So bewahren Sie selbstgemachte Kirschmarmelade auf

So bewahren Sie selbstgemachte Kirschmarmelade auf

Kirschen, die leuchtend rot und köstlich schmecken, gehören zu den Lieblingsfrüchten vieler Menschen. Sie können nicht nur die Haut verschönern, sondern auch Qi und Blut auffüllen. Kirschen schmecken nicht nur verführerisch, sondern es gibt auch viele Möglichkeiten, sie zu essen. Besonders lecker sind sie, wenn man sie zu Marmelade verarbeitet, und die Nährstoffe in Kirschen sind für den menschlichen Körper leicht aufzunehmen und zu verwerten. Aber wie bereitet man Marmelade aus Kirschen zu und wie bewahrt man die fertige Marmelade auf?

Tipps zur Herstellung hausgemachter Kirschmarmelade

Material

Um Kirschmarmelade zu Hause zuzubereiten, benötigen Sie ein Kilogramm frische Kirschen, 50 Gramm weißen Zucker, 100 Gramm Kandiszucker, eine Zitrone und eine entsprechende Menge Wasser.

Vorgehensweise

1. Waschen Sie die vorbereiteten frischen Kirschen mit klarem Wasser und lassen Sie sie abtropfen. Entfernen Sie dann die Stiele und die Kerne in der Mitte, um das Kirschmark zu erhalten, und hacken Sie das Mark anschließend mit einem Messer.

2. Das gehackte Kirschmark in eine Schüssel geben, den vorbereiteten weißen Zucker dazugeben und gut verrühren, dann marinieren. Die Marinierzeit sollte ein bis zwei Stunden betragen. Die vorbereitete Zitrone waschen und in Stücke schneiden. Den Zitronensaft herausnehmen und zu den marinierten Kirschen geben.

3. Nach dem Einlegen die Kirschen in einen Topf geben, etwas Wasser dazugeben, bei starker Hitze zum Kochen bringen und dann bei mittlerer oder niedriger Hitze köcheln lassen. Während des Köchelns ständig umrühren. Wenn das Kirschmark im Topf weich, klebrig und dick wird, kann man die Hitze abstellen. Nach dem Abkühlen ist die selbstgemachte Kirschmarmelade fertig.

So bewahren Sie Kirschmarmelade auf

1. Lagerung bei niedriger Temperatur

Selbstgemachte Kirschmarmelade kann bei niedriger Temperatur lange aufbewahrt werden. Am besten geben Sie sie in eine Schüssel, decken sie mit einer Schicht Plastikfolie ab und legen sie dann in den Kühlschrank. So können Sie sicherstellen, dass die Kirschmarmelade 10 bis 15 Tage lang nicht verdirbt.

2. In verschlossenen Behältern aufbewahren

Selbstgemachte Kirschmarmelade kann in einem verschlossenen Raum aufbewahrt werden. Am besten wählen Sie eine saubere, verschließbare Glasflasche. Kontrollieren Sie nach der Sterilisation bei hohen Temperaturen die Feuchtigkeit im Inneren, geben Sie dann die vorbereiteten Kirschen hinein, verschließen Sie sie und lagern Sie sie im Kühlschrank. Auf diese Weise kann die selbstgemachte Kirschmarmelade mehrere Monate aufbewahrt werden, ohne zu verderben.

<<:  Wie isst man Kiwis? Tipps zum Verzehr von Kiwis

>>:  Welche Wirkungen und Funktionen hat das Kochen von Orangensaft

Artikel empfehlen

Wie wäre es mit ln-cc? ln-cc-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist ln-cc? ln-cc ist eine Shopping-Website ein...

Wie man Paprika schnell zum Keimen bringt

Keimumgebung für Pfeffer Pfeffer ist eine einjähr...

Welcher ist der beste Monat zum Pflanzen von Weidelgras?

Wann sollte man Weidelgras pflanzen? Weidelgras w...

Wie vermehrt man grüne Algenbälle? Reproduktionsmethode und -zeit

So vermehren Sie grüne Algenbälle Grüne Algenbäll...

Welche magischen Anwendungen hat Wein?

Jeder kennt Wein sehr gut. Es ist das am weiteste...

Nährwert von Laver und wie man Laver isst

In chinesischen Medizinbüchern heißt es, der Herb...

Artemisia annua Brei

Wie gut kennen Sie sich mit Artemisia annua-Brei ...

Welches Gemüse eignet sich für den Winteranbau im Süden?

Welches Gemüse eignet sich für den Winteranbau im...

Pflanztechnik und Management von Zuckererbsen

Der Anbau von Zuckererbsen hat in vielen Gebieten...