflanze neue Blätter wachsen, hören Sie mit dem Düngen auf, um die Blütenqualität nicht zu beeinträchtigen. Australisches Dendrobium gießenWenn die Erde des Australischen Dendrobiums vollständig trocken ist, muss es gegossen werden. Gießen Sie es auf einmal gründlich, bis Wasser aus dem Topfboden fließt. Im Sommer verdunstet das Wasser schnell, daher muss häufiger gegossen werden. Sie können es morgens und abends gießen und Wasser drumherum besprühen. Im Winter ist die Temperatur niedriger, versuchen Sie also, die Pflanze nicht zu gießen. Düngung von australischem DendrobiumDas Prinzip der häufigen Anwendung dünner Düngemittel für australische Dendrobium besteht darin, im zweiten Jahr nach der Pflanzung mit der Düngung zu beginnen. Verwenden Sie zersetzten Stallmist, der vor der Verwendung mit Wasser verdünnt werden muss. Verwenden Sie keine Rohdünger oder konzentrierten Düngemittel. Vor der Blüte können Phosphor- und Kaliumdünger zugegeben werden, während der Ruhephase sollte die Düngung eingestellt werden. Australische Dendrobium-Schädlings- und KrankheitsbekämpfungWenn das Australische Dendrobium erkrankt ist, müssen die erkrankten Blätter abgeschnitten und zur Vorbeugung und Bekämpfung Metalaxyl und andere Pestizide versprüht werden. Gegen die Gelbfleckenkrankheit können Sie Chlorothalonil sprühen und Kalium-Mehrstoffdünger ausbringen. Bei Befall durch Blattläuse und Philippinen-Schildmücken muss eine manuelle Reinigung und das Besprühen mit entsprechenden Pestiziden erfolgen. Wie man australisches Dendrobium zu Hause züchtetAustralisches Dendrobium verträgt im Sommer keine direkte Sonneneinstrahlung, daher sollte es während der Kultivierung an einem kühlen Ort oder im Schatten stehen. Es wächst am liebsten bei einer Temperatur von 25–30 °C. Zu hohe oder zu niedrige Temperaturen wirken sich negativ auf die Pflanze aus. Bei jedem Gießen sollten Sie gründlich gießen und erst dann gießen, wenn die Erde trocken genug ist. Passen Sie die Wassermenge der Jahreszeit an. Vorsichtsmaßnahmen für die Pflege des australischen DendrobiumsAustralisches Dendrobium bevorzugt einen halbschattigen Standort und verträgt keine direkte Sonneneinstrahlung. Im Sommer benötigt sie 60–70 % Schatten, im Winter jedoch mehr Sonnenlicht, wodurch ihre eigene Temperatur steigen kann und sie den Winter besser übersteht. Wenn die Umgebungstemperatur unter 10 Grad liegt, müssen Maßnahmen zum Warmhalten ergriffen werden. |
<<: Welcher ist der beste Monat, um Erdnüsse anzupflanzen?
>>: Wie man chinesische Photinia zu Hause züchtet
„Meine Augen sind müde, jucken oder schmerzen … k...
Autor: Jia Dacheng, Erste-Hilfe-Experte im Beijin...
Es gibt ein Sprichwort: Zimmerblumen duften nicht...
Erbsen sind eine Gemüsesorte mit hohem Nährwert. ...
Umgebung und Bedingungen für das Wachstum von Lot...
„Leichtfasten“ ist in letzter Zeit eine beliebte ...
《Populärwissenschaftliche Erkenntnisse über Watte...
Der Smartphone-Markt war noch nie so düster. Den ...
Wie lautet die Website der sudanesischen Botschaft...
Die Wirkung des Einweichens von Orangenschalen in...
In der Vergangenheit wurde Leberkrebs als „König ...
Bedingungen für den Kartoffelanbau Kartoffeln sin...