Wie macht man Karambolensaft?

Wie macht man Karambolensaft?

Obst ist ein Lebensmittel, das jeder gerne isst, denn Fruchtsaft ist süß und nahrhaft. Er ist nicht nur lecker, sondern auch sehr gesundheitsfördernd. Sternfrüchte sind sehr nahrhafte Früchte. Sie können direkt als Frucht gegessen, mit anderen Zutaten zu Gerichten kombiniert oder zu Saft gepresst werden, um sie zu trinken. Schauen wir uns an, wie man Karambolensaft herstellt.

Welcher Saft lässt sich gut aus Karambolen herstellen?

1. Sternfrüchte sind reich an Saccharose, Fructose und Glucose und haben den höchsten Zuckergehalt aller Früchte. Der Verzehr von Sternfrüchten kann die Verdauung fördern, Hitze ableiten und Feuer reduzieren. Wenn Sie Sternfruchtsaft trinken, können Sie ihn mit Äpfeln kombinieren. Äpfel sind auch eine nahrhafte Frucht. Das Trinken von Apfel-Sternfruchtsaft kann die Antikörper stärken, Schwellungen reduzieren und Halsschmerzen lindern.

2. Sie können auch Saft aus Bananen machen. Sternfrüchte können Hitze abführen und Feuer reduzieren, während Bananen den Darm befeuchten und den Stuhlgang fördern können. Das gemeinsame Trinken von Sternfrucht- und Bananensaft kann Hitze aus dem Körper abführen, den Darm befeuchten und den Stuhlgang fördern. Für Menschen mit innerer Hitze und Stuhlgangschwierigkeiten ist das Trinken von Bananen- und Sternfruchtsaft sehr wohltuend. Darüber hinaus kann Bananen-Karambolensaft auch eine große Menge an Vitaminen ergänzen.

Wie man Karambolensaft macht

1. Apfel- und Karambolensaft

Zunächst die Karambolen waschen, die Wasserkastanien von harten Schichten befreien und in Stücke schneiden. Die Äpfel waschen, schälen, in Stücke schneiden, in leicht gesalzenem Wasser einlegen und anschließend das Salz abspülen. Anschließend die Apfel- und Sternfruchtstücke in eine Saftpresse geben und den Saft auspressen, die Rückstände herausfiltern, ein paar Tropfen Zitronenwasser hineinträufeln und anschließend nach Belieben Honig hinzufügen.

2. Bananen- und Karambolensaft

Zunächst schält man die Banane und schneidet sie in dünne Scheiben. Nachdem man die Ränder und Ecken der Sternfrucht entfernt hat, wäscht man sie, zieht die Schale ab und schneidet sie anschließend in kleine Stücke. Geben Sie die Sternfrucht und die Banane in eine Küchenmaschine, fügen Sie die entsprechende Menge kaltes, abgekochtes Wasser hinzu und mixen Sie, bis eine glatte Masse entsteht. Wählen Sie unbedingt reife Bananen, die süß schmecken. Der ausgepresste Bananensternfruchtsaft ist sehr klebrig und schmeckt wie ein Milchshake.

<<:  Welche Auswirkungen hat das Einweichen getrockneter gelber Schalen in Wasser? Welche Nebenwirkungen hat getrocknete gelbe Schalen?

>>:  Welche Vorteile hat der Verzehr von getrocknetem Sanren-Rettich?

Artikel empfehlen

Pflanzzeit und -methode für Winterspinat Pflanz- und Managementmethoden

Pflanzzeit für Winterspinat Die Pflanzzeit für Wi...

Wie züchtet man Azaleen? Was man beim Azaleen-Anbau beachten sollte

Azaleen, auch Rhododendron genannt, haben leuchte...

Was ist mit Blackphone? Blackphone-Rezension und Website-Informationen

Was ist Blackphone? Blackphone gilt als das sicher...

So macht man köstliche Sesampaste

Kein Stärkungsmittel kann mit den täglichen Nahru...

Die Vor- und Nachteile des Verzehrs von schwarzen Kidneybohnen

Schwarze Kidneybohnen sind eine Art Kidneybohnen,...

Ist Sorghumreis ein Grobkorn? Wie lautet der gebräuchliche Name von Sorghum?

Sorghum ist auch als Rotkorn und Stärkehirse beka...