Maulbeeren reifen jeden Sommer in großen Mengen. Die reifen Maulbeeren sind süß und nahrhaft, was sie zu einer der beliebtesten Früchte der Menschen macht. Allerdings ist die Haltbarkeit von Maulbeeren sehr kurz. Sie verderben und verrotten alle innerhalb von zwei oder drei Tagen nach der Ernte. Daher sammeln die Menschen gerne frische Maulbeeren, um Maulbeerwein herzustellen, wenn sie reif sind. Heute stellt Ihnen der Herausgeber die Methode zur Herstellung von Maulbeerwein vor und informiert Sie auch über die Gefahren der Herstellung von hausgemachtem Maulbeerwein. Wie man hausgemachten Maulbeerwein machtMethode 1 Es gibt viele verschiedene Möglichkeiten, hausgemachten Maulbeerwein herzustellen. Die einfachste Methode besteht darin, 1500 Gramm frische Maulbeeren, 3 Kilogramm Weißwein und 200 Gramm Kandiszucker vorzubereiten. Bereiten Sie dann eine große, saubere Glasflasche vor, sterilisieren Sie die Glasflasche bei hoher Temperatur und lassen Sie das Wasser darin trocknen. Füllen Sie dann den Weißwein in die Glasflasche, waschen Sie die Maulbeeren, lassen Sie das Wasser trocknen und füllen Sie sie in die Glasflasche. Zum Schluss fügen Sie den vorbereiteten Kandiszucker hinzu, vermischen alles gut mit sauberen Stäbchen, verschließen es und lassen es drei bis fünf Tage einweichen. Dann ist der Maulbeerwein fertig. Methode 2 1. Hausgemachter Maulbeerwein kann auch durch Gärung hergestellt werden. Sie benötigen 3 kg frische Maulbeeren, 1.500 g Kandiszucker und eine große, saubere Glasflasche. Waschen Sie die vorbereiteten frischen Maulbeeren im Voraus, trocknen Sie die Oberflächenfeuchtigkeit ab und geben Sie sie dann in eine saubere Glasflasche, legen Sie eine Schicht Maulbeeren darauf, geben Sie eine Schicht Kandiszucker darauf, wiederholen Sie diesen Vorgang und fügen Sie schließlich eine angemessene Menge reines Wasser hinzu. 2. Verschließen Sie die Flaschenöffnung und lassen Sie den Wein in einer warmen Umgebung gären. Die Gärung ist nach etwa einem Monat abgeschlossen. Nehmen Sie den Maulbeerwein heraus und füllen Sie ihn zur zweiten Gärung in eine saubere Glasflasche. Nach 3 bis 5 Monaten ist der Maulbeerwein wirklich fertig und kann direkt nach dem Herausnehmen getrunken werden. Die Gefahren von hausgemachtem MaulbeerweinHausgemachter Maulbeerwein wird zu Hause ohne vollständige Desinfektion und Sterilisation hergestellt, sodass der Maulbeerwein nach der Behandlung Bakterien züchten kann. Wenn Sie Maulbeerwein mit Restbakterien trinken, verursacht dies Bauchschmerzen oder Durchfall. Darüber hinaus enthält Maulbeerwein auch eine gewisse Menge Alkohol. Übermäßiger Alkoholkonsum erhöht die Belastung von Leber und Nieren und beeinträchtigt in schweren Fällen die Leber- und Nierenfunktion. Nachdem Sie die obige Einführung in die Methode zur Herstellung von hausgemachtem Maulbeerwein gelesen haben, werden Sie in Zukunft definitiv lernen, wie man Maulbeerwein herstellt. Nachdem Sie die Gefahren von hausgemachtem Maulbeerwein gelesen haben, sollten Sie Ihr Bestes tun, um ihn während des Herstellungsprozesses von Maulbeerwein zu desinfizieren und zu sterilisieren, und ihn nach der Herstellung nicht übermäßig trinken, um negative Auswirkungen auf Ihren Körper zu vermeiden. |
<<: Welchen medizinischen Wert haben gekochte Bananenschalen?
Kokosflocken sind ein verarbeitetes Lebensmittel ...
Beste Zeit zum Pflanzen von Zephyranthes Frühling...
Melonenkerne gehören zu den am häufigsten verzehr...
Avocado ist eine tropische Frucht, auch Avocado g...
Haben Sie schon einmal gedünstetes Schweinefleisc...
Ihr Browser unterstützt das Video-Tag nicht Beson...
Konkave Linsen können Licht bündeln und zur Herst...
Was ist ein Katamaran? Catamaran ist ein bekanntes...
Luffa-Wasser ist das Gesichtswasser, das wir häuf...
Wie lautet die Website des kuwaitischen Innenminis...
In vielen Gegenden unseres Landes gibt es den Bra...
Wenn Sie unerträgliche Knieschmerzen haben, könne...
Kann ich mich im Alter noch operieren lassen? Die...
Mag Tee lieber Schatten oder Sonne? Teeblätter wa...
Was ist Meningokokken-Meningitis? Die epidemische...