Wein ist ein alkoholisches Getränk, das durch Gärung aus frischen Weintrauben oder Traubensaft hergestellt wird. Wenn Sie Ihren Wein zu Hause selbst brauen, erhalten Sie einen vollmundigen Wein mit einem milden Geschmack. Der Herausgeber zeigt Ihnen, wie man Wein braut und köstlichen Wein herstellt. Befolgen Sie einfach die nachstehenden detaillierten Schritte Schritt für Schritt und Sie werden es bestimmt lernen können. DIY ist heutzutage beliebt. Sie können nicht nur Spaß am Selbermachen haben, sondern auch gesünderes Essen genießen. Ich möchte Ihnen die Methode der Weinherstellung näherbringen. Wein gehört zu den Getränkerezepten und sein Hauptrohstoff sind Trauben. Das Verfahren ist anders und die Herstellung einfach. Wenn Sie ihn nach diesem Rezept zubereiten, ist es egal, ob er gelingt oder vorübergehend misslingt. Die Rezept-Enzyklopädie des China Food Network heißt Sie herzlich willkommen, Ihre Meinung zu diesem Rezept zu äußern und Ihre Erfahrungen auszutauschen. Rohstoffe für die WeinherstellungTraube Zutaten für die WeinherstellungWeißer Zucker Wie Wein hergestellt wird1. Trauben kaufen Die hier verwendeten Trauben sind Jufeng-Trauben, die groß, saftig, zuckerreich und relativ sparsam sind. Gleichzeitig ist die Anzahl der Samen in einem Strauß geringer als bei Duftrosen, sodass sie relativ einfacher zu schneiden und zu reinigen sind. 2. Trauben pflücken Das Traubenpflücken scheint ganz einfach zu sein: Einfach Trauben pflücken, und fertig! Tatsächlich ist das nicht der Fall. Als ich es das erste Mal gemacht habe, war ich nicht sehr professionell und habe sie einzeln von Hand gepflückt. Dann habe ich einen Experten gefragt, der mich kritisiert hat. Später erfuhr ich, dass beim Pflücken der Trauben ein kleines Loch zurückbleibt. Beim Waschen sickert schmutziges Wasser in das Loch und die Trauben lassen sich mit Wasser nicht so leicht trocknen. Schnitt: Jede Traube wird mit der Schere geschnitten. Auf diese Weise entstehen keine Löcher, durch die Wasser eindringen kann. 3. Weintrauben waschen Das Waschen von Weintrauben ist ganz einfach: Spülen Sie sie einfach mit Wasser ab. Um sie jedoch gründlicher zu waschen, können Sie die Trauben mit etwas Mehl bestreuen, damit die gewaschenen Trauben erfrischender werden. 4. Das Glas waschen Wenn das Glas nach dem Kauf sehr gut gereinigt wurde, müssen Sie es nicht waschen. Wenn es nicht gereinigt wurde, waschen Sie den Staub im Inneren gründlich aus und lassen Sie es nach der Reinigung für die spätere Verwendung trocknen. 5. Trauben trocknen Jede Traube, die zur Weinherstellung verwendet werden soll, muss nach dem Waschen abtropfen. 6. Trauben kneifen Jedes Korn zerdrücken. 7. Zucker hinzufügen Dies scheint der technisch kritischste Teil des gesamten Prozesses zu sein. Haha, eigentlich nicht so technisch. Meine Mutter hat es letztes Jahr im Verhältnis 10:3 gemacht, das heißt, auf 10 Kilogramm Trauben kamen 3 Kilogramm Zucker dazu. Der resultierende Wein ist sehr süß. Selbst mit fünf handelsüblichen Eiswürfeln ist es noch super süß. Diesmal habe ich die Proportionen etwas verändert. 10:1. Nach dem Mischen habe ich den Saft auf den Handschuhen probiert und er fühlte sich immer noch süß an. Vielleicht kann ich ihn in Zukunft reduzieren. Ich weiß nicht, ob sich der Geschmack ändert, nachdem es zu Wein gebraut wurde, also warten wir es ab. Aber ich möchte meine Schwestern warnen: Jufeng-Trauben sind sehr süß, also sollten Sie weniger weißen Zucker kaufen, haha. 8. Versiegelung Das Versiegeln ist der letzte Schritt im ursprünglichen Produktionsprozess. Zu beachten ist, dass der Traubensaft nach der Zugabe des Zuckers die Öffnung des Glases nicht bedecken kann. Es muss ein gewisser Platz gelassen werden, da die Trauben gären und sich nach oben wölben. Wenn das Glas zu voll ist, läuft es über. Schätzungsweise reicht 1/5 des gesamten Glases aus. Das Verschließen kann mit Frischhaltefolie erfolgen, die relativ luftdicht ist. Schwestern können außerdem die Altaröffnung zubinden und Wasser auf den Rand des Altars gießen, sodass keine Luft eindringen kann. Bewahren Sie diesen Altar einfach an einem dunklen Ort auf. 9. Entfernen Sie die Rückstände nach zwei bis drei Monaten Bereiten Sie saubere Gaze und ein Becken vor. Öffnen Sie das Siegel. Die Trauben sollten zu diesem Zeitpunkt fast vergoren sein und die Traubenschalen und andere Rückstände werden an die Oberfläche steigen. Nehmen Sie sie heraus und legen Sie sie auf die flach im Becken ausgebreitete Gaze. Pressen Sie dann den Wein aus, bis alle Rückstände entfernt sind. Nach der Reinigung erneut versiegeln. Nach einem weiteren Monat kann der Wein im Glas zur einfacheren Lagerung und zum Trinken in kleine Behälter aufgeteilt werden. Hinweise zur Weinbereitung1. Bedenken Sie, dass während des gesamten Herstellungsprozesses kein Utensil und kein Behälter einen Tropfen Öl aufnehmen darf. 2. Im Allgemeinen bilden sich 24 Stunden nach dem Einfüllen der Trauben in den Behälter Blasen, und der Schaum nimmt danach allmählich zu. Wenn Sie feststellen, dass die Traubenschalen schwimmen und der Saft überläuft, rühren Sie zweimal täglich mit einem Löffel um und drücken Sie die schwimmenden Traubenschalen hinein (den sogenannten Tresterhut), damit die Traubenschalen vollständig mit Traubensaft vollgesogen werden können. Der Gärungsprozess ist in den ersten Tagen intensiv, die Temperatur steigt und fällt dann allmählich auf Raumtemperatur. Die Kohlendioxidbläschen nehmen ab und nähern sich der Ruhe, der Tresterhut sinkt und die Saftfarbe ändert sich von dunkel zu hell und beginnt klar zu werden. Dieser Prozess ist kurz, wenn die Temperatur hoch ist, und lang, wenn die Temperatur niedrig ist. Nach fünf bis sieben Tagen schwimmen die Traubenschalen auf der Flüssigkeitsoberfläche, während die Traubenkerne, das Fruchtfleisch und die Rückstände auf den Boden des Behälters sinken und die erste Gärung abgeschlossen ist. 3. So filtern Sie selbstgemachten Wein: Im Allgemeinen bilden sich 24 Stunden nach dem Einfüllen der Trauben in den Behälter Blasen, und der Schaum nimmt danach allmählich zu. Wenn Sie feststellen, dass die Traubenschalen schwimmen und der Saft überläuft, rühren Sie zweimal täglich mit einem Löffel um und drücken Sie die schwimmenden Traubenschalen hinein (den sogenannten Tresterhut), damit die Traubenschalen vollständig mit Traubensaft vollgesogen werden können. Der Gärungsprozess ist in den ersten Tagen intensiv, die Temperatur steigt und fällt dann allmählich auf Raumtemperatur. Die Kohlendioxidbläschen nehmen ab und nähern sich der Ruhe, der Tresterhut sinkt und die Saftfarbe ändert sich von dunkel zu hell und beginnt klar zu werden. Dieser Prozess ist kurz, wenn die Temperatur hoch ist, und lang, wenn die Temperatur niedrig ist. Nach fünf bis sieben Tagen schwimmen die Traubenschalen auf der Flüssigkeitsoberfläche, während die Traubenkerne, das Fruchtfleisch und die Rückstände auf den Boden des Behälters sinken und die erste Gärung abgeschlossen ist. Nährwert von WeinTrauben haben einen hohen Nährwert und Traubensaft wird von Wissenschaftlern als „Pflanzenmilch“ gepriesen. Der Zuckergehalt von Weintrauben beträgt etwa 10–25 %, kann aber auch bis zu 30 % betragen. Trauben enthalten zwar eine große Menge Zucker, der Großteil davon ist jedoch Glukose, die vom menschlichen Körper problemlos direkt aufgenommen werden kann. Daher sind Trauben das ideale Obst für Menschen mit einer schwachen Verdauung. Weintrauben enthalten mehr Weinsäure, die die Verdauung unterstützt. Der vermehrte Verzehr von Weintrauben kann die Milz und den Magen stärken, was sehr gut für den Körper ist. Medizinische Untersuchungen haben gezeigt, dass Traubensaft das beste Nahrungsmittel für Arthritispatienten ist, da er den Protein- und Natriumchloridgehalt im Blut senken kann. Traubensaft hat eine unterstützende therapeutische Wirkung auf die Genesung schwacher Patienten sowie Patienten mit Arteriosklerose und Nephritis. An Orten, an denen Trauben in großen Mengen angebaut und gegessen werden, wird auch die Krebsrate deutlich reduziert. Trauben enthalten als Obst am meisten komplexes Eisen und sind daher ein nahrhaftes Nahrungsmittel für Patienten mit Anämie. Der regelmäßige Verzehr von Weintrauben ist für Menschen mit Neurasthenie und übermäßiger Müdigkeit von Vorteil. Nach dem Trocknen ist der Zucker- und Eisengehalt der Trauben relativ hoch, was sie zu einem hervorragenden Stärkungsmittel für Kinder, Frauen und Menschen mit körperlicher Schwäche und Anämie macht. Tabus beim WeintrinkenMenschen mit Diabetes, Verstopfung sowie schwacher Milz und schwachem Magen sollten weniger essen. Vermeiden Sie den Verzehr von Meeresfrüchten, Fisch, Rettich und Tetracyclin. Menschen, die Ginseng einnehmen, sollten es vermeiden, unmittelbar nach dem Essen Wasser zu trinken, da dies leicht Durchfall verursachen kann. |
<<: Welche Früchte zu essen, um die Niere zu nähren und Yang zu stärken
Zuckerapfel ist eine Frucht mit einer blütenartig...
Der Königsausternpilz hat ein einzigartiges Mande...
Kann man Grapefruitschalen als Blumenerde verwend...
Wann sollte man Spinat pflanzen? Spinat kann das ...
Frische rote Datteln sind süß und reich an Wasser...
Was ist Take-Two Interactive? Take-Two Interactive...
Kürzlich wurde in den Nachrichten berichtet, dass...
Ich frage mich, ob Sie schon einmal Torreya grandi...
Angesichts des zunehmend ernsteren Problems der Ü...
Orangenkernpulver ist in letzter Zeit ein sehr be...
In unserem täglichen Leben Es gibt einen "He...
Kann Litschi in Hebei angebaut werden? In Hebei k...
Wachstumsbedingungen und Anforderungen der Lotusw...
Sojabohnen sind ein gängiger Stickstoffdünger. Ob...
Diabetes ist eine häufige Stoffwechselerkrankung,...