Wassermelonen enthalten verschiedene Zuckerarten, schmecken sehr süß und sind zudem sehr vitaminreich. Der Verzehr von Wassermelonen im Sommer kann den Wasserhaushalt wiederherstellen, Hitze lindern und den Durst löschen. Tatsächlich gibt es viele Möglichkeiten, Wassermelonen zu essen. Sie können sie nicht nur roh essen, sondern auch Wassermelonenbrei daraus machen oder sie einfach als Wassermelone essen. Die Zubereitung eingelegter Wassermelonen ist ganz einfach. Schauen wir uns das einmal an. Wie man eingelegte Wassermelone macht1. Sojabohnen vorbereiten Um eingelegte Wassermelonen herzustellen, können Sie Sojabohnen und Wassermelonen zusammen einlegen, was den Nährwert erhöht. Die Zubereitung von Sojabohnen ist ein sehr wichtiger Schritt. Die Sojabohnen müssen einen Monat im Voraus gekocht, dann mit Mehl umhüllt, in eine Umgebung mit hoher Temperatur gelegt werden, damit sich weiße Flaum bilden kann, und dann der Sonne ausgesetzt werden. 2. Machen Sie eingelegte Wassermelone Die Wassermelone halbieren und anschließend in kleine Stücke schneiden. Dabei mit dem Messer an der Schale entlangfahren, damit sich diese leichter lösen lässt. Anschließend das Fruchtfleisch zerdrücken und den Ingwer hacken. Bereiten Sie ein großes Glas vor, füllen Sie eine Schicht Sojabohnen hinein, geben Sie dann eine Schicht zerdrückte Wassermelone hinein und streuen Sie etwas Pfeffer und Salz darüber. Füllen Sie das Glas weiter Schicht für Schicht hinein, bis es voll ist, und verschließen Sie es dann zum Gären. Normalerweise kann es nach etwa zwei Monaten gegessen werden. Wie man eingelegte Wassermelone macht1. Wassermelone vorbereiten Wassermelonen können zusammen mit Sojabohnen oder auch als ganze Wassermelone allein eingelegt werden. Wählen Sie beim Kauf von Wassermelonen am besten solche, die zu 70 bis 80 Prozent reif sind. Achten Sie unbedingt darauf, dass die Oberfläche keine Kratzer aufweist. Schneiden Sie mit einem Messer den Stiel der Wassermelone ab und stechen Sie anschließend mit einer Stahlnadel einige kleine Löcher in die Wassermelone, damit das Salzwasser eindringen kann. Legen Sie die Wassermelone in einen sterilisierten Emaille-Eimer. 2. Machen Sie eingelegte Wassermelone Bereiten Sie einen Edelstahltopf vor, geben Sie reichlich Wasser hinein, fügen Sie Salz hinzu und bringen Sie es zum Kochen. Schalten Sie dann das Feuer aus. Wenn die Wassertemperatur auf etwa 70 Grad gesunken ist, gießen Sie das Wasser in einen Emaille-Eimer. Binden Sie saubere Bambusstäbchen zu einem Bambussieb zusammen und drücken Sie es in den Eimer, sodass die Wassermelone vollständig im Wasser untergehen kann. Setzen Sie den Deckel wieder auf und stellen Sie das Fass zum Marinieren für etwa einen Monat in den Kühlschrank. |
<<: Die Vorteile des Trinkens von Wassermelonen- und Birnensaft
>>: Wie isst man Bananen? Wie isst man Bananen
Melonen sind in unserem Leben sehr beliebte und k...
Parfümananas ist eine kostbare Sorte der Ananasfa...
199IT Originalkompilation Die ITU veröffentlichte...
Wenn ich mit meiner Tochter zum Spielen nach drau...
Was ist 1300K? 1300K ist eine sehr beliebte Shoppi...
Eiweiß ist ein Bestandteil des Eies. Da es äußers...
Der Rettich-Schinken-Brei ist weich und köstlich,...
[Smart Farmers] Seien Sie nicht unvorsichtig: Leb...
Was ist die Website der Chonbuk National Universit...
Wie sieht Raul aus? Raul wächst kräftig und lässt...
Was ist die Website des Tourismusverbands der VAE?...
Wie oft sollte ich die Lotuslaterne gießen? Im Al...
Jedes Jahr zu dieser Jahreszeit kehrte Onkel Wang...
Durchfall ist eine weit verbreitete Erkrankung un...
Bambussprossen enthalten für den menschlichen Kör...