Wie züchtet man Aloe Vera? Anleitung zum Anbau von Aloe Vera

Wie züchtet man Aloe Vera? Anleitung zum Anbau von Aloe Vera

Aloe Vera ist eine grüne Pflanze, die die Menschen gerne zu Hause anbauen. Es ist eine schöne Sukkulente mit dicken Blättern und schöner Form. Sie kann schädliche Gase aus der Luft absorbieren und das Raumklima verschönern. Das in ihren Blättern enthaltene Gel kann Entzündungen lindern, Bakterien abtöten, Schmerzen und Juckreiz lindern. Wie können wir Aloe Vera also gut anbauen? Als Nächstes werde ich die Zuchtmethode aufschreiben und mit allen teilen.

Wie man Aloe Vera anbaut

1. Wählen Sie den richtigen Boden

Wenn Sie Aloe Vera anbauen, müssen Sie den richtigen Boden dafür wählen. Aloe Vera ist eine tropische Pflanze mit einer besonders starken Trockenheitsresistenz. Wenn Sie sie anbauen, müssen Sie lockeren Boden mit guter Drainage wählen, der nicht zur Verdichtung neigt. Am besten geben Sie eine angemessene Menge Asche oder Holzasche in die Blumenerde. Dies kann der Aloe Vera die Nährstoffe liefern, die sie zum Wachsen braucht, und ihren Wurzeln einen guten Wachstumsraum bieten.

2. Richtige Beleuchtung

Viele Menschen glauben, dass Aloe Vera ursprünglich in den Tropen wächst und dort eine besonders beliebte Pflanze ist. Diese Annahme ist nicht falsch, aber beim eigentlichen Anbauprozess müssen wir auch auf die Regulierung des Lichts achten. Im Frühjahr und Herbst eines jeden Jahres kann Aloe Vera mehr Sonnenlicht ausgesetzt und an einen sonnigen Ort gestellt werden. Dadurch werden ihre Blätter dicker und die Farbe grüner. Bei heißem Sommerwetter und starker Sonneneinstrahlung darf sie nicht der Sonne ausgesetzt werden. Sie sollte an einen halbschattigen Ort gestellt werden, da dies sonst ihr Wachstum beeinträchtigt.

Aloe Vera Anbau-Tutorial

1. Angemessene Bewässerung

Aloe Vera ist eine Grünpflanze, die besonders dürreresistent ist. Während des Anbaus müssen Sie die Bewässerungstechniken beherrschen und die Pflanze vernünftig gießen. Im Frühling sollte sie einmal wöchentlich gegossen werden, wenn die Temperatur etwa 20 Grad beträgt. Im Sommer ist die Temperatur zu hoch und das Wasser verdunstet schnell. Sie sollte alle 2 bis 3 Tage gegossen werden. Nach dem Wintereinbruch sollte sie alle 15 bis 20 Tage gegossen werden. Wenn zu häufig gegossen wird, sammelt sich Wasser im Blumentopf. In schweren Fällen verfaulen die Wurzeln und die Aloe Vera stirbt ab.

2. Schädlings- und Krankheitsbekämpfung

Obwohl Aloe Vera eine grüne Pflanze mit extremer Vitalität ist, wird sie während ihres Wachstums auch von einigen Krankheiten und Schädlingen befallen, insbesondere im Sommer, wenn die Blattfleckenkrankheit weit verbreitet ist. Der beste Weg, dieser Krankheit vorzubeugen, besteht darin, auf die Belüftung der Umgebung zu achten und die Luftfeuchtigkeit zu kontrollieren. Sprühen Sie nach Ausbruch der Krankheit rechtzeitig Medikamente und schneiden Sie die kranken Blätter ab, um zu verhindern, dass die gesunden Blätter infiziert werden.

<<:  Wie verwendet man Aloe Vera Gel? Die richtige Anwendung von Aloe Vera Gel

>>:  Wie man Aloe Vera für Schönheitsbehandlungen verwendet und Tipps zur Verwendung von Aloe Vera für Schönheitsbehandlungen

Artikel empfehlen

Was ist der beste Dünger für Zierspargel?

Düngezeit für Zierspargel Es ist sinnvoller, den ...

Wie wäre es mit Viwawa? Viwawa-Rezension und Website-Informationen

Was ist Viwawa? Viwawa ist ein Online-Spiel in Sin...

Geeignete Wachstumsumgebung für den Anbau von Chicken Head Rice

Voraussetzungen für den Anbau von Chicken Head Re...

Zeitpunkt und Methode zum Schneiden von Rot-Ahorn

Schnittzeit für Rot-Ahorn Die Stecklingsvermehrun...

[Sportverletzungen] Gelenke haben vor diesen Dingen am meisten Angst!

eins. Angst vor dem Älterwerden Der menschliche K...

Pflanzmethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Kumquats in Töpfen

Kumquat-Topfpflanzen sind sowohl Zier- als auch N...