Wie stellt man Sojamilchpulver her, ohne dass es klumpt? Wie lange ist Sojamilchpulver haltbar

Wie stellt man Sojamilchpulver her, ohne dass es klumpt? Wie lange ist Sojamilchpulver haltbar

Aus ernährungsphysiologischer Sicht enthält Sojamilchpulver essentielle Aminosäuren für den menschlichen Körper, wobei der Lysingehalt höher ist als der von Getreide. Dies ist das vernünftigste Verhältnis unter den pflanzlichen Lebensmitteln und kommt dem Bedarf des menschlichen Körpers am nächsten. Viele Menschen verwenden bei der Zubereitung von Sojamilch direkt heißes Wasser, wodurch es beim Umrühren zu Klumpenbildung kommt. Möchten Sie auch wissen, wie Sie Sojamilchpulver ohne Klumpen herstellen?

Inhalt dieses Artikels

1. So stellen Sie Sojamilchpulver ohne Klumpen her

2. Wie lange ist Sojamilchpulver haltbar?

3. Was ist der Unterschied zwischen Sojamilch und Sojamilchpulver?

1

So wird Sojamilchpulver klumpenfrei

1. Mit warmem Wasser aufbrühen: Viele Menschen verwenden zur Zubereitung von Sojamilch direkt heißes Wasser, gießen es dann bis zum für sie passenden Füllstand hinzu und rühren dabei ständig um. Es wurde jedoch festgestellt, dass die auf diese Weise gebrühte Sojamilch immer noch Klumpen aufweist und es nach dem Umrühren immer noch schwierig ist, diese kleinen Klumpen aufzulösen. Wenn Sie Klumpen vermeiden möchten, verwenden Sie bei der Zubereitung der Sojamilch kein heißes Wasser. Heißes Wasser führt dazu, dass das Fett in der Sojamilch verklumpt, wodurch sich das darin enthaltene Pulver nur schwer auflösen lässt. Bei der Zubereitung von Sojamilch können Sie zunächst warmes Wasser hinzufügen, gerade so viel, dass das Sojamilchpulver bedeckt ist.

2. Weiterrühren: Nach der Zugabe von warmem Wasser das Sojamilchpulver weiterrühren, im oder gegen den Uhrzeigersinn rühren, bis sich das Sojamilchpulver im Wasser aufgelöst hat. Das Sojamilchpulver verklumpt nicht so leicht, wenn man es mit warmem Wasser abspült. Lassen Sie es einfach langsam auflösen.

3. Anschließend heißes Wasser hinzufügen: Rühren, bis die Sojamilch keine Klumpen mehr aufweist und sich fast aufgelöst hat. Sie können jetzt heißes Wasser hinzufügen. Wählen Sie die Wassermenge basierend auf der Menge an Sojamilchpulver, die Sie zubereiten möchten. Kurz umrühren und fertig ist das Sojamilchpulver ohne Klumpen. Solange Sie es beim Zubereiten nicht mit heißem Wasser füllen, ist es sehr praktisch, diese Schritte zu befolgen. Dann kannst du die Sojamilch langsam und klumpenfrei genießen!

2

Wie lange ist Sojamilchpulver haltbar

Die Haltbarkeit von Sojamilchpulver beträgt 12 Monate. Sofern das Mindesthaltbarkeitsdatum noch nicht überschritten ist und die Ware gut gelagert wurde, kann sie verzehrt werden. Wenn das Mindesthaltbarkeitsdatum jedoch überschritten ist oder das Lebensmittel trotz nicht ordnungsgemäßer Lagerung nicht verzehrt wurde, sollten Sie es aus gesundheitlichen Gründen nicht verzehren, um Magenbeschwerden vorzubeugen.

In Bezug auf den Nährwert enthalten Sojabohnen bis zu 40 % Eiweiß, das hochwertiges Eiweiß ist und für den menschlichen Körper notwendige Aminosäuren enthält. Der Lysingehalt ist höher als der von Getreide. Dies ist das vernünftigste Verhältnis unter den pflanzlichen Lebensmitteln und kommt dem Bedarf des menschlichen Körpers am nächsten. Darüber hinaus weist Milch einen hohen Methioningehalt auf, der den Methioningehalt im Sojaprotein ergänzen kann. Durch die Komplementarität tierischer und pflanzlicher Proteine ​​ist das Aminosäurenverhältnis sinnvoller und für die menschliche Verdauung und Aufnahme förderlicher.

3

Was ist der Unterschied zwischen Sojamilch und Sojamilchpulver?

Die Unterschiede zwischen Sojamilch und Sojamilchpulver sind: unterschiedliche Zutaten. Die Kalorien sind unterschiedlich.

Sojamilch ist ein Getränk, das direkt aus eingeweichten Bohnen hergestellt wird, keine Mischung. Sojamilchpulver ist ein Mischprodukt, welches im Verhältnis 1 zu 2 gemischt wird. Der Kaloriengehalt von Sojamilchpulver ist höher als der von Sojamilch.

Sojamilch: auch als Sojamilch und Sojamilch bekannt, ist ein traditionelles Getränk der Han-Chinesen. Die erste Sojamilch wurde von Liu An, dem König von Huainan in der Westlichen Han-Dynastie, hergestellt.

Sojamilchpulver: Es handelt sich um ein neuartiges festes Getränk, das die Nährstoffe aus Sojabohnen und Milch vereint. Es zeichnet sich durch einen delikaten Geschmack, ein starkes Aroma, einen hohen Nährwert und eine leichte Transportierbarkeit aus.

<<:  Wie oft sollte ich den Schwertfarn gießen?

>>:  So erkennen Sie, ob es sich um Zuckermais handelt (gelbliche Farbe, saubere Körner, glatte Oberfläche)

Artikel empfehlen

Wo pflanzt man Wolfsbeerbäume am besten?

Wo Wolfsbeerenbäume gepflanzt werden Wolfsbeerbäu...

Wie wäscht man Myrte? So wäscht man Myrte richtig

Frische Myrte ist bei vielen Menschen beliebt. Si...

Verstopfte Nadel: Die „Erste-Hilfe-Nadel“ bei Sportlerverletzungen

Autor: Xu Liqun, Das erste angeschlossene Kranken...

Welcher Dünger ist für Epiphyllum am besten geeignet?

Düngezeit für Epiphyllum Die Düngung von Epiphyll...

Die Vorteile des Verzehrs von Bärlauch

Ich bin sicher, dass jeder oft Lauch isst, aber d...

Mögen Paprika die Sonne?

Pfeffer mag die Sonne Paprika mag die Sonne und b...

Trigeminusneuralgie: Mehr als nur „Gesichtsschmerzen“

Autor: Zhu Chunwei Volkskrankenhaus der Provinz G...

Die Wirksamkeit von Schweinelendbrei

Im Folgenden werde ich Ihnen die Vorteile von Sch...

Ist der Schierling leicht anzubauen? Wie wächst die Schierlingstanne kräftig?

Schierling ist eine äußerst dekorative Pflanze. E...

Wann ist die beste Zeit, um Huang Kou-Birnen einzutüten?

Die Rolle des Abfüllens von Huang Kou-Birnen 1. D...