IDC: Weltweite Smartphone-Lieferungen werden 2023 1,17 Milliarden Einheiten erreichen, ein Rückgang von 3,2 % im Vergleich zum Vorjahr

IDC: Weltweite Smartphone-Lieferungen werden 2023 1,17 Milliarden Einheiten erreichen, ein Rückgang von 3,2 % im Vergleich zum Vorjahr

2023 ist ein besonderes Jahr. Die Weiterentwicklung und Anwendung der KI-Technologie, Apples Einstieg in den XR-Bereich und Huaweis starke Rückkehr mit der Mate60-Serie sind allesamt wichtige Ereignisse, die den gesamten Kreis der digitalen Technologie erschüttern können.

Die oben genannten Ereignisse konnten jedoch aufgrund der im Internet durchgesickerten Informationen im Voraus vorhergesagt werden und waren alle zu erwarten. Die Frage ist also: Welche anderen großen Ereignisse werden im Jahr 2023 stattfinden, mit denen wir nicht gerechnet haben?

Wie wir alle wissen, veröffentlicht das Marktforschungsunternehmen IDC jedes Jahr Verkaufsberichte der wichtigsten Mobiltelefonmarken auf dem Weltmarkt. Vor der Veröffentlichung des Berichts können wir die Ergebnisse nicht vorhersagen.

Ursprünglich ging man davon aus, dass Samsung im Jahr 2023 immer noch den ersten Platz bei den Mobiltelefonverkäufen einnehmen sollte und die restlichen Plätze weiterhin zwischen Apple und einheimischen Herstellern aufgeteilt würden. Damit überholte Apple Samsung und übernahm direkt den Thron der weltweit umsatzstärksten Unternehmen.

Apple brauchte 12 Jahre, um zur Smartphone-Marke Nr. 1 zu werden

Von IDC veröffentlichte Daten zeigen, dass die weltweiten Smartphone-Lieferungen im Jahr 2023 im Vergleich zum Vorjahr um 3,2 % auf 1,17 Milliarden Einheiten zurückgehen werden. Unter ihnen beliefen sich die Mobiltelefonverkäufe von Apple im Jahr 2023 auf 234,6 Millionen Einheiten, was einem Anteil von 20,1 % am weltweiten Mobiltelefonmarkt entspricht und den ersten Platz belegt. Seit 2011 liegt Samsung zwölf Jahre in Folge auf Platz 1 der weltweiten Mobiltelefonverkäufe. Im Jahr 2023 fiel Samsung jedoch zum ersten Mal vom Altar und wurde von Apple überholt.

IDC-Daten zeigen, dass Samsung im Jahr 2023 226,6 Millionen Mobiltelefone verkaufen wird, was einem Anteil von 19,4 % am weltweiten Mobiltelefonmarkt entspricht.

Im Vergleich zum Vorjahr gingen die Auslieferungen von Mobiltelefonen um 13,6 Prozent zurück. Der alte Rivale Apple zeigte im Jahr 2023 jedoch eine sehr gute Leistung. Im Vergleich zum Vorjahr stiegen die Mobiltelefonlieferungen von Apple im Vergleich zum Vorjahr um 3,7 %.

Aus diesen Daten lässt sich ersehen, dass im Jahr 2023 nur die Mobiltelefonlieferungen von Apple und Transsion einen umgekehrten Wachstumstrend zeigten, während alle anderen Mobiltelefonmarken ein negatives Wachstum verzeichneten.

Erwähnenswert ist, dass Samsung zwar auf Platz zwei liegt, jedoch der Hersteller mit dem stärksten Rückgang bei den Mobiltelefonlieferungen ist: Im Vergleich zum Vorjahr ist der Rückgang 13,6 %.

Die Mobiltelefonverkäufe von Samsung wurden von Apple übertroffen. Im Internet gibt es zu diesem Thema unterschiedliche Meinungen. Manche sagen, es liege daran, dass Samsung den chinesischen Markt verloren habe, andere sagen, es liege daran, dass es Samsung an technologischer Innovation mangele, und wieder andere sagen, Samsung habe sich auf Mittelklassetelefone konzentriert und den Markt für Billiggeräte ignoriert.

