Jasmin hat wunderschöne Farben und verströmt einen schwachen Duft, weshalb die Menschen Jasmin besonders mögen. Damit wir Jasmin als Blume wertschätzen können, ist sein Anbau ein entscheidender Schritt. Wie züchtet man Jasmin? Um alle Zweifel auszuräumen, werden im Folgenden die Techniken zum Jasminanbau vorgestellt. Wie züchtet man Jasmin? Tipps zum Jasminanbau1. Wählen Sie zunächst eine geeignete Umgebung für Jasmin Diese geeignete Umgebung bezieht sich auf die Umgebung, die entsprechend den Gewohnheiten des Jasmins ausgewählt wird. Die erforderliche Umgebung muss ausreichend Licht haben, der Boden muss leicht feucht sein und die gesamte Umgebung muss gut belüftet sein. Außerdem sollten Sie auf den Anbaubereich achten und versuchen, ihn für das Wachstum des Jasmins geeignet zu gestalten. 2. Zweitens: Sorgen Sie dafür, dass die Jasminblüten ausreichend Wasser haben. Dieser Wasserbedarf bedeutet, dass zwar ausreichend Wasser vorhanden ist, es aber nicht zu Wasseransammlungen im Jasmin kommen darf. Es genügt, einmal täglich morgens und abends zu gießen. Zu viel Wasