Was sollte man nicht zusammen mit Emblica-Früchten essen?

Was sollte man nicht zusammen mit Emblica-Früchten essen?

Die Amla-Frucht wird auch als Kuh-Trockenfrucht oder ölige Amla-Frucht bezeichnet. Diese Frucht schmeckt zunächst bitter, dann aber süß, daher ihr Name. Die Amla-Frucht ist eine hochwertige Frucht mit besonders hohem Nährwert. Es gibt zwei Arten von Amla: wilde Amla und Frucht-Amla. Die Fruchtart, die die Menschen normalerweise essen, ist hauptsächlich die Frucht-Amla. Es schmeckt süß-sauer und ist reich an Nährstoffen, allerdings gibt es beim Verzehr einige Dinge zu beachten. Einige Zutaten dürfen nicht dazu gegessen werden, da es sonst schädlich für den Körper ist. Nun zeige ich dir im Detail, welche Lebensmittel nicht zusammen mit Amla gegessen werden sollten.

Was sollte man nicht zusammen mit Emblica-Früchten essen?

1. Essen Sie Emblica-Früchte nicht mit Salz

Im Alltag darf die Amla-Frucht nicht mit Speisesalz gegessen werden. Die Praxis, die Amla-Frucht mit Salz einzulegen und dann zu essen, ist völlig falsch, denn der gemeinsame Verzehr der getrockneten Früchte mit Speisesalz führt zu Gelbsucht, die sehr schädlich für die menschliche Gesundheit ist und die Leberfunktion des menschlichen Körpers schädigt.

2. Essen Sie Emblica-Früchte und Meeresfrüchte zusammen

Wenn Sie Amla essen, dürfen Sie keine Meeresfrüchte essen. Sie können nicht gleichzeitig gegessen werden, da das Vitamin C in Amla negativ mit dem in Meeresfrüchten enthaltenen Protein reagiert und einige Substanzen produziert, die der menschliche Körper nicht verdauen kann, was die Belastung des Magens und des Darms erhöht und bei den Menschen zu unerwünschten Symptomen wie Bauchschmerzen und Durchfall führt.

3. Essen Sie Emblica-Früchte nicht mit Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch

Getrocknete Amla-Früchte und scharfe Zutaten wie Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch können nicht zusammen gegessen werden, da Zwiebeln, Ingwer und Knoblauch etwas natürliches Capsaicin enthalten. Diese Stoffe führen zu offensichtlichen chemischen Reaktionen mit den Spurenstoffen in der Amla-Frucht und erzeugen giftige Stoffe. Wenn diese Stoffe im menschlichen Körper nicht rechtzeitig abgebaut werden können, erleiden die Menschen eine Lebensmittelvergiftung.

Tabus beim Verzehr von Emblica-Früchten

Die Amla-Frucht darf nicht nur wegen der oben genannten Zutaten nicht gegessen werden, ihr Verzehr unterliegt auch einigen Tabus. Menschen mit Hautkrankheiten sollten Amla nicht essen, da es die Schmerzen und den Juckreiz verschlimmert. Außerdem ist Amla reich an Zuckerbestandteilen, die den Blutzucker erhöhen. Menschen, die normalerweise an hohem Blutzucker und Diabetes leiden, sollten Amla nicht essen.

<<:  Die Wirksamkeit, Wirkungen und Ernährungsmethoden von Roxburgh

>>:  Die Vorteile und Wirkungen von roten Nektarinen

Artikel empfehlen

Was führt dazu, dass Weiden tropfen? Was sind Weidensamen?

Weide (Salix) ist ein allgemeiner Begriff für ein...

Wie man Weihnachtskrallenlotus beschneidet

Wann ist der beste Zeitpunkt, den Holzscherenlotu...

So bereiten Sie köstliche Abalone zu

Heute zeigen wir Ihnen, wie Sie köstliche Abalone...

Die Wachstumsbedingungen und Eigenschaften des Siebenblättrigen Enzians

Wachstumsbedingungen und Anforderungen des Sieben...

Haben Lotussamen und Lotussamenkerne die gleiche Wirkung?

Lotussamen sind die Samen der Lotuspflanze, währe...

Polygonatum odoratum Brei

Ich frage mich, ob Sie schon einmal von Huangjing-...

Was muss ich beim Anbau von Aloe Vera beachten?

Aloe Vera ist eine tropische Pflanze, die die Luf...