Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von Jaspisblüten

Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von Jaspisblüten

Die Jadeblume ist eine beliebte Blattpflanze, die viele Menschen zu Hause anbauen. Sie ist klein und fein, hat eine grüne Farbe und dicke, saftige Blätter. Als Topfpflanze eignet sie sich gut zum Aufstellen auf einem Schreibtisch oder Couchtisch. Sie wird von Menschen geschätzt und verschönert die Umgebung. Aber wie sollte diese schöne Pflanze angebaut werden? Was sollten Sie bei der Zucht von Jadeblumen beachten?

Wie man Jaspisblüten züchtet

1. Blumenerde vorbereiten

Der erste Schritt beim Anbau von Jadeit ist die Vorbereitung der Blumenerde. Diese Pflanze mag lockeren, fruchtbaren, gut durchlässigen und sandigen Boden, der reich an Humus ist. Normalerweise können Sie Lauberde, Flusssand und eine kleine Menge zersetzten organischen Düngers verwenden, um die Blumenerde vorzubereiten. Alternativ können Sie auch Torf und Perlite verwenden, um die Blumenerde für die Bepflanzung vorzubereiten.

2. Lichtverhältnisse

Die Lichtverhältnisse sind für den Anbau von Jadeblumen sehr wichtig. Diese Pflanze bevorzugt einen halbschattigen Standort und darf keinem grellen Licht ausgesetzt werden. Sie kann normal wachsen, solange sie ausreichend Streulicht erhält. Nach dem Wintereinbruch muss die Jadeblume jedoch ausreichend Sonnenlicht erhalten. Sie können sie an einen warmen und sonnigen Standort stellen, da sie sonst an Zierwert verliert.

3. Temperaturbedingungen

Jadeblumen haben auch bestimmte Anforderungen an die Temperatur ihrer Wachstumsumgebung. Diese Pflanze mag eine warme Umgebung. Wenn die Außentemperatur zwischen 20 und 30 Grad liegt, kann sie normal wachsen, aber wenn die Temperatur unter zehn Grad fällt, hört sie auf zu wachsen. Wenn die Temperatur unter fünf Grad fällt, erleidet sie Frostschäden. Wenn Sie Jadeblumen im Winter züchten, müssen Sie daher darauf achten, sie warm zu halten.

Vorsichtsmaßnahmen bei der Zucht

Beim Anbau von Jadeblumen müssen Sie darauf achten, die Luftfeuchtigkeit in der Umgebung zu regulieren, da diese Pflanze eine feuchte Umgebung mag. Nur wenn die Luftfeuchtigkeit einen bestimmten Wert erreicht, kann sie kräftig wachsen und leuchtende Blätter haben. Besonders bei heißem Wetter oder trockener Luft müssen Sie rechtzeitig Wasser um sie herum sprühen, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen. Nur so kann sie gut wachsen.

<<:  Anbaumethode und Vermehrung von Veilchenblüten

>>:  Anbaumethode für violett blühende Oxalis

Artikel empfehlen

Reisbrei mit Lotussamen

Folgendes wird Ihnen vorgestellt: http://www.b181...

Zutaten und Schritte für geröstete Auberginen mit Fleischsauce

Haben Sie schon einmal geröstete Auberginen mit F...

So bereiten Sie eine köstliche Schweineherzsuppe zu

Haben Sie schon einmal Schweineherzsuppe gegessen...

Bevorzugt die Banane Schatten oder Sonne?

Bevorzugt die Banane Schatten oder Sonne? Die Ban...