Autor: Guo Donghong, behandelnder Arzt, Nanfang Hospital, Southern Medical University Gutachter: Wang Jian, Chefarzt, Nanfang Hospital, Southern Medical University Als gängiger orthopädischer Eingriff hat der Hüftersatz die Lebensqualität vieler Patienten verbessert. Allerdings sind die postoperative Rehabilitation und die damit verbundenen Vorsichtsmaßnahmen von entscheidender Bedeutung. Dabei ist die Verhinderung einer künstlichen Hüftluxation ein Thema, dem sowohl Patienten als auch medizinisches Personal große Aufmerksamkeit schenken müssen. Gleichzeitig spielt die MRT-Untersuchung mit der kontinuierlichen Weiterentwicklung der Medizintechnik eine wichtige Rolle bei der Krankheitsdiagnose. Bei Patienten, die sich einer künstlichen Hüftoperation unterzogen haben, stellen sich jedoch möglicherweise Fragen: Können nach dieser Operation noch MRT-Untersuchungen durchgeführt werden? Dies beeinträchtigt nicht nur die genaue Diagnose nachfolgender Erkrankungen, sondern beeinflusst auch den Behandlungsplan des Patienten und sein Vertrauen in seine Genesung. 1. Wie kann eine künstliche Hüftluxation nach einer Operation verhindert werden? In der Anfangsphase nach einer künstlichen Hüftoperation befindet sich das Hüftgelenk noch in einem relativ instabilen Zustand. Dieser instabile Zustand kann zu einer Luxation der Gelenkprothese führen, wobei die Luxation später am häufigsten auftritt. Daher sollten Patienten nach einer künstlichen Hüftersatzoperation versuchen, eine übermäßige Beugung, Adduktion und Innenrotation des Hüftgelenks zu vermeiden. Im Folgenden sind Maßnahmen zur Vorbeugung einer künstlichen Hüftluxation aufgeführt. Sitzposition: Die Höhe des Stuhls sollte höher als das Kniegelenk sein, um sicherzustellen, dass sich das Hüftgelenk in einer relativ geraden Position befindet, während das Kniegelenk niedriger oder auf gleicher Höhe mit der Hüfte bleibt. Wenn sich der Patient hinsetzt, versuchen Sie, die Zehen leicht nach außen zu richten, schlagen Sie die Beine nicht übereinander und sitzen Sie nicht im Schneidersitz. Um Ödeme in den unteren Gliedmaßen zu vermeiden, sollten Sie innerhalb von drei Monaten nach der Operation zu langes Sitzen vermeiden. Liegeposition: Legen Sie ein Kissen zwischen Ihre Beine, um das Gelenk in der richtigen Position zu halten. Beim Umdrehen sollten Körper und Beine gleichzeitig eine gerade Linie bilden. Wenn Sie auf der Seite des gesunden Beins liegen, legen Sie ein dickes Kissen zwischen die Beine, um ein Übereinanderschlagen der Beine zu vermeiden. Nachdem die Wunde verheilt ist und die Schmerzen nachgelassen haben, können Sie sich auf die betroffene Seite legen. Toilettengang: Die Benutzung einer Hocktoilette ist nicht zu empfehlen. Sie können stattdessen eine Sitztoilette verwenden. Achten Sie darauf, dass Ihr Hüftgelenk nicht tiefer liegt als Ihr Knie. Installieren Sie Haltegriffe in der Nähe der Toiletten, um den Patienten das Hinsetzen und Aufstehen zu erleichtern. Aufheben von Gegenständen: Bücken Sie sich innerhalb von 6 Wochen nach der Operation nicht, um Gegenstände vom Boden aufzuheben, drehen Sie sich nicht plötzlich um und strecken Sie nicht die Hand aus, um Gegenstände hinter Ihnen aufzuheben. Fahrzeugfahren: Beim Einsteigen in das Fahrzeug mit dem Gesäß voran hinsetzen; Setzen Sie sich beim Sitzen mit dem Gesäß nach vorne, lehnen Sie Ihren Körper nach hinten und strecken Sie Ihre Beine so weit wie möglich nach vorne. Abbildung 1 