Das menschliche Gehirn ist ein übergeordnetes zentrales Nervensystem. Als „Kommandant“ des menschlichen Körpers lenkt es sämtliche physiologischen Aktivitäten des menschlichen Körpers, ist an der Aktivität der Gliedmaßen, der Entstehung von Empfindungen, dem Bewusstsein, dem Geist, der Sprache, dem Lernen, dem Gedächtnis, der Intelligenz, dem Gleichgewicht und anderen Nervenaktivitäten höherer Ebene beteiligt. Auch anatomisch besteht das Gehirn aus verschiedenen „Abteilungen“, und verschiedene Teile steuern unterschiedliche Funktionen. Es gibt gewisse Unterschiede in den Funktionen der linken und rechten Gehirnhälfte eines Menschen. Das menschliche Sprach- und Denkzentrum befindet sich im Allgemeinen in der linken Hemisphäre, der sogenannten dominanten Hemisphäre. Wenn diese Zentren beschädigt sind, treten sprachbezogene Symptome auf. Wenn beispielsweise das motorische Sprachzentrum beschädigt ist, kommt es zu einer motorischen Aphasie. Obwohl die für die Aussprache zuständigen Muskeln nicht gelähmt sind, kann der Patient nicht sprechen. Die rechte Hemisphäre hat auch besondere und wichtige Funktionen, wie etwa räumliches Erkennen, Tiefenwahrnehmung, Berührung, Musikverständnis usw. Wenn also unterschiedliche Gehirnbereiche geschädigt werden, kommt es zu unterschiedlichen Funktionsbeeinträchtigungen. Das menschliche Gehirn benötigt wie andere Organe Blut zur Versorgung mit Sauerstoff und Nährstoffen, um seine Funktionen aufrechtzuerhalten. Da das menschliche Gehirn aktiv arbeitet, benötigt es eine höhere Blutzufuhr. Das menschliche Gehirn, das nur 2 % des Körpergewichts ausmacht, benötigt etwa 20 % der gesamten Blutversorgung des Körpers, daher reagiert das Hirngewebe sehr empfindlich auf Hypoxie. Wenn die Blutversorgung unterbrochen wird, ist das menschliche Gehirn anfälliger für Schäden. Das menschliche Gehirn wird hauptsächlich durch zwei Gefäßsysteme mit Blut versorgt: das bilaterale Halsschlagadersystem und das Wirbelarteriensystem. Das Hirngewebe wird durch vier große Arterien mit Blut versorgt, nämlich das innere Halsschlagadernsystem, das aus der linken und rechten inneren Halsschlagader besteht, und das vertebrale-basiläre System, das aus der linken und rechten Vertebralarterie besteht. 80–90 % der Blutversorgung des Gehirns erfolgt über das System der inneren Halsschlagadern und 10–20 % über das System der Wirbel-Basilar-Arterien. Das System der inneren Halsschlagader, auch als vorderes Kreislaufsystem bekannt, versorgt die vorderen drei Fünftel des Gehirns mit Blut, mit Ausnahme von Teilen des Temporallappens und des Okzipitallappens. Die Arteria basilaris vertebralis, auch als hinteres Kreislaufsystem bezeichnet, versorgt das obere Rückenmark, die hinteren zwei Fünftel des Gehirns (den Okzipitallappen, einen Teil des Temporallappens, den hinteren größten Teil des Thalamus und einen kleinen Teil des Hypothalamus), den Hirnstamm und das Kleinhirn mit Blut. |
>>: Ist ein hoher Cholesterinspiegel nur auf „zu gute Ernährung“ zurückzuführen?
Wenn man von Zitronenpaste spricht, denkt man imm...
Kann Torfmoos zum Anbau von Sukkulenten verwendet...
Was ist DeviantART? DeviantART ist eine sehr belie...
Hatten Sie schon einmal die gleiche Verwirrung: N...
Der Geldbaum wird üblicherweise jedes Jahr im Frü...
Amaryllis mag die Sonne Amaryllis mag Sonnenlicht...
Kudzu-Rebe und Schweineknochensuppe ist eine beli...
Was ist Aerie? Aerie ist eine berühmte amerikanisc...
Als Delikatesse, die nach Perfektion strebt, stel...
Der Chrome-Browser von Google hat viele Fans, für...
Was ist die Website der Eötvös-Loránd-Universität?...
Ein Diabetiker erzählte Huazi, dass sein Blutzuck...
Ägypten ist ein Land im Nordosten Afrikas. Es ist...