Warum muss ich nach der Implantation eines Herzstents Medikamente einnehmen? Kann ich einen Stent bei koronarer Herzkrankheit vermeiden?

Warum muss ich nach der Implantation eines Herzstents Medikamente einnehmen? Kann ich einen Stent bei koronarer Herzkrankheit vermeiden?

Herzstents sind eine Möglichkeit zur Behandlung der koronaren Herzkrankheit. Allerdings bedeutet ein Herzstent nicht, dass Sie ein für alle Mal geheilt werden können. Sie können tun, was Sie wollen. Sie müssen die Medikamente weiterhin wie gewohnt gemäß den Anweisungen Ihres Arztes einnehmen. Warum ist das so? Gibt es außer Stents keine andere Behandlung für die koronare Herzkrankheit?

Warum nehmen Sie nach einer Herzstent-Implantation Medikamente ein?

Bei einem Herzinfarkt reißen die Plaques in der Koronararterie des Patienten, es bilden sich Blutgerinnsel und die Blutgefäße werden blockiert. Zu diesem Zeitpunkt müssen die verstopften Blutgefäße dringend geöffnet und Stents implantiert werden, damit der Herzmuskel wieder mit Blut versorgt werden kann. Auch wenn ein Gefäßstent eingesetzt wird, kann es zu diesem Zeitpunkt erneut zu einer Gefäßstenose kommen. Daher müssen nach der Stentoperation noch lange Zeit Thrombozytenaggregationshemmer wie Aspirin oder Clopidogrel eingenommen werden, um das Risiko einer erneuten Gefäßstenose zu verringern.

Darüber hinaus werden Erkrankungen wie Bluthochdruck, Hyperlipidämie und Diabetes, die Hochrisikofaktoren für koronare Herzkrankheiten darstellen, durch die Platzierung von Stents nicht automatisch verschwinden. Sie müssen weiterhin medikamentös kontrolliert werden. Andernfalls kommt es erneut zu einer Thrombose der Koronararterien, was zu einem weiteren Herzinfarkt führt.

Bei Patienten mit koronarer Herzkrankheit und Herzinfarkt ist nicht nur die regelmäßige Einnahme der Medikamente, sondern auch die wissenschaftlich fundierte Anwendung gemäß den Anweisungen des Arztes erforderlich.

Kann eine koronare Herzkrankheit ohne Stent behandelt werden?

Zunächst einmal ist zur Behandlung einer koronaren Herzkrankheit nicht unbedingt eine Stent-Implantation erforderlich. Das Einsetzen eines Stents ist nur eine der Behandlungsmethoden bei koronarer Herzkrankheit. Bei den meisten Patienten mit koronarer Herzkrankheit ist kein Stent erforderlich!

Bei der koronaren Herzkrankheit handelt es sich um eine Erkrankung, bei der eine Verengung der Herzkranzgefäße ischämische Veränderungen im Herzen verursacht. Patienten mit einer leichten Stenose, die normalerweise keine Angina Pectoris-Symptome aufweisen, wird generell empfohlen, auf das Rauchen und Trinken zu verzichten, sich fettarm zu ernähren, sich mäßig zu bewegen und lipidsenkende Medikamente, Thrombozytenaggregationshemmer sowie Medikamente zur Behandlung von Komplikationen wie Bluthochdruck und Diabetes nach ärztlicher Verordnung einzunehmen.

Wenn sich die Stenose jedoch nach einer gewissen Zeit mit den oben genannten Behandlungen verschlimmert und häufig eine Angina Pectoris auftritt, dann ist es Zeit, einen Stent einzusetzen!

Auch nach der Stent-Implantation müssen Sie die oben genannten Medikamente einnehmen, da sich sonst die Blutgefäße weiter verengen und der Stent durch Blutfettablagerungen und arteriosklerotische Plaques erneut verstopft. Die Behandlung einer Blockade des Stents ist recht aufwendig.

Kann ich nach einem Herzstent Eier essen?

Die koronare Herzkrankheit wird meist durch eine Blockade der Blutgefäße aufgrund einer koronaren Arteriosklerose verursacht. Eine der Hauptursachen für die koronare Arteriosklerose ist die Hyperlipidämie, bei der ein erhöhter Gehalt an Lipoproteinen niedriger Dichte besonders wichtig ist. Patienten, die sich einer Herzstentimplantation unterzogen haben, müssen weiterhin ihre Blutfette kontrollieren, um einer erneuten Verengung ihrer Blutgefäße vorzubeugen. Da Eigelb einen hohen Cholesteringehalt hat, enthält ein Eigelb durchschnittlicher Größe etwa 200 mg Cholesterin. Es wäre einseitig, auf dieser Grundlage zu leugnen, dass wir keine Eier essen sollten.

Cholesterin ist nicht nur schlecht. Es ist Bestandteil von Zellmembranen und an der Biosynthese einiger Steroidhormone und Gallensäuren beteiligt. Eigelb enthält neben Cholesterin auch viel Lecithin, einen wichtigen Nährstoff für das menschliche Gehirn. Wenn Sie diese Art von Lebensmitteln zu sehr meiden, kann es leicht zu einem Nährstoffungleichgewicht kommen, das zu Anämie und anderen Krankheiten führt.

Daher können Sie nach der Implantation eines Herzstents weiterhin Eier essen, Sie sollten die Aufnahme von Eigelb jedoch entsprechend reduzieren.

<<:  Der beste Weg, Gemüseerde zu desinfizieren: Eine einfache und effektive Methode, den Boden vor dem Pflanzen von Gemüse zu desinfizieren

>>:  Welcher ist der beste Monat, um Karotten anzupflanzen?

Artikel empfehlen

Rauchen schadet nur der Lunge? Völlig falsch! Es gefährdet auch ...

Experte dieses Artikels: Huang Yao, Master of Ped...

Die Wirksamkeit und Funktion von tropischen Früchten Ei Obst

Kürzlich sah ich auf dem Obstmarkt eine Art eiähn...

Wann ist die beste Pflanzzeit für die Königsbohne?

Pflanzzeit der Königsbohne Die Kletterbohne König...

Die Wirksamkeit und Funktion der weißen Melonenkernschale

Weiße Melonenkerne sind ein weit verbreiteter Sna...

Welcher Dünger ist gut für eine reibungslose Fahrt?

Welcher Dünger für reibungsloses Segeln Im Allgem...

Wie wäre es mit Yahoo News? Yahoo News-Rezensionen und Site-Informationen

Was ist Yahoo News? Yahoo! News ist der Nachrichte...

Wie man Linsen mit Schweinefleischresten kocht

Geschmorte Linsen mit Schweinefleischresten sind ...