Wie isst man Karambolen? Gängige Esstechniken für Karambolen

Wie isst man Karambolen? Gängige Esstechniken für Karambolen

Karambolen sind eine Spezialität der chinesischen Region Lingnan. Diese Frucht hat eine einzigartige Form mit fünf erhabenen Rillen auf der Oberfläche. Wenn Sie sie horizontal in Scheiben schneiden, sehen Sie, dass die geschnittene Karambole wie ein fünfzackiger Stern aussieht. Sternfrüchte schmecken leicht säuerlich, haben viel Saft und eine relativ harte Schale. Viele Leute wissen nach dem Kauf nicht, wie man sie isst. Heute stelle ich einige gängige Möglichkeiten und Techniken vor, um Sternfrüchte zu essen, und Sie werden es nach der Lektüre verstehen.

Wie man Karambolen isst

Sternfrüchte können wie andere Früchte direkt gegessen werden. Wenn Sie jedoch frische Sternfrüchte essen, entfernen Sie unbedingt die fünf erhabenen harten Kanten, waschen Sie sie, schneiden Sie sie in Scheiben und essen Sie dann das Fruchtfleisch direkt. Wenn Sie befürchten, dass die Sternfrucht zu sauer schmeckt, können Sie beim Verzehr eine angemessene Menge weißen Zucker hinzufügen.

Allgemeine Verzehrtipps für Karambolen

1. Sternfruchttee

Aus Sternfrüchten kann Früchtetee zubereitet werden. Dazu benötigen Sie zwei frische Sternfrüchte, 250 Gramm weißen Zucker und eine angemessene Menge schwarzen Tee. Die vorbereiteten Karambolen waschen, die harten Ränder entfernen, in Sterne schneiden, in eine saubere Glasflasche geben, den vorbereiteten Weißzucker dazugeben, verschließen und eine Woche marinieren. Wenn Sie Karambolentee trinken möchten, überbrühen Sie den vorbereiteten schwarzen Tee mit kochendem Wasser. Wenn der Tee fertig ist, nehmen Sie vier oder fünf Scheiben eingelegte Karambolen heraus, geben Sie sie in den aufgebrühten schwarzen Tee und vermischen Sie alles gut.

2. Mit Milch gedünstete Karambolen

Auch mit Milch gedünstete Sternfrüchte sind sehr lecker. Für die Zubereitung benötigen Sie eine frische Sternfrucht, 300 Gramm Milch, zwei Eier und eine entsprechende Menge weißen Zucker. Die vorbereitete frische Karambole waschen und in Stücke schneiden. Mit Milch und Zucker in einen Topf geben und bei schwacher Hitze kochen. Nachdem sich der Zucker aufgelöst hat, herausnehmen und filtern. Die Milch wieder in den Topf geben. Nach dem Kochen Eier hinzufügen und dünsten, bis die Eierflüssigkeit fest wird.

3. Karambolen- und Magerfleischsuppe

Aus Sternfrüchten lassen sich auch Suppen mit magerem Fleisch zubereiten. Wenn Sie Suppe zubereiten, waschen und schneiden Sie zwei Karambolen, bereiten Sie zwei Seesterne vor und schneiden Sie das magere Fleisch in Scheiben. Geben Sie alles in den Topf, fügen Sie die entsprechende Menge rote Datteln und Wolfsbeeren hinzu und geben Sie schließlich Wasser hinzu, um die Suppe zuzubereiten. Fügen Sie vor dem Servieren nach Belieben Speisesalz hinzu.

<<:  Die Vorteile des Verzehrs frischer Lotussamen

>>:  Was ist der Eierbaum? Wie isst man den Eierbaum?

Artikel empfehlen

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Wolfsbeeren-Bonsai

Der Wolfsbeeren-Bonsai ist eine robuste und leich...

Wie man frittierte Maistortillas macht

Ich esse am liebsten frittierte Maistortillas. He...

Wie man Feigen isst Wie man Feigen isst

Feigen sind Früchte mit hohem Nährwert. Sie haben...

Die Wachstumsumgebung und Wachstumsbedingungen von Schleierkraut

Wachstumsumgebung und -bedingungen für Schleierkr...

Wie wäre es mit Jeju Air? Jeju Air-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Website von Jeju Air? Jeju Air (제주항공; ...