Jakobsmuschel- und Frosch-Congee

Jakobsmuschel- und Frosch-Congee

Ich glaube, jeder wird sabbern, wenn er den Namen Jakobsmuschel- und Froschbrei hört. Lassen Sie mich Ihnen diesen Brei im Detail vorstellen.

Jakobsmuschel- und Frosch-Congee

Wenn Sie zum Kochen dieses Breis eine Breibasis verwenden, lässt sich die Zeit erheblich verkürzen, allerdings müssen die getrockneten Jakobsmuscheln zuerst in einem Elektroherd gedämpft werden.

Zutaten für Jakobsmuschel-Froschbrei

1 Liang getrocknete Jakobsmuscheln, 8 Liang Froschfleisch, etwas Maisstärke, 6 Tassen Wasser, 3 Tassen Reis, etwas geriebener Ingwer, etwas Salz, etwas Hühnerpulver, etwas Pfeffer

Rezept für Jakobsmuschel- und Froschbrei

1. Getrocknete Jakobsmuscheln 30 Minuten in kaltem Wasser einweichen, bis sie weich sind, dann zerdrücken und beiseite legen.

2. Das Froschfleisch in Stücke schneiden, mit Speisestärke vermengen, in kochendem Wasser blanchieren, aus dem Wasser nehmen, in Scheiben schneiden und beiseite stellen.

3. Einen tiefen Topf nehmen, 6 Tassen Wasser und 3 Tassen Reis sowie die Jakobsmuscheln aus Schritt 1 hineingeben, bei geringer Hitze unter Rühren kochen bis es kocht, dann 30 Minuten weiterkochen, zuerst den geriebenen Ingwer, dann die Froschstücke aus Schritt 2 hinzugeben und 3 Minuten weiterkochen, zum Schluss die Gewürze hinzugeben und gut verrühren.

Material

2 Frösche, 10 Knoblauchzehen, 1000cc Wasser, 10g getrocknete Jakobsmuscheln, 3g Wolfsbeeren, 1 Esslöffel Reiswein, eine Prise Salz

Jakobsmuschel- und Frosch-Congee-Rezept 2

1. Die Frösche waschen, schälen, in Stücke schneiden und beiseite legen; den Knoblauch in 170 °C heißem Öl goldbraun braten und beiseite legen.

2. Nehmen Sie einen Schmortopf und geben Sie Wasser, Frösche, Knoblauch, Jakobsmuscheln, Wolfsbeeren, Reiswein und andere Zutaten hinein.

<<:  Hautverschönernder Mehrkornbrei

>>:  Froschbrei

Artikel empfehlen

Methoden und Vorsichtsmaßnahmen zur Vermehrung von Pfingstrosenstecklingen

Wie man Pfingstrosen vermehrt Es gibt viele Mögli...

Wie oft sollte ich die Krähenfüße gießen?

Wie oft sollte ich die Krähenfüße gießen? Gießen ...

Was sind die üblichen Wirkungen von Birnensaft? Wie man Birnensaft macht

Birnensaft ist ein Getränk, das durch das Schneid...

Wie isst man Hafer? Wie isst man Hafer

Buchweizen gehört zur Gattung Avena und ist ein e...

Welcher ist der beste Monat zum Pflanzen von Weidelgras?

Wann sollte man Weidelgras pflanzen? Weidelgras w...

Was ist Klette, ihre Vorteile und wie man sie isst

Klette hat viele Decknamen. Sie wird normalerweis...