Wie man Guipi-Haferbrei macht

Wie man Guipi-Haferbrei macht

Ich frage mich, wie gut Sie das Rezept für Guipi-Haferbrei kennen? Wenn Sie etwas nicht ganz verstehen, sehen Sie sich bitte den vom Herausgeber vorbereiteten Inhalt unten an.

Wie man Guipi-Haferbrei macht

Material

Zutaten: 60g Haferflocken,

Hilfsstoffe: Codonopsis pilosula 15 g, Astragalus 15 g, Angelica 10 g, Ziziphus jujuba Samen 10 g, Süßholz 10 g, Zimtzweig 5 g, Longan Fruchtfleisch 20 g, Jujube (getrocknet) 10 g, Salvia miltiorrhiza 12 g

Die Arbeitsschritte von Guipi Haferbrei

1. Codonopsis pilosula, Astragalus membranaceus, Angelica sinensis, Ziziphus jujuba-Samen, Süßholzwurzel, Salvia miltiorrhiza und Zimtzweig 1 Stunde lang in sauberem Wasser einweichen;

2. Nehmen Sie das gesamte chinesische Arzneimittel heraus, geben Sie 1000 ml Wasser hinzu, kochen Sie den Saft ab und entfernen Sie die Rückstände;

3. Haferflocken, Longanfleisch und Datteln zum Heilsaft geben und zu Brei kochen.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Zubereitung von Guipi-Haferbrei

Gesundheitstipps:

1. Stärken Sie die Milz und nähren Sie das Herz, füllen Sie Qi und Blut auf.

2. Es eignet sich bei Qi- und Blutmangel, Herz- und Milzmangel, Herzklopfen und Kurzatmigkeit, blasser Haut, Schwitzen und kalten Gliedmaßen, Blutregulierungsstörungen der Milz, Metrorrhagie oder vorzeitiger Menstruation, starker und heller Menstruation usw.

3. Es wird heute hauptsächlich bei Menschen mit körperlicher Schwäche aufgrund chronischer Herzinsuffizienz angewendet.

4. Verwenden Sie es als Nahrungsmittelersatz. Eine langfristige Anwendung führt zu besseren Ergebnissen.

Nahrungsmittelunverträglichkeit:

Codonopsis pilosula: Es sollte nicht zusammen mit Veratrum verwendet werden.

Astragalus: Astragalus ist nicht kompatibel mit Dictamni, antagonistisch gegenüber Veratrum und hat Angst vor Aconiti Lateralis Preparata und Saposhnikovia divaricata.

Süßholz: Süßholz verträgt sich nicht mit Polygala tenuifolia und ist antagonistisch gegenüber Euphorbia, Daphne genkwa, Gelsemium elegans und Sargassum.

Salvia miltiorrhiza: Salvia miltiorrhiza hat Angst vor alkalischem Wasser und ist resistent gegen Veratrum.

<<:  Kürbisknödel und Osmanthus-Porridge

>>:  Milzstärkender Brei

Artikel empfehlen

So macht man leckeren Chinakohl

Chinakohl ist eine Variante des chinesischen Kohl...

Was ist mit UIPM? UIPM-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website von UIPM? Die Internationale U...

Mehr als nur Glück schenken: Wie prägt ein Lächeln unsere Emotionen?

Lächeln, eine scheinbar einfache Gesichtsbewegung...

Alihong Bilder Alihongs Wirkungen und Funktionen

Haben Sie von Alihong gehört? Wissen Sie, wie es ...

Wann ist der beste Zeitpunkt, Koriandersamen auszusäen?

Aussaatzeit für Koriandersamen Koriander wird übl...

Wirksamkeit, Funktion und medizinischer Wert der Traubenschale

Trauben sind eine Frucht, die viele Menschen gern...