Der Autor ist der Ansicht, dass die obigen Aussagen nicht korrekt, aber nicht völlig falsch sind. So erreichte Samsung beispielsweise im Jahr 2013 einen Marktanteil von 18,7 % auf dem chinesischen Mobiltelefonmarkt und belegte damit den ersten Platz im Land. Im Jahr 2014 belegte Samsung mit einem Marktanteil von 12,1 % den zweiten Platz.

Mit dem Aufstieg der inländischen Mobiltelefone ist Samsungs Ranking auf dem inländischen Mobiltelefonmarkt seit 2015 aus den Top 5 gefallen. Anschließend ist Samsungs Anteil am inländischen Mobiltelefonmarkt aufgrund des Explosionsskandals der Samsung Galaxy Note 7-Serie auf weniger als 1 % gesunken.

Allerdings behauptet Samsung immer noch seinen Spitzenplatz auf dem weltweiten Smartphone-Markt. Es ist also nicht wahr, dass der Verlust des heimischen Marktes dazu geführt hat, dass Apple Samsung überholt hat.

Der Autor ist der Ansicht, dass die Gründe, warum Samsung von Apple überholt wurde, tatsächlich in die folgenden drei Punkte unterteilt werden können:

Der weltweite Wirtschaftsabschwung hat zu einem Rückgang der Verbrauchernachfrage nach Ersatztelefonen geführt.

Die Konkurrenz einheimischer Mobiltelefonhersteller ist zu groß. Samsung-Telefone wurden in einigen Aspekten von inländischen Mobiltelefonen übertroffen.

Der Smartphone-Markt ist gesättigt und es ist schwierig, noch mehr Innovationen zu entwickeln.

Der Grund für den starken Rückgang des Marktanteils von Samsung bei Mobiltelefonen liegt einfach darin, dass die Mobiltelefone von Samsung im Vergleich zu inländischen Mobiltelefonen hinsichtlich der Hardware- und Software-Ebene keinen großen Vorsprung haben.

Darüber hinaus sind die Preise für inländische Mobiltelefone günstiger als die von Samsung-Telefonen und sie sind Samsung in einigen Aspekten sogar voraus, beispielsweise beim generativen KI-Assistenten (Blue Heart Little V) und der Erfahrung des Bildgebungssystems. Die oben genannten Gründe haben dazu geführt, dass Samsungs Anteil am weltweiten Mobiltelefonmarkt weiter geschrumpft ist.

Apple ist stolz auf sich und das Geheimnis seines Erfolgs

Vor dem Hintergrund des schleppenden globalen Mobiltelefonmarktes hat Apple dennoch ein umgekehrtes Wachstum erzielt. Die Gründe dafür sind nicht schwer zu verstehen.

Erstens sind iPhone-Benutzer der Marke Apple gegenüber sehr loyal. Wir alle wissen, dass das iPhone dank des hervorragenden Software-Ökosystems von iOS und der tiefen Integration zwischen Apples eigener Hardware und Software als „reibungslos und ohne Verzögerungen“ bezeichnet wird.

Apple ist ein Technologieunternehmen, das gerne Subtraktionen vornimmt, daher sind die Systeminteraktion und die Verwendung verschiedener iOS-Funktionen einfacher zu verwenden als beim Android-System.

Darüber hinaus ist das iOS-Ökosystem relativ geschlossen und es ist schwierig, sich davon zu lösen, wenn man sich erst einmal daran gewöhnt hat. Daher ist die Bindung der iPhone-Nutzer an die Marke Apple sehr groß. In Verbindung mit dem High-End-Produktimage der Apple-Mobiltelefone und dem guten Ruf, den sich die vorherigen iPhone-Generationen auf dem Markt erworben haben, hat Apple eine riesige Benutzerbasis gewonnen.

Zuvor wurde berichtet, dass Apple 2016 erstmals die Marke von einer Milliarde aktiver Geräte überschritten hatte und die Zahl bis 2018 bereits 1,3 Milliarden erreicht hatte. Wenn wir diese Daten hochrechnen, gibt es weltweit mittlerweile mindestens 100 Millionen iPhone-Nutzer.

Zusammen mit der reibungslosen und ruckelfreien Funktionsweise von iOS verfügt Apple über viele treue Benutzer, die auch als potenzielle Benutzer verstanden werden können, die ihr Telefon wechseln möchten.

