Weihnachtskakteen sind sehr schöne Zierpflanzen mit smaragdgrünen Blättern und leuchtenden Blüten. Sie eignen sich am besten als Topfpflanzen und für den Innenanbau. Allerdings treten bei vielen Menschen beim Anbau von Weihnachtskakteen Symptome von Wurzelfäule auf, und in schweren Fällen sterben sie sogar ab. Was ist die Ursache dafür? Was kann ich tun, wenn die Wurzeln meines Weihnachtskaktus faulen? Ich werde später darüber schreiben, wie man mit der Wurzelfäule von Weihnachtskakteen umgeht. Freunde, die diese Blume mögen, können ihr besondere Aufmerksamkeit schenken. So gehen Sie mit der Wurzelfäule einer haarigen Krabbenscherenorchidee um So gehen Sie mit der Wurzelfäule einer haarigen Krabbenscherenorchidee um1. Wasserzufuhr regulieren Wurzelfäule während des Anbaus von Weihnachtskakteen wird wahrscheinlich durch falsches Gießen verursacht. Wenn der Boden vor dem Gießen nicht vollständig trocken ist oder die Entwässerung des Bodens schlecht ist, ist der Wassergehalt der Blumenerde zu hoch und der Weihnachtskaktus bekommt Wurzelfäule. Die beste Lösung besteht darin, die Entwässerung des Bodens zu erhöhen und gleichzeitig die Wasserzufuhr zu reduzieren. 2. Düngerkonzentration anpassen Die Wurzelfäule von Weihnachtskakteen hängt auch eng mit dem verwendeten Dünger zusammen. Normalerweise sollten Sie beim Düngen von Weihnachtskakteen verdünnten Flüssigdünger wählen. Wenn die Düngerkonzentration zu hoch ist, werden die Wurzeln des Weihnachtskaktus verbrannt und es kommt zu Wurzelfäule. Jeder sollte wissen, dass Weihnachtskakteen eine Pflanze sind, die keinen Dünger mag, insbesondere keinen konzentrierten Dünger. Wenn eine falsche Düngung Wurzelfäule verursacht, müssen Sie den Boden rechtzeitig auflockern oder einen Teil der Blumenerde ersetzen und ihn auch rechtzeitig gießen. 3. Entfernen Sie die faulen Wurzeln der haarigen Wildklauenorchidee Wenn die Wurzeln des Weihnachtskaktus, den Sie normalerweise züchten, verfault sind und die Symptome schwerwiegend sind, müssen Sie die verfaulten Teile rechtzeitig entfernen, ihn dann ein bis zwei Tage lang an einem belüfteten Ort trocknen lassen, ihn dann in den Topf umpflanzen und an einen belüfteten Ort stellen. Gießen Sie ihn drei bis fünf Tage lang nicht, und er wird in der Regel nach zehn Tagen neue Wurzeln bilden. |
<<: Was tun, wenn die Blätter des weinenden Engels gelb werden
>>: Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen von Michelia
Autor: Hu Bo, stellvertretender Chefarzt des Zent...
Kennen Sie das auch: Sie treiben spontan Sport, h...
Mailänder Reproduktionsmethode Die wichtigste Art...
Wie macht man Bittermelonenbrei? Ich glaube, dass ...
Wie gut kennen Sie das Rezept für Karauschebrei mi...
Zu den Nierenerkrankungen zählen vor allem Nephri...
Einführung in Chlorophytum comosum Chlorophytum c...
Gua Sha ist eine traditionelle Methode zur Gesund...
Kandiswein ist eine in unserem täglichen Leben se...
Kawasaki Kisen_Wie lautet die Website von K Line? ...
Im Sommer ist es nicht nur heiß, sondern auch die...
Viele Menschen trinken gerne Haferbrei, weil er d...
Die Pflanzen des Phönixschwanzbambus können extre...
Der Aasfisch, auch Müllfisch genannt, kommt häufi...
Als Kind musste ich vor jeder Prüfung zwei gekoch...