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Bedeutet das, dass ich nach einer Hüftoperation kein MRT machen lassen kann? Dies ist eines der Probleme, die Patienten mit Femurkopfnekrose plagen. Ein Familienmitglied einer Patientin fragte mich einmal, dass ihre Mutter eine künstliche Hüfte bekommen habe und kürzlich der Verdacht auf einen Schlaganfall bestand. Zur Bestätigung der Diagnose sei eine MRT des Kopfes erforderlich gewesen. Kann ich nach einer Hüftoperation noch ein MRT machen lassen, wenn sich Metall in meinem Körper befindet? Generell kann nach einer Hüftgelenkersatzoperation eine MRT-Untersuchung durchgeführt werden. Abbildung 2 Copyright Bild, keine Erlaubnis zum Nachdruck Das stärkere Magnetfeld der Magnetresonanz zieht eisenhaltige Materialien an (Ferromagnetismus genannt) und bewirkt eine plötzliche Verschiebung dieser. Allerdings handelt es sich bei den heutigen Materialien für künstliche Gelenkprothesen im Allgemeinen um schwach magnetische Materialien, die MRT-Untersuchungen nicht beeinträchtigen. Ein künstliches Hüftgelenk besteht aus vier Teilen: der Hüftgelenkspfanne, der Hüftgelenkspfannenauskleidung, dem künstlichen Hüftkopf und dem Hüftschaft. Die Materialien der Hüftgelenkpfanne und des Oberschenkelschafts bestehen hauptsächlich aus Titanlegierungen oder Tantalmetall. Diese beiden Metalle sind schwach magnetisch und werden vom Magnetfeld des MRT-Geräts nicht beeinflusst, sodass sie nicht vom Gerät angesaugt werden. Es gibt drei Arten von Materialien für künstliche Femurköpfe: 1 Keramik; 2. Kobalt-Chrom- oder Kobalt-Chrom-Molybdän-Legierung; 3 Zirkonium-Niob-Legierung. Es handelt sich bei allen um nicht ferromagnetische Materialien. Es gibt zwei Arten von Materialien für die Acetabulum-Auskleidung, eines ist Keramik; das andere ist Polyethylen, also Kunststoff. Keines der beiden ist ein Metall und wird nicht durch magnetische Felder beeinflusst. Daher werden die vier Komponenten des künstlichen Hüftgelenks, unabhängig davon, ob sie aus Metall bestehen oder nicht, durch das MRT-Gerät nicht wesentlich beeinträchtigt, sodass Patienten sich nach der Operation sicher einer MRT-Untersuchung unterziehen können. Allerdings muss daran erinnert werden, dass bei manchen Patienten künstliche Hüftgelenke aus Stahldrähten, Schrauben und anderen Materialien bestehen, die ferromagnetisch sein können, sodass bei ihnen keine MRT-Untersuchungen durchgeführt werden können. Daher muss die Möglichkeit einer MRT-Untersuchung nach einer Hüftgelenkersatzoperation mit Ihrem behandelnden Arzt geklärt werden. |
<<: Hüftgelenkpflege „Anleitung“
>>: Ich wache nachts zu oft auf. Was soll ich tun?
Geeignete Zeit zum Anpflanzen von Gurken im Freie...
Mondkuchen, auch bekannt als Mondkuchen, kleine K...
Was ist die Website von France 1 TV? France Televi...
Bewässerung von Gardenien im Winter Gardenien müs...
Amaranth ist eine krautige Pflanze aus der Famili...
Der Name lässt vermuten, dass es sich bei der Sch...
Dies ist der 5105. Artikel von Da Yi Xiao Hu Als ...
Was ist die Website von Telstra? Telstra ist eine ...
Ist ein tiefes oder flaches Becken für das Feuerf...
Zeitpunkt des Granatapfelbaumschnitts Ziergranata...
Autor: Liu Xuanyi Beijing Kinderkrankenhaus der C...
Die auffälligsten Merkmale eines Kaninchens sind ...
Wann pflanzt man Dahlien? Der Pflanzzeitpunkt von...
Avocado ist auch als Alligatorbirne bekannt. Viel...
Wuchsverhalten des Glücksbaums in Hydrokultur Bei...