1. Woher kommt Salz? Salzig ist die „erste von fünf Geschmacksrichtungen“ und der „König aller Geschmacksrichtungen“. In der Antike nahm Salz eine besondere Stellung in der Volkswirtschaft ein. Historischen Aufzeichnungen zufolge verwendete der Shusha-Clan in China während der Yanhuang-Ära vor 5.000 Jahren Feuer, um Meerwasser zum Kochen zu bringen und daraus Salz herzustellen, das erste „Speisesalz“. Neben dem aus Meerwasser hergestellten „Meersalz“ gibt es je nach Rohstoffen und Umgebung der Salzgewinnung auch eine Vielzahl weiterer Salze wie Steinsalz, Teichsalz, Brunnensalz etc. Abbildung 1 Verschiedene Salzarten Schauen Sie mal rein: Welche Art von Salz essen wir oft zu Hause? 2. Die Beziehung zwischen Salz und Natrium Das Salz, das wir normalerweise essen, besteht aus zwei Elementen: Natrium und Chlor (chemischer Name: Natriumchlorid, NaCl). Unter ihnen sind Natriumionen einer der unverzichtbaren Elektrolyte. Neben der Aufrechterhaltung der normalen Körperfunktionen haben Natriumionen auch die Funktion, die ausgewogene Wasserverteilung im menschlichen Körper zu regulieren und den Flüssigkeitshaushalt aufrechtzuerhalten. Daher ist eine moderate Salzaufnahme gut für die Gesundheit. 3. Schäden durch übermäßige Salzaufnahme für den Körper Salz ist für unser tägliches Leben so wichtig, dass wir keinen Tag ohne es auskommen können. Zu viel Salzkonsum kann jedoch gesundheitliche Risiken mit sich bringen. Zahlreiche wissenschaftliche Belege belegen, dass der Verzehr von zu viel Salz gesundheitsschädlich ist. Es kann zu einer Reihe chronischer Erkrankungen wie Bluthochdruck, Herz-Kreislauf-Erkrankungen und Schlaganfällen führen und das Risiko für Magen- und Dickdarmkrebs erhöhen. Die täglich aufgenommene Salzmenge hängt vom Alter ab. Im Allgemeinen sollte die Menge bei Kindern im Alter von 2 bis 3 Jahren 2 Gramm, bei Kindern im Alter von 4 bis 6 Jahren 3 Gramm, bei Kindern im Alter von 7 bis 10 Jahren 4 Gramm und bei Kindern ab 11 Jahren 5 Gramm nicht überschreiten. Testen Sie es: Wie viele Gramm Salz verbrauchen wir täglich zu Hause? Wie viele Gramm konsumiert der Durchschnittsmensch? Abbildung 2 Salzaufnahme 4. Tipps zur Verwendung von Salz Salz ist nicht nur ein unverzichtbares Gewürz in unserer Ernährung, sondern auch in unserem täglichen Leben sehr nützlich. Lassen Sie uns einige Tipps zur Verwendung von Salz lernen! 1. Zähneputzen zum Entfernen von Bakterien: Es gibt Aufzeichnungen über die Verwendung von grobem Salz zum Reinigen der Zähne im Altertum. Gelegentliches Zähneputzen mit Kochsalz kann chronische Entzündungen lindern und die Mundbakterien bis zu einem gewissen Grad hemmen und so Karies vorbeugen. 2. Verlangsamen Sie die Oxidation von Früchten: Wenn die geschnittenen Früchte nicht sofort gegessen werden, wird die Oberfläche nach einiger Zeit gelb und schwarz. Dies liegt daran, dass auf der Oberfläche der Frucht eine Oxidationsreaktion stattgefunden hat. Durch Einlegen der Früchte in etwas Salzwasser kann diesem Phänomen wirksam vorgebeugt werden. 3. Machen Sie Nudeln bissfester: Geben Sie beim Nudelkochen vorab etwas Salz ins Wasser. Dadurch werden die Nudeln weicher und bissfester, und die Nudeln werden klar voneinander abgegrenzt und kleben nicht zusammen. Durch die Zugabe von etwas Salz beim Kneten des Teigs können die Eigenschaften des Teigs verbessert und ihm mehr Biss verliehen werden. 4. Durch Zugabe von Salz beim Kochen können Sie das Spritzen von Öl reduzieren: Durch die Zugabe von etwas Salz vor dem Kochen können Sie verhindern, dass das Öl nach dem Erhitzen spritzt. Das liegt daran, dass die in den Topf gegebenen Zutaten meist Wasser enthalten, wodurch das Öl im Topf spritzt. Durch die Zugabe von Salz wird die Feuchtigkeit im Topf absorbiert und der Siedepunkt des Öls erhöht, sodass das Öl im Topf nicht so leicht herausspritzt. |
Wie viele Zwiebelsaisons gibt es in einem Jahr? Z...
Wir alle wissen, dass grüne Paprika ein weit verb...
Viele Menschen essen im Leben gerne Tremella und ...
Wie oft sollte ich den chinesischen Toonbaum gieß...
Eingelegte Gurken sind für viele Menschen eine be...
Weiße Zwiebelsamen sind die Samen der Zwiebelpfla...
In diesem Artikel stellen wir Chemotherapeutika, ...
Kaugummi kann Ihren Atem erfrischen und besonders...
Was ist Spurenelementdünger? Unter Spurenelementd...
In vielen Gegenden ist es bei Frauen üblich, währ...
In letzter Zeit bin ich wirklich neidisch auf die...
Der COVID-19-Ausbruch im Pekinger Stadtteil Xinfa...