Wer kann keinen Kirschwein trinken? Wie sind die Reaktionen bei einer Kirschweinvergiftung?

Wer kann keinen Kirschwein trinken? Wie sind die Reaktionen bei einer Kirschweinvergiftung?

Kirschwein enthält eine gewisse Menge Alkohol. Menschen mit einer Alkoholallergie sollten keinen Kirschwein trinken, da dieser im Körper leicht allergische Symptome hervorrufen und Unwohlsein verursachen kann. Wer sollte also keinen Kirschwein trinken? Wie sind die Reaktionen bei einer Kirschweinvergiftung? Werfen wir unten einen Blick auf die Einführung des Encyclopedia Knowledge Network!

Inhalt dieses Artikels

1. Wer sollte keinen Kirschwein trinken?

2. Kirschweinvergiftungsreaktion

3. Geeignete Personen für Kirschwein

1

Wer kann keinen Kirschwein trinken?

Patienten mit Hitzesyndrom wie innerer Hitze

Da Kirschwein aus Wein und Kirschen hergestellt wird, hat Wein eine warme Natur und Kirschen sind ebenfalls warme Früchte, sodass es sich um einen warmen Wein handelt.

Menschen, die unter einem Hitzesyndrom leiden, sollten keinen Kirschwein trinken, da dieser das Hitzesyndrom im Körper leicht verschlimmern, Symptome wie Wutanfälle und Mundgeschwüre verstärken und die Beschwerden der Krankheit verschlimmern kann.

Sensible Gruppen

Empfindliche Gruppen wie Schwangere, Säuglinge, Stillende und Menschen nach Operationen sollten auf den Genuss von Alkohol verzichten. Alkohol kann leicht Ihre Gesundheit beeinträchtigen. Auch wenn es sich bei Kirschwein um einen Fruchtwein handelt, kann der darin enthaltene Alkoholgehalt Ihre Gesundheit und Genesung beeinträchtigen.

Patienten mit Nierenerkrankungen

Auch Patienten mit Nierenerkrankungen müssen beim Genuss von Kirschwein vorsichtig sein, da Kirschen sehr viel Kalium enthalten. 100 g Kirschen enthalten 258 mg Kalium. Kalium muss über die Nieren ausgeschieden werden, und auch Alkohol benötigt es. Daher kann Kirschwein leicht zu einer erhöhten Nierenbelastung führen. Bei Patienten mit Nierenerkrankungen kann es leicht zu einer Verschlimmerung des Zustands und zu Beschwerden kommen.

2

Kirschweinvergiftungsreaktion

Im Allgemeinen führt normaler und mäßiger Genuss von Kirschwein nicht zu einer Vergiftung. Allein das Trinken großer Mengen Kirschwein oder nicht wissenschaftlich hergestellten Kirschweins kann zu einer Vergiftung führen. Beim Genuss großer Mengen Kirschwein kann es zunächst zu einer Alkoholvergiftung kommen, die unter anderem mit Übelkeit, Erbrechen und Schwindel einhergehen kann.

Da Kirschkerne cyanogene Glykoside enthalten, die nach der Hydrolyse Blausäure produzieren, kann es, wenn die Kirschkerne nicht entfernt werden, bei einer großen Anzahl von Kernen zu giftigen Inhaltsstoffen im Kirschwein kommen, die Vergiftungsreaktionen wie Übelkeit und Erbrechen hervorrufen. Es wird empfohlen, bei Vergiftungserscheinungen umgehend einen Arzt aufzusuchen und eine Entgiftungsbehandlung durchzuführen.

3

Kirschwein ist für Menschen geeignet

Es ist für die breite Bevölkerung essbar. Es eignet sich für Menschen mit Milz- und Magenschwäche, weichem Stuhl und Durchfall, Appetitlosigkeit, Anämie, Müdigkeit sowie für Patienten mit Gicht, Arthritis und chronischer Hepatitis.

<<:  Welche Vorsichtsmaßnahmen sind bei der Herstellung von Kirschwein zu beachten? Müssen Kirschen vor der Weinherstellung entsteint werden?

>>:  Welche Methoden gibt es zum Brauen von Kirschwein? Worauf sollten wir beim Kirschweintrinken achten?

Artikel empfehlen

Welche Arten von Rhinitis gibt es häufig? Wie soll es identifiziert werden?

Bei Rhinitis denken viele Menschen an allergische...

Was ist Luzerne? Der therapeutische Wert von Luzerne

Alfalfa sieht ähnlich aus wie Klee. Als Hauptrohst...

Wann blühen Pfingstrosen? Wie züchtet man im Frühling Pfingstrosen?

Die Pfingstrose (wissenschaftlicher Name: Paeonia...

Bedingungen und Eigenschaften der Pflaumenanbauumgebung

Bedingungen und Anforderungen für den Pflaumenanb...

Die Vorteile des Verzehrs von Baumwollsamenzucker

Raffinose ist ein nützlicher Nährstoff. Es ist ei...

Wie man Gersten-Mandel-Brei macht

Die Zubereitung von Gersten-Mandel-Brei ist eigen...