Gehen die Nährstoffe in Milch, Sojamilch und Joghurt wirklich verloren, wenn man sie auf leeren Magen trinkt?

Gehen die Nährstoffe in Milch, Sojamilch und Joghurt wirklich verloren, wenn man sie auf leeren Magen trinkt?

In der Kinderelterngruppe wurde eine Nachricht weitergeleitet, in der es hieß, dass Kinder keine Milch oder Sojamilch auf leeren Magen trinken sollten, da dies sonst nicht nur den Magen schädige, sondern der Körper auch das darin enthaltene hochwertige Protein in Wärmeenergie umwandele und verbrauche, anstatt es als Nährstoff zu nutzen. Als Huazi diese Neuigkeiten sah, erinnerte er sich an einen Vorfall in der Vergangenheit. Mehr als 20 Jahre sind vergangen, aber die „Legende“, dass das Trinken von Milch auf nüchternen Magen zu einer Nährstoffverschwendung führt, besteht immer noch.

Das war vor mehr als 20 Jahren, als Huazi in der Mittelschule war. Eines Tages erfragte der Lehrer, wie viele Schüler in der Klasse Milch zum Frühstück tranken. Huazi und die meisten seiner Klassenkameraden hoben ihre Hände. Anschließend erklärte uns der Lehrer, dass wir beim Milchtrinken Brot oder gedämpfte Brötchen essen müssten, da uns sonst Magenbeschwerden zustoßen und die Nährstoffe in der Milch in Wärmeenergie umgewandelt und nicht vom menschlichen Körper aufgenommen werden könnten.

Huazi glaubte lange Zeit an die „Wahrheit“, die sein Lehrer ihm erzählte. Jeden Morgen, wenn er Milch zum Frühstück trank, versuchte er, mehr Brot zu essen, um die Milch für seinen Körper zu „sparen“.

1. Das Trinken von Milch und Sojamilch auf nüchternen Magen schadet dem Magen nicht. Erst viele Jahre später, nachdem Huazi das entsprechende Wissen erlangt hatte, wurde ihm klar, dass die Worte seines Mittelschullehrers nicht der ganzen Wahrheit entsprachen. Das Trinken von Milch und Sojamilch auf nüchternen Magen schadet dem Magen nicht. Manche Menschen leiden unter Blähungen, wenn sie Milch auf nüchternen Magen trinken, weil sie eine Laktoseintoleranz in der Milch haben. Es gibt kein Problem, wenn sie stattdessen laktosearme Milch oder Joghurt trinken.

Manche Menschen bekommen nach dem Trinken von Sojamilch Bauchschmerzen, weil die Sojamilch nicht gekocht ist und es zu einer Vergiftung kommt. Solange die Sojamilch länger als 5 Minuten gekocht wird, können die giftigen Substanzen, die den Verdauungstrakt reizen, zerstört werden und man kann sie bedenkenlos trinken.

2. Wird dadurch hochwertiges Protein verschwendet? Bei der Energieversorgung legt der menschliche Körper den Schwerpunkt auf den Abbau von Kohlenhydraten. Bei einem Kohlenhydratmangel kommt es zum Abbau von Fett und Eiweiß. Doch Milch und Sojamilch enthalten nicht nur Eiweiß, sondern auch Kohlenhydrate. Daher sind beim Trinken auf nüchternen Magen die darin enthaltenen Kohlenhydrate die vorrangige Energiequelle, insbesondere die Milch und Sojamilch mit Zuckerzusatz, die einen höheren Kohlenhydratgehalt aufweisen. Das enthaltene Fett dient zudem als Energiequelle und führt nicht zu einer Proteinverschwendung.

Wenn der menschliche Körper hungrig ist und ihm Kohlenhydrate fehlen, baut er zur Energiegewinnung sein eigenes Fett und Eiweiß ab. Der Abbau von Fett ist eine gute Sache, aber die Hauptproteinquelle sind Ihre eigenen Muskeln. Wenn Sie zu dieser Zeit Milch und Sojamilch trinken, sparen Sie daher Ihr wertvolles Muskelprotein. Wenn Sie also auf leeren Magen sind und nur Milch oder Sojamilch zur Verfügung steht, sollten Sie diese trinken. Andernfalls sparen Sie zwar Milcheiweiß, verschwenden aber Ihre eigene Muskulatur.

