Kiwi ist eine sehr nahrhafte Frucht, die als Vitamin-C-Königin gilt. Sie schmeckt süß-sauer, ist saftig und besonders lecker. Allerdings hat Kiwis feine Härchen auf der Oberfläche und viele Menschen wissen nicht, wie man sie isst. Heute werde ich einige Tipps zum Verzehr von Kiwis geben, damit jeder genau versteht, wie man Kiwis isst. 1. Direkt frisch essen Frische und reife Kiwis können direkt gegessen werden. Vor dem Verzehr können Sie mit einem Obstmesser an jedem Ende der Kiwi ein kleines Stück abschneiden. Nehmen Sie dann einen Edelstahllöffel und stecken Sie den Griff in die Schale der Kiwi. Drehen Sie ihn vorsichtig, um die Schale der Kiwi vollständig abzuschälen. Nachdem Sie das Fruchtfleisch herausgenommen haben, schneiden Sie es in Stücke und essen Sie es direkt. 2. Marmelade kochen Aus den heutigen Kiwis kann man auch Marmelade machen und sie später essen. Wenn Sie Marmelade machen, müssen Sie alle Schalen der Kiwis entfernen, dann das Fruchtfleisch in Stücke schneiden und es dann mit einer Küchenmaschine zu einer Paste verarbeiten. Dann fügen Sie eine angemessene Menge Weißzucker und Kandiszucker hinzu und lassen es marinieren, bis der Saft mariniert ist. Dann gießen Sie es zusammen mit dem Saft in den Topf und kochen es. Wenn das Fruchtfleisch der Kiwi durchsichtig wird, schalten Sie die Hitze aus und nehmen Sie es heraus. 3. Fruchtpüree zubereiten Wenn Sie zu Hause Babys oder ältere Menschen mit einer schwachen Verdauung haben, können diese keine Kiwis direkt essen. In diesem Fall können Sie sie vor dem Verzehr zu einer Paste verarbeiten. Wählen Sie dazu eine reife, frische Kiwi, entfernen Sie die Schale, schneiden Sie sie in kleine Stücke und pressen Sie sie zu einer Paste. Fügen Sie dann eine angemessene Menge warmes, abgekochtes Wasser hinzu, vermischen Sie alles gut und essen Sie es direkt. 4. Obstwein herstellen Die Herstellung von Kiwiwein ist auch eine der üblichen Arten, Kiwi zu trinken. Dazu müssen Sie die Kiwi herausnehmen, das Fruchtfleisch mit der Schale umwickeln und in Stücke schneiden. Bereiten Sie dann ausreichend Kandiszucker und eine große, saubere Glasflasche vor, geben Sie eine Schicht Kiwimark auf den Boden der Flasche, geben Sie dann eine weitere Schicht Kandiszucker und dann noch eine Schicht Mark darauf. Wiederholen Sie diesen Vorgang. Verschließen Sie die Flasche schließlich und lassen Sie sie in einer warmen Umgebung gären. Nach etwa 40 Tagen ist der Kiwiwein fertig. Nehmen Sie ihn heraus und filtern Sie ihn. Nachdem Sie die Flüssigkeit erhalten haben, können Sie sie direkt trinken. |
<<: Wie isst man Wachsäpfel? Vorsichtsmaßnahmen beim Verzehr von Wachsäpfeln
>>: So bewahren Sie selbstgemachte Kirschmarmelade auf
Wo man Grünkohl anbaut Grünkohl ist eine Gemüsepf...
Red Wing Shoes_Was ist Red Wing? Red Wing Shoes is...
Quelle: Youlai Healthy Life...
Ketchup ist eine rote Soße, ein konzentriertes Ge...
Heutzutage stehen Babys zu Hause im Mittelpunkt d...
Ich frage mich, wie viel Sie über duftenden Reisb...
Jeden Frühling wachsen auf den Feldern zahlreiche...
Was ist die Website der Tampa Bay Buccaneers? Die ...
Hyacinthus ist eine besondere Pflanzenart, die an...
Heute ist der 15. April und gleichzeitig der nati...
Muschel- und Pilzsuppe ist reich an Kalzium. Es e...
Sorghumreis ist eines der häufigsten Getreide in ...
Was ist Oslobođenje? Oslobođenje (Befreiung) ist e...
Wuchsform der Silver Queen Silver Queen, auch bek...
Chayote-Pflanzsaison und -Zeit Der Anbau von Chay...