Wie züchtet man Hortensien? Wie man Hortensien züchtet und worauf man achten sollte

Wie züchtet man Hortensien? Wie man Hortensien züchtet und worauf man achten sollte

Die Hortensie ist eine wunderschöne Zierpflanze, die ihren Namen der Form ihrer Blüte verdankt, die der Hortensie ähnelt. Diese Pflanze kann in großem Maßstab kultiviert oder in Töpfen gepflanzt werden, damit die Menschen sie bewundern können. Sie ist die beliebteste Zierblume überhaupt. Viele Menschen möchten Hortensien anbauen, wissen aber nicht viel über die Anbaumethoden. Heute werde ich eine spezielle Einführung dazu geben, damit jeder mehr über die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen erfahren kann.

Wie man Hortensien züchtet

Wenn Sie eine Hortensie anbauen möchten, müssen Sie ihre Wuchsgewohnheiten kennen. Diese Pflanze mag eine warme und feuchte, halbschattige Umgebung, hat Angst vor Dürre und Staunässe und ist nicht kälteresistent. Sie sollte in fruchtbarem, lockerem, gut durchlässigem Boden angebaut werden. Der pH-Wert des Bodens hat einen direkten Einfluss auf die Farbe der Hortensie. Die in saurem Boden angebauten Blüten sind meist blau, und die in alkalischem Boden angebauten Blüten sind meist rot.

Wie man Hortensien züchtet

1. Beim Anbau von Hortensien muss auf die Temperaturregulierung geachtet werden. Am schnellsten wächst die Pflanze, wenn die Außentemperatur zwischen 18 und 28 Grad liegt. Sinkt die Temperatur im Winter unter fünf Grad, kann sie den Winter nicht sicher überstehen. Nachdem die Hortensie in die Blütezeit eingetreten ist, sollte sie in eine warme Umgebung mit etwa 20 Grad gestellt werden, damit sie früh blühen kann. Nach der Blüte sollte die Temperatur jedoch auf 15 oder 16 Grad gesenkt werden. Eine moderate Temperatursenkung ist sehr vorteilhaft, um die Blütezeit zu verlängern.

2. Hortensien sind Kurztagpflanzen. Beim Anbau sollten sie nicht über längere Zeit dem Licht ausgesetzt werden. Sie benötigen nur 4 bis 5 Stunden Licht pro Tag. Hortensien blühen jedes Jahr von Juni bis Juli. Während dieser Zeit müssen Sie auf die Dünger- und Wasserversorgung achten, damit die Hortensie ausreichend Wasser und Dünger aufnehmen kann. Darüber hinaus sollte die Beleuchtungszeit nach Beginn der Blütezeit der Hortensie entsprechend reduziert werden und ihr die notwendige Schattenbehandlung gewährt werden, wodurch das Wachstum der Blütenknospen so schnell wie möglich gefördert werden kann.

Das sollten Sie bei der Hortensienzucht beachten

Beim Anbau von Hortensien müssen Sie auf Krankheiten und Schädlingsbekämpfung achten. Diese Pflanze ist während der Kultivierungsperiode anfällig für Mehltau und Blattflecken. Zu diesem Zeitpunkt müssen Sie rechtzeitig 65 % Mancozeb-Pulver sprühen und die Behandlung alle sieben Tage wiederholen. Hortensien sind während ihrer Wachstumsphase anfällig für Schädlinge wie Blattläuse und Blindwanzen. In dieser Zeit können Sie ein emulgierbares Dimethoat-Konzentrat versprühen, um die Schädlinge zu beseitigen.

<<:  Wie züchtet man Narzissen? Wie züchtet man Narzissen?

>>:  Wie züchtet man Anthurium? Anbautechniken für Anthurium

Artikel empfehlen

So wechseln Sie Erde und Topf von Sukkulenten

Sukkulentenerde und Topfwechselzeit Die besten Ja...

Krankheitsvorbeugung und -bekämpfung beim Austernpilz

Einige Landwirte dürften mit den Krankheiten des ...

Welchen Essig verwendet man für eingelegten Laba-Knoblauch?

Eingelegter Laba-Knoblauch ist die häufigste Spez...

Die Wirksamkeit, Wirkungen und Kontraindikationen von Lotussamen

Lotussamen sind eine häufige Nahrungsmittelzutat ...

Die Wirksamkeit von schwarzem Hühnerbrei

Erinnern Sie sich noch an die Vorzüge von schwarze...

Wie viele Jahre dauert es, bis der Vajra-Bodhi-Baum Früchte trägt?

Einführung in das Pflanzen des Rudraksha-Baums De...

Die Vorteile des regelmäßigen Verzehrs von Lauch

Lauch ist ein weit verbreitetes Gemüse. Lassen Si...