Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von Phalaenopsis

Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Anbau von Phalaenopsis

Phalaenopsis ist eigentlich eine Orchideenart. Sie ist sehr schön, genau wie ein fliegender Schmetterling. Es ist tatsächlich eine große Augenweide, zu Hause einen Topf Phalaenopsis zu züchten. Lassen Sie uns über die Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen bei Phalaenopsis sprechen.

Wie man Phalaenopsis züchtet

1. Boden

Das Kultursubstrat für Phalaenopsis besteht überwiegend aus Moos und Wasserpflanzen. Der Boden für den Anbau muss etwas weicher sein.

2. Temperatur

Die für das Wachstum von Phalaenopsis geeignete Temperatur liegt zwischen 15 °C und 30 °C. Liegt sie unter 15 °C oder über 30 °C, wächst die Pflanze nicht und die Blätter werden gelb.

3. Sorgen Sie für ausreichend Flüssigkeitszufuhr

Wenn die neuen Wurzeln der Phalaenopsis wachsen, müssen Sie sie mehr gießen. Nach der Blüte befindet sie sich in einer Ruhephase, sodass Sie sie weniger gießen müssen. Im Frühjahr und Herbst muss die Pflanze einmal täglich um etwa 17 Uhr gegossen werden. Im Sommer wächst die Phalaenopsis sehr kräftig und muss daher einmal täglich um 9 Uhr und 17 Uhr gegossen werden. Im Winter ist das Licht schwach und die Temperatur niedrig, sodass es ausreicht, die Pflanze alle zwei Wochen zu gießen, am besten vor 10 Uhr.

4. Richtige Beleuchtung

Obwohl Phalaenopsis den Schatten bevorzugt, benötigt sie für die Photosynthese auch ausreichend Licht. Phalaenopsis benötigen insbesondere während der Blüte viel Licht, achten Sie jedoch darauf, dass sie nicht der direkten Sonneneinstrahlung ausgesetzt werden.

5. Belüftung

Heimische Phalaenopsis-Orchideen müssen häufig gelüftet und vor Schädlingen geschützt werden.

Vorsichtsmaßnahmen für Phalaenopsis

1. Richtig gießen

Phalaenopsis sollten mäßig und nicht zu häufig gegossen werden, da dies die Wurzeln der Phalaenopsis schädigt.

2. Temperatur halten

Im Winter müssen Sie Phalaenopsis warm halten. Andernfalls ist die Temperatur möglicherweise zu niedrig und es findet kein Wachstum statt.

3. Düngen Sie richtig

Während der Wachstumsperiode genügt grundsätzlich eine Düngung alle 7-10 Tage.

4. Wählen Sie einen Blumentopf

Achten Sie bei der Auswahl eines Blumentopfs darauf, dass er geeignet ist. Verwenden Sie keinen kleinen Topf für eine große Pflanze oder einen großen Topf für eine kleine Pflanze.

<<:  Methoden und Vorsichtsmaßnahmen für den Kamelienanbau

>>:  Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Rosen im Winter

Artikel empfehlen

CleverTap: Frauen machen 54 % der E-Commerce-App-Nutzung in Indien aus

Die Untersuchungen von CleverTap zeigen Chancen a...

Pflanzbedingungen für Perlpflaumen und klimatische Bedingungen im Pflanzgebiet

Einführung in Pearl Lee Die Perlpflaume ist eine ...

Nährwert und Eigenschaften von Erbsen

Wir essen oft Erbsen. Welchen Nährwert haben Erbs...

Wie man Jemen-Eisen kräftiger anbaut

Eisenwachstumsbedingungen im Jemen Die geeignete ...

Was ist mit Aveda? Aveda-Bewertungen und Website-Informationen

Was ist Aveda? Aveda ist eine australische Naturko...

So bereiten Sie köstlichen geschmorten Graskarpfen zu

Geschmorter Fisch ist ein Hauptbestandteil der ch...