Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Kalanchoe

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Kalanchoe

Kalanchoe ist eine Zierpflanze mit starker Vitalität und kurzen Wuchs. Ihre Blätter sind dicht und ihre Blüten sind reich, leuchtend und glänzend. Sie hat einen besonders hohen Zierwert und eignet sich für den Anbau zu Hause. Allerdings muss jeder die Anbaumethode beherrschen und die Vorsichtsmaßnahmen beim Anbau von Kalanchoe verstehen, um Kalanchoe gut wachsen zu lassen.

Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Kalanchoe

1. Pflanzen von Kalanchoe

Wenn Sie Kalanchoe kultivieren, können Sie sie direkt einpflanzen, indem Sie Stiele einsetzen, oder Sie können Blätter zur Vermehrung verwenden. Sie eignet sich im Norden für Topfpflanzungen und im Süden für Freilandpflanzungen. Wenn Sie sie in Töpfe pflanzen, sollten Sie fruchtbaren Sandboden wählen. Vor dem Pflanzen sollten Sie Fliesen auf den Boden des Topfes legen und ausreichend Basisdünger in das Substrat geben. Nach dem Pflanzen können Sie die Kalanchoe nicht sofort gießen. Sie müssen drei bis fünf Tage warten, bevor Sie sie gießen, sonst verfaulen die Wurzeln der Kalanchoe.

2. Achten Sie beim Anbau von Kalanchoe auf Temperatur und Licht

Wenn Sie Kalanchoe gut züchten möchten, müssen Sie besonders auf die Temperatur achten. Sie wächst am schnellsten in einer Umgebung mit 15 bis 25 Grad und verträgt keine hohen Temperaturen. Im Sommer müssen Sie auf Belüftung und Kühlung achten und direkte Sonneneinstrahlung vermeiden. Im Winter muss sie an einem sonnigen und warmen Ort stehen. Wenn die Raumtemperatur unter fünf Grad liegt, kann Kalanchoe den Winter nicht sicher überstehen. Die Blätter werden rot oder fallen ab und in schweren Fällen stirbt sie ab.

3. Achten Sie bei der Kultivierung von Kalanchoe auf die Versorgung mit Dünger und Wasser

Wenn Sie Kalanchoe gut wachsen lassen möchten, ist es sehr wichtig, Dünger und Wasser zuzuführen. Kalanchoe enthält mehr Wasser und ist trockenheitsresistent. Gießen Sie sie während der Wachstumsperiode nicht zu viel. Einmal alle drei Tage zu gießen ist ausreichend, oder Sie können sie gießen, wenn Sie sehen, dass die Erde im Topf leicht trocken ist. Gießen Sie sie ausreichend, aber ohne Wasseransammlung. Im Winter sollte die Anzahl der Wassergaben reduziert werden. Während der Hauptwachstumszeit von Kalanchoe können Sie mehr Phospholipide anwenden. Der Dünger sollte vor der Anwendung verdünnt werden, da sonst die Düngerkonzentration zu hoch ist, was die Wurzeln der Kalanchoe schädigt und ihrem gesunden Wachstum nicht förderlich ist.

<<:  Wie züchtet man Langlebigkeitspflaumen? Wie züchtet man Langlebigkeitspflaumen?

>>:  Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den hydroponischen Anbau von Kalanchoe

Artikel empfehlen

Welche Vorteile hat der Verzehr von Taro-Brei?

Taro-Brei ist der am häufigsten vorkommende gesun...

So isst man Honigmelone So isst man Honigmelone

Jeder hat vielleicht schon einmal eine Cantaloupe...

Luffa-Schädlinge und Krankheiten und ihre Bekämpfungsmethoden

Heute werde ich Ihnen von mehreren Luffa-Krankhei...

Die Wirksamkeit, Wirkungen und Tabus der Datura-Blüte

Die Stechapfelblüte hat ein besonders schönes Aus...

Welche Lebensmittel enthalten Vitamin A?

Wir alle haben im Alltag schon von Vitamin A gehö...

Wie wäre es mit Kérastase? Kerastase-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist die Kerastase-Website? Kérastase ist eine ...