Anleitung zum Einlegen der Schale einer Wassermelone Anleitung zum Einlegen der Schale einer Wassermelone

Anleitung zum Einlegen der Schale einer Wassermelone Anleitung zum Einlegen der Schale einer Wassermelone

Wassermelonen sind eine weit verbreitete Frucht, die die Menschen häufig essen. Beim Verzehr von Wassermelonen schneiden die Menschen die Wassermelone jedoch auf und essen das Fruchtfleisch direkt, während die Schale direkt weggeworfen wird. Tatsächlich kann man die Schale von Wassermelonen auch essen, und es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, sie zu essen. Sie schmeckt besonders gut, wenn man sie einlegt. Heute werde ich Ihnen speziell zeigen, wie man Wassermelonenschale einlegt, und Ihnen gleichzeitig ein umfassenderes Verständnis der Methode des Einlegens von Wassermelonenschale nach dem Trocknen vermitteln.

Wie man Wassermelonenschale einlegt

1. Wenn Sie Wassermelonenschalen einlegen, müssen Sie frische Wassermelonenschalen vorbereiten. Entfernen Sie mit einem Messer das gesamte rote Fruchtfleisch aus der Schale und entfernen Sie dann die alte Schale außen. Schneiden Sie die Wassermelonenschale in Scheiben und legen Sie sie in eine saubere Schüssel. Fügen Sie eine angemessene Menge Speisesalz hinzu, mischen Sie gut und marinieren Sie die Schale. Decken Sie sie dann mit Plastikfolie ab.

2. Stellen Sie die große Schüssel mit der Wassermelonenschale in den Kühlschrank und lassen Sie sie 24 Stunden lang marinieren. Zu diesem Zeitpunkt ist die Wassermelonenschale aromatisch. Nehmen Sie sie heraus und entfernen Sie die Feuchtigkeit im Inneren. Fügen Sie dann eine angemessene Menge Sesamöl und Hühneressenz zum Würzen hinzu. Nach dem guten Mischen können Sie sie direkt essen. Die eingelegte Wassermelonenschale ist erfrischend und köstlich und schmeckt besonders gut zu Haferbrei oder Reis.

Anleitung zum Trocknen und Einlegen der Wassermelonenschale

1. Wassermelonenschalen können nach dem Trocknen auch eingelegt werden. Beim Einlegen können Sie die Schale der Wassermelone abziehen, das rote Fruchtfleisch in der äußeren Schicht der alten Schale abschneiden und dann in lange Streifen schneiden. Dann in eine saubere große Schüssel geben, eine angemessene Menge Speisesalz hinzufügen, gut vermischen und einige Stunden marinieren, das eingelegte Wasser abgießen und die eingelegte Wassermelonenschale zum Trocknen in die Sonne legen.

2. Sammeln Sie die getrockneten Wassermelonenschalen, legen Sie sie eine halbe Stunde lang in sauberes Wasser, nehmen Sie sie dann heraus und lassen Sie das Wasser abtropfen. Geben Sie dann eine angemessene Menge gehackten Knoblauchs, eine angemessene Menge Chilisauce und dann eine kleine Menge Zucker und Salz hinzu. Nach 24 Stunden Marinieren ist die Wassermelonenschale mariniert und schmackhaft. Sie können sie herausnehmen und essen, wann immer Sie möchten.

Heute konzentrieren wir uns darauf, Ihnen das relevante Wissen über das Einlegen von Wassermelonenschalen beizubringen. Sie lernen, wie man Wassermelonenschalen einlegt, und erfahren auch, wie man die Wassermelonenschalen nach dem Trocknen einlegt. Wenn Sie in Zukunft Wassermelonen essen, können Sie die Wassermelonenschalen nach der oben beschriebenen Methode einlegen, sodass Sie und Ihre Familie sie jederzeit essen können.

<<:  Wirkung, Funktionen und Nebenwirkungen von Grünem Pflaumenessig

>>:  Die Wirksamkeit, Wirkungen und Gefahren des grünen Pflaumenenzyms

Artikel empfehlen

Wann ist der beste Zeitpunkt, um weißen Rettichsamen auszusäen?

Aussaatzeit für Radieschensamen Nun kann weißer R...

Die Wirksamkeit und Methode von Karottensaft

Karottensaft ist ein natürlicher Gemüsesaft, der ...

Taro-Schweinerippchen-Congee

Es versteht sich von selbst, dass der 598 Taro- u...

So düngen Sie Blumen zu Hause (wie Sie Blumen zu Hause düngen)

Wann sollte ich Blumen düngen? Beim Blumenanbau a...

Nährwert und essbare Wirkungen der Mango

Mangos sind groß, fleischig und saftig. Sie schme...

Plötzlich drehte sich die Welt. Was ist passiert?

Autor: Wang Ningyu, Chefarzt, Beijing Chaoyang Ho...

Biochemische Untersuchung, das müssen Sie wissen!

Viele Patienten, die wegen körperlicher Beschwerd...