3. Kann man Joghurt auf nüchternen Magen trinken? Jemand fragte Huazi: „Kann man Joghurt auf leeren Magen trinken?“ Huazi sagte, dass es von der Joghurtsorte abhängt. Handelt es sich um Joghurt, der bei niedriger Temperatur gelagert werden muss, ist es besser, ihn nach einer Mahlzeit zu trinken. Wird der Joghurt bei Zimmertemperatur gelagert, können Sie ihn jederzeit trinken. Entscheidend ist, ob der Joghurt nützliche Bakterien enthält.

Die menschliche Magensäure ist eine starke Säure mit einem pH-Wert von etwa 2, während die nützlichen Bakterien im Joghurt nur in einer Umgebung mit einem pH-Wert über 5 überleben können. Bei niedrigen Temperaturen gelagerter Joghurt enthält lebende Bakterien, die beim Verzehr auf nüchternen Magen durch die Magensäure abgetötet werden und keinen gesundheitlichen Nutzen haben. Trinken Sie ihn daher am besten nach einer Mahlzeit. Bei Raumtemperatur gelagerter Joghurt wird während der Verarbeitung sterilisiert und enthält keine lebenden Bakterien, sodass er jederzeit verzehrt werden kann.

Tatsächlich hat jedoch selbst Joghurt bei niedriger Temperatur nur einen sehr begrenzten Einfluss auf die Mikroökologie des menschlichen Darms. Bei einem Ungleichgewicht der Darmflora ist die Einnahme von speziellen Lebendbakterienpräparaten zur Regulierung erforderlich und Joghurt allein reicht nicht aus. Joghurt enthält jedoch keine Laktose, sodass Menschen mit Laktoseintoleranz, die keine Milch trinken können, bedenkenlos Joghurt trinken können.

Tatsächlich trinken die meisten Menschen Joghurt nur, weil er gut schmeckt. Denn weder kalter Joghurt noch zimmerwarmer Joghurt können die Verdauung fördern. Darüber hinaus enthalten die meisten Joghurts viel Zucker, um ihnen einen besseren Geschmack zu verleihen. Daher hilft das Trinken von Joghurt nach einer Mahlzeit nicht bei der Verdauung, sondern führt zu einer „Gewichtszunahme“.

Zusammenfassend lässt sich sagen, dass es für das Trinken von Milch, Sojamilch und Joghurt eigentlich keine strenge zeitliche Begrenzung gibt. Sie können sie trinken, wann immer Sie möchten. Achten Sie einfach auf eine ausgewogene Nährstoffbilanz in Ihrer täglichen Ernährung. Ich bin Apotheker Huazi. Folgen Sie mir gerne und teilen Sie mehr Gesundheitswissen.

<<:  Warum heißt grüner Tee grüner Tee? Der Unterschied zwischen schwarzem Tee und grünem Tee

>>:  Welche Art von grünem Tee riecht besser? Wann ist die beste Zeit, um schwarzen oder grünen Tee zu trinken?

Artikel empfehlen

Welche Wirkungen und Funktionen hat Naturreis?

Brauner Reis ist die Karyopse des Reises, nachdem...

So züchten Sie schnell eine Venusfliegenfalle

Wachstumsbedingungen der Venusfliegenfalle Die Ve...

Wie wäre es mit GU? GU-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist GU? GU (ジーユー) ist eine 1973 gegründete jap...

Wie ist der Untersuchungsbericht zu lesen? Die „Strategie“ ist da!

Zum ärztlichen Untersuchungsbericht Was bedeuten ...

Wie lang ist der Wachstumszyklus von Kirschen?

Kirschwachstum Einführung Kirschen eignen sich zu...

Nährwert, Wirksamkeit und Funktion von Garnelen

Nährwert von Garnelen Garnelen haben einen hohen ...

Wie schmeckt Myrte? So lagern Sie übrig gebliebene Myrtebeeren

Die Wachsmyrte, auch als Shengshengmei und Baidim...

Blumenkohl richtig säen: So ziehen Sie Blumenkohlsetzlinge richtig

Die Leute nennen Blumenkohl normalerweise „Huacai...