Die Blätter des Glücksbambus sind grün, was die Raumluft reinigen und die Umgebung verschönern kann. Es ist die beliebteste Blattpflanze für den Innenbereich. Die Anbaumethode des Glücksbambus ist relativ einfach und kann in zwei Arten unterteilt werden: Wasseranbau und Bodenanbau. Heute wird der Herausgeber Ihnen den Anbau des Glücksbambus im Wasser vorstellen, damit Sie mehr über seine Anbaumethoden erfahren. 1. Wurzeln beschneiden Wenn Sie Glücksbambus mit Wasser züchten, sollten Sie vor dem ersten Einsetzen in die Vase die Grundblätter abschneiden und mit einer Schere schräg an der Wurzel anschneiden. Dadurch kann der Glücksbambus das Wasser besser aufnehmen und wächst kräftiger. 2. Wassermengenregelung und Wasserqualitätsauswahl Wenn Sie Glücksbambus mit Wasser züchten, sollte die Wassermenge 1/3 der Vase betragen und höchstens 2/3. Außerdem sollte das Wasser alle drei Tage gewechselt werden, bevor der Glücksbambus in die Vase gestellt wird, damit er Wurzeln schlägt. Nach dem Wurzeln muss das Wasser nicht mehr häufig gewechselt werden. Geben Sie einfach regelmäßig eine angemessene Menge sauberes Wasser in die Vase. In einer heißen und feuchten Umgebung müssen Sie die Blätter rechtzeitig mit Wasser besprühen. Außerdem ist das beste Wasser für den Anbau von Glücksbambus tiefes Brunnenwasser oder gereinigtes Wasser. Wenn Sie Leitungswasser verwenden, gießen Sie das Leitungswasser unbedingt in ein Becken und lassen Sie es zwei oder drei Tage trocknen, bevor Sie es verwenden. 3. Umgebungstemperatur aufrechterhalten Beim Züchten von Glücksbambus im Wasser ist die Umgebungstemperatur sehr wichtig. Wenn Glücksbambus in Wasser mit einer Umgebungstemperatur von 16 bis 26 Grad gestellt wird, wächst er am schnellsten. Wenn die Temperatur zu niedrig ist, stirbt der Glücksbambus. Besonders nach der kalten Jahreszeit dürfen Sie den Glücksbambus nicht an kalte Orte wie Balkone oder Fenster stellen und das Wasser in der Vase nicht gefrieren lassen, da der Glücksbambus sonst Erfrierungen erleidet und im schlimmsten Fall abstirbt. 4. Lichtverhältnisse Viele Menschen wissen, dass Glücksbambus eine schattenliebende Pflanze ist. Wenn Menschen Glücksbambus im Wasser züchten, stellen sie ihn auch gerne in Innenräume. Wenn der Glücksbambus jedoch längere Zeit keinem Sonnenlicht ausgesetzt ist, werden seine Blätter gelb und er wächst schlecht. Am besten züchtet man ihn an einem Ort mit ausreichend Streulicht und lässt ihn eine angemessene Menge Sonnenlicht erhalten. Dadurch kann er kräftig wachsen und stärker werden. |
<<: Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für die rote Spinnenlilie
>>: Wie züchtet man Sukkulenten? Wie man Sukkulenten züchtet und worauf man achten muss
Wolfsbarsch ist nicht nur frisch und lecker, sond...
Krebs ist eine bösartige Krankheit, die jeder für...
Gedämpfte Fleischbällchen mit Eiern sind ein Geri...
Mais-, Lotuswurzel- und Schweinerippchensuppe ist ...
Reiswein ist in unserem täglichen Leben ein weit ...
Was ist das Polnisch-Chinesische Informationsnetzw...
Alkohol ist das häufigste Getränk in unserem Lebe...
Das Frühlingsfest ist da. Um das neue Jahr fröhli...
Geranien sind wunderschöne Zierpflanzen. Sie könn...
Die Regenbogen-Sukkulente ist relativ einfach zu ...
Sandsturmwetter tritt hauptsächlich im Winter und...
Hammelfleisch ist köstlich, hat aber einen sehr s...
Mais ist eines der Hauptnahrungsmittel im Leben d...
Wir alle wissen, dass McDonald's ein beliebte...