Wann sollte man holländische Chrysanthemen verpflanzen? Wie hält man holländische Chrysanthemen nach der Transplantation am Leben?

Wann sollte man holländische Chrysanthemen verpflanzen? Wie hält man holländische Chrysanthemen nach der Transplantation am Leben?

Chrysanthemen gehören zur Familie der Korbblütler (Asteraceae), einer Art Chrysanthemen. Die Farben der Chrysanthemen sind sehr leuchtend, beispielsweise Hellblau, Lila usw. Sie können im Juli und August gepflanzt werden. Chrysanthemen können auch durch Stecklinge vermehrt werden. Auch die Zeit ist sehr wichtig. Wann ist also der beste Zeitpunkt, Chrysanthemen durch Stecklinge zu vermehren?

Wann sollte man Stecklinge von holländischen Chrysanthemen schneiden?

Die beste Zeit zum Stecken von Chrysanthemen ist von Mai bis Juni, und die Stecklinge werden von Ende Juli bis Anfang August durchgeführt.

Beim Schneiden von Stecklingen können Sie kräftige, volle und von Krankheiten und Schädlingen freie Zweige auf die passende Länge kürzen und in Desinfektionsmittel einlegen, um künftige Krankheiten und Schädlinge zu vermeiden. Weichen Sie sie über Nacht ein, nehmen Sie sie heraus und legen Sie sie zum Trocknen an einen kühlen und belüfteten Ort. Anschließend pflanzen Sie die Stecklinge in die vorbereitete Erde und lassen sie bei einer Temperatur von etwa 18 °C wachsen. Im Allgemeinen wachsen die Wurzeln in etwa einer Woche.

Chrysanthemen mögen viel Sonnenlicht, vermeiden Sie jedoch direkte Sonneneinstrahlung, da sonst die Blätter verbrennen. Zur Pflege können die Pflanzen an einen kühlen und belüfteten Ort gestellt werden, bei entsprechender Lichteinwirkung, um ein Ausdünnen und Schwächen der Pflanzen zu verhindern. Besprühen Sie die Pflanzen außerdem häufig mit Wasser, um die Luftfeuchtigkeit zu erhöhen.

So halten Sie holländische Chrysanthemen nach dem Schneiden am Leben

Boden wählen: Chrysanthemen bevorzugen einen sandigen Boden, der humusreich, locker, fruchtbar und gut durchlässig ist. Beim Umpflanzen können Sie eine entsprechende Menge Mist hinzufügen.

Umpflanzen: Beim Umpflanzen können Sie eine Schicht Sieb in das Abflussloch des Blumentopfs legen, um Erdverlust zu vermeiden. Geben Sie dann 1/3 der vorbereiteten Erde in den Blumentopf und setzen Sie dann die Holländische Chrysantheme und den Erdballen in die Mitte des Blumentopfs. Verdichten Sie die Erde und stellen Sie ihn dann an einen kühlen und belüfteten Ort, damit die Setzlinge langsam wachsen können.

Temperatur: Chrysanthemen lieben warme Umgebungen und vertragen kaltes Wetter. Im Nordosten können sie im Freien gepflanzt werden, aber die Blätter auf dem Boden verwelken und die Wurzeln können den Winter überleben.

Licht: Chrysanthemen mögen ausreichend Licht. Wenn Topfpflanzen im Haus gehalten werden, müssen sie nur in warmes Sonnenlicht gestellt werden und brauchen im Sommer keinen Schatten.

Gießen: Chrysanthemen bevorzugen einen trockenen und feuchten Standort. Während der Wachstumsphase sollten Sie sie häufiger gießen. Bei zu trockener Witterung kann durch Besprühen mit Wasser die Luftfeuchtigkeit erhöht werden.

Düngung: Chrysanthemen können auch in kargen Böden wachsen, was zeigt, dass Chrysanthemen keine großen Ansprüche an die Bodenfruchtbarkeit stellen. Während der Wachstumsphase der Chrysanthemen können wir alle 15 Tage verdünnten wasserlöslichen Dünger anwenden.

Beschneiden: Während der Wachstumsperiode empfiehlt es sich, die Chrysantheme rechtzeitig zu beschneiden, wodurch die Chrysantheme dazu angeregt werden kann, mehr Seitenzweige zu bilden und mehr Blüten zu bilden.

Schädlings- und Krankheitsbekämpfung: Während des Wachstums von Chrysanthemen sind Mehltau, Rost und Mosaikkrankheit die wichtigsten Schädlinge und Krankheiten, die mit 1000-fach verdünntem 50%igen Carbendazim behandelt werden können. Die Krankheit wird hauptsächlich durch mangelnde Belüftung verursacht, daher ist weiterhin eine gute Belüftung erforderlich.

Wie oft im Jahr blüht die Holländische Chrysantheme?

Die New Yorker Aster, auch New Yorker Aster genannt, ist eine zweikeimblättrige Pflanze mit vielen faserigen Wurzeln und unterirdischen Ausläufern. Die Blätter sind linear nadelförmig und bilden Dolden an der Spitze der Zweige. Die Blütezeit ist von August bis Oktober.

Chrysanthemen sind mehrjährige krautige Pflanzen mit einer Säulenhöhe von 50–100 cm. Es mag eine sonnige und belüftete Umgebung. Es ist sehr anpassungsfähig, mag Feuchtigkeit und ist trockenheitsresistent. Es eignet sich für Topfpflanzen, zur Innenbepflanzung und zur Gestaltung von Blumenbeeten und eignet sich noch besser zur Herstellung von Blumenkörben.

Das Gänseblümchen besitzt eine starke Bestockungsfähigkeit. Wenn im zeitigen Frühjahr die Temperaturen steigen und der Boden auftaut, können Sie die Wurzeln des Gänseblümchens ausgraben, es mit einem Messer in mehrere Teile schneiden und neu einpflanzen. Sie können es in großen Mengen reproduzieren.

<<:  Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen für Harfenblattkorallen (wie man Harfenblattkorallenblüten züchtet)

>>:  Wann ist die beste Zeit zum Umpflanzen von Zwiebeln (Umpflanzzeit und -methode für Zwiebelsetzlinge)

Artikel empfehlen

Pflanzzeit und -methode für Frühlingskarotten, Anbautechnologie und -management

Pflanzzeit für Frühlingskarotten Eine gute Pflanz...

Die Wirksamkeit und Funktion von Sesampaste

Sesampaste ist reich an Kalzium und Eisen und hat...

Die Wirksamkeit und Funktion von Phyllanthus emblica Wein

Elaea barbata, auch als Elaea-barbata-Frucht beka...

Die Wirksamkeit und Funktion von Kiwis Der Nährwert von neuseeländischen Kiwis

Kiwis sind süß-saure und köstliche Früchte. In Ne...

Die Wachstumsumgebung und die örtlichen Bedingungen von Geißblatt

Umgebung und Bedingungen für das Wachstum von Gei...

Welcher Dünger ist am besten für die Weiße Palme geeignet?

Düngezeit für weiße Palme Anthurium wächst relati...

Medizinische Wirkungen und häufige Verwendung von Mirabilis jalapa

Mirabilis jalapa ist eine Zierpflanze, die viele ...

Zutaten und Zubereitungsarten für gegrillte Gelbe Umbrine

Ich schätze, vielen meiner Freunde läuft das Wasse...

Wo eignet sich der Kiwianbau?

Wachstumsgewohnheiten von Kiwis Kiwis mögen Licht...