Um die Nachfrage potenzieller Benutzer nach einem Ersatz für dieses Teil anzuregen, hat Apple lediglich zwei Dinge getan. Als Erstes ging es darum, mehr Werbung für das iPhone zu machen. Am Beispiel der diesjährigen iPhone 15-Serie wurden diese vier Modelle vor weniger als fünf Monaten veröffentlicht und Apple startete Werbeaktionen auf großen E-Commerce-Plattformen. Schon Anfang 2024 startete offiziell eine regelrechte Neujahrsaktion für die iPhone 15-Reihe.

Ein weiteres Beispiel ist Apples offizielle Rabattaktion für alte iPhones. In der Vergangenheit waren die offiziellen Recyclingpreise von Apple für alte Telefone im Allgemeinen niedriger als die auf Recyclingplattformen von Drittanbietern. Auch wenn Sie Apple Care+ nicht erworben haben und keinen Anspruch auf eine jährliche Verlängerung haben, können Sie Ihr Telefon trotzdem mit 50 % Rabatt gegen ein neues eintauschen, vorausgesetzt, es handelt sich bei Ihrem Telefon um ein Modell der vorherigen Generation.

Das zweite, was Apple tat, war, für Marketing-Buzz zu sorgen. Beispielsweise hatten Internetnutzer bereits vor der Veröffentlichung der iPhone 14-Serie die durchgesickerten Informationen kombiniert und verstanden, dass es sich bei der iPhone 14-Serie um eine weitere Generation von Apples Zahnpasta-Quetschgeräten handelt, mit regelmäßigen Hardware-Upgrades, und der unveränderte Notch-Bildschirm ist zu einem perforierten Bildschirm geworden.

Aus diesem Grund hat Apple am Tag der Pressekonferenz ein cooles Smart Island-Werbevideo verwendet, um dieses gewöhnliche Loch zum Leben zu erwecken und den Benutzern sogar die Möglichkeit zu geben, damit zu interagieren.

Es ist dieses Werbevideo, das viele Verbraucher angezogen hat. Um die „Spirituelle Insel“ zu erleben, sind sie bereit, dafür zu bezahlen.

Wie bei der diesjährigen iPhone 15-Serie werden Smart Island und 48-Megapixel-Hauptkamera der Pro-Modelle der vorherigen Generation direkt auf die Massenmodelle iPhone 15/15 Plus übertragen und die gesamte iPhone 15-Serie ist standardmäßig mit einer Typ-C-Schnittstelle ausgestattet.

Darüber hinaus kommt bei den beiden diesjährigen iPhone 15-Modellen auch ein neues Farbschmelzglasverfahren zum Einsatz. Ohne das Design der iPhone-Rückseite zu verändern, unterscheidet sich die Farbgebung deutlich von den Vorgängergenerationen, sodass man auf den ersten Blick erkennen kann, dass es sich um ein iPhone 15 handelt.

Als Flaggschiffmodell wurde bei der iPhone 15 Pro-Serie viel Aufwand in die Produktvermarktung gesteckt.

Beispielsweise können Sie mit dem weltweit ersten A17 Pro-Chip mit einem 3-nm-Herstellungsprozess 3A-Spiele auf dem PC auf Ihrem Mobiltelefon spielen, der Mittelrahmen der iPhone 15 Pro-Serie verwendet ein leichteres und härteres Titanmaterial und das iPhone 15 Pro Max verfügt über ein exklusives 5-fach-Periskop-Teleobjektiv. Apple hat die Nachfrage der Verbraucher nach Telefonersatz genau im Blick.

Der wichtigste Punkt ist, dass Apple nun die Initiative ergreifen wird, um sein Profil zu reduzieren. Weniger als zwei Monate nach der Veröffentlichung der iPhone 15-Serie können Sie auf verschiedenen E-Commerce-Plattformen Modelle der iPhone 15-Serie sehen, die an der Double Eleven-Aktion teilnehmen. Daher ist es ganz natürlich, dass Apple im Jahr 2023 zur Mobiltelefonmarke Nummer eins wird.

Huawei, der Unterstützer von Apples Traum, die weltweit größte Smartphone-Marke zu werden

Zuvor herrschte auf dem globalen Smartphone-Markt jedoch ein Dreikampf. Wenn man auf die Daten von IDC aus den vergangenen Jahren zurückblickt, ist es nicht schwer festzustellen, dass Apple, das stets auf dem zweiten Platz lag, von Huawei überholt wurde und sich nun der Nummer eins, Samsung, nähert.

Unter den fünf größten Herstellern im Bereich der Mobiltelefonlieferungen verzeichnete im Jahr 2019 nur Apple ein negatives Wachstum mit einem Gesamtrückgang von 8,5 %. Das stärkste Wachstum verzeichnete allerdings Huawei, das auf dem zweiten Platz lag und einen Gesamtanstieg von 16,8 Prozent verzeichnete.

Es ist erwähnenswert, dass dies der Erfolg ist, den Huawei nach der zweiten Runde der US-Sanktionen erzielt hat. Von diesem Punkt aus ist es nicht schwer zu erkennen, dass die High-End-Modelle von Huawei bei Verbrauchern auf der ganzen Welt Anklang finden.

Auch im Jahr 2020 kann Huawei dem Druck der US-Sanktionen standhalten und den drittgrößten Marktanteil im Mobiltelefonbereich der Welt erobern. Seit 2021 ist Huawei jedoch aus den Top 5 der weltweiten Mobiltelefonlieferungen verschwunden. Dies bedeutet, dass der bisherige Marktanteil von Huawei im Bereich Mobiltelefone von anderen Herstellern aufgeteilt wurde.

Dieser Logik zufolge hätte Apple im Jahr 2023 möglicherweise nicht den weltweit größten Marktanteil im Mobiltelefonbereich eingenommen, wenn Huawei damals nicht mit Sanktionen belegt worden wäre. Anders ausgedrückt: Hätte Huawei seinen Marktanteil im Mobiltelefonbereich nicht aufgegeben und hätte Samsung keine Fortschritte gemacht, wäre Huawei im Jahr 2023 höchstwahrscheinlich der Mobiltelefonhersteller Nummer eins gewesen.

Der Grund, warum Apple Samsung diesmal den ersten Platz wegschnappen konnte, ist nichts anderes als die Erfüllung der drei Bedingungen „Zeit, Ort und Menschen“. Der Aufstieg einheimischer Hersteller, der Verlust von Marktanteilen durch Huawei, Samsungs Zahnpasta-Verdrängung und dann Apples Welle von Gimmick-Marketing- und Werbeaktivitäten machten Apple im Jahr 2023 schließlich zur Mobiltelefonmarke Nummer eins.

Von Pacific Technology

<<:  Omdia: Die meistverkauften Mobiltelefone aller Zeiten Nokia 1100 ist das meistverkaufte Mobiltelefon aller Zeiten

>>:  Mein Handgelenk schmerzt, ich kann kein Handtuch auswringen und ich kann das Bett beim Aufstehen nicht hochhalten. Was ist los?

Artikel empfehlen

Wie verleiht man Grillöl mehr Aroma? Wie benutzt man die Grillpfanne?

In der Antike gab es in Flüssen, Seen und Meeren ...

Die Vorteile des Verzehrs von Sesambananen

Die Sesambanane ist eine Spezialität aus Yunnan u...

Wie isst man Chiasamen? Gängige Arten, Chiasamen zu essen

Viele Menschen haben von Chiasamen gehört, sie ab...

Pflanzmethoden und Pflanztechniken von Rettich

Da sich der Lebensstandard der Menschen verbesser...

Diese 10 schlechten Angewohnheiten lassen Ihr Bauchfett immer mehr wachsen!

1. Abgelenktes Essen Wenn Sie beim Essen ständig ...

Die Vorteile des regelmäßigen Verzehrs von Schneelotuspilzen

Der Schneelotuspilz ist eine spezielle Pilzart, d...

Welche Vorteile hat der Verzehr von Vollkornprodukten?

Vollkorn ist ein Wort, das jeder oft hört. Es ent...

Google: Smartphone-Nutzung während der Spielansicht

Zwar gibt es in diesem Jahr keine Anzeichen dafür...

So beschneiden Sie Miniatur-Kokospalmen

Zeit zum Beschneiden von Miniatur-Kokosnussbäumen...