So lagern Sie frische Jasminblüten So lagern Sie frische Jasminblüten

So lagern Sie frische Jasminblüten So lagern Sie frische Jasminblüten

Im Alltag trinken die Menschen duftenden Jasmintee und bewundern die frischen und eleganten Jasminblüten. Sie alle wissen, dass frische Jasminblüten nach dem Sammeln gegessen werden können und dass man daraus auch aromatischen Tee machen kann, den die Arbeiter in Wasser einweichen und trinken. Allerdings wissen die Menschen nicht viel über die Konservierungsmethoden für frische Jasminblüten. Sie wissen nicht, wie man frische Jasminblüten am besten konserviert?

So lagern Sie frische Jasminblüten

1. Im Kühlschrank aufbewahren

Frischer Jasmin ist eine gewöhnliche Blume, die bei niedrigen Temperaturen gelagert werden kann. Besonders wenn man die frischen Jasminblüten zum Kochen oder für verschiedene Desserts verwenden möchte, muss man sie nach dem Sammeln direkt in eine saubere Plastiktüte geben, die Luft herausdrücken, die Öffnung verschließen und sie direkt in den Kühlschrank legen. Auf diese Weise kann der frische Jasmin 3 bis 5 Tage gelagert werden, ohne dass er verdirbt.

2. Bei Raumtemperatur lagern

Frische Jasminblüten können bei Zimmertemperatur gelagert oder in einen praktischen Beutel gegeben und an einem kühlen Ort aufbewahrt werden. So können die frischen Jasminblüten 2 bis 3 Tage gelagert werden, ohne dass sie verderben. Während der Lagerung geht jedoch eine große Menge Wasser in den frischen Jasminblüten verloren, und wenn man sie zum Kochen von Gerichten verwendet, wird man feststellen, dass sie nicht mehr so ​​frisch schmecken.

3. Lufttrocknen und lagern

Frische Jasminblüten können auch luftgetrocknet und später gelagert werden. Beim Trocknen ist jedoch Vorsicht geboten. Setzen Sie frische Jasminblüten nicht direkt der Sonne aus, da sonst die enthaltenen Nährstoffe in großen Mengen verloren gehen und der Geschmack der Jasminblüten beeinträchtigt wird. Am besten hängen Sie frische Jasminblüten in einer kühlen und belüfteten Umgebung auf und lassen sie langsam trocknen.

4. Trocknen und Konservieren

Frische Jasminblüten enthalten noch eine gewisse Feuchtigkeit. Wenn Sie sie lange aufbewahren möchten, trocknen Sie sie am besten. Nach dem Trocknen müssen die Jasminblüten nur in einer trockenen und belüfteten Umgebung gelagert werden, um besonders lange haltbar zu sein. Beim Trocknen von Jasminblüten müssen Sie auf die Temperaturkontrolle achten. Wenn die Temperatur zu hoch ist, ändern die Jasminblüten nach dem Trocknen ihre Farbe und beeinträchtigen ihre Qualität. Unter normalen Umständen ist die Ofentemperatur zwischen fünfzig und sechzig Grad am besten geeignet.

Heute zeige ich Ihnen, wie Sie frische Jasminblüten konservieren. Wenn Sie gerne Jasminblüten essen und Jasmintee trinken, versuchen Sie in Zukunft, einige frische Jasminblüten zu Hause zu konservieren.

<<:  Die Wirksamkeit und Funktion von Aloe Vera Saft

>>:  Wie man Zuckerosmanthus isst Wie man Zuckerosmanthus isst

Artikel empfehlen

Dürfen Schwangere Weißdorn essen?

Weißdorn ist reich an Nährstoffen und enthält fas...

Ist bitterer Rotwein ein guter Wein? So lagern Sie geöffneten Rotwein

Rotwein kann die Haut verschönern, die Verdauung ...

Wie isst man Tremella fuciformis?

Wie isst man Tremella fuciformis? Tatsächlich sin...

Wie man Guave auswählt und wie man sie lagert

Guaven sind eine besondere Frucht, die in tropisc...

Longan Fleischbrei

Longan-Fleischbrei ist ein sehr gutes Stärkungsmi...

Welcher Dünger ist für Rosen am besten geeignet?

Rosendüngungszeit Rosen können während der Keimun...

Die Wirksamkeit und Funktion der Bergpfirsichblüte

Die Bergpfirsichblüte ist eine Art Pfirsichblüte,...

GSMA: Mobile Gender Gap Report 2023

GSMA hat den „Mobile Gender Gap Report 2023“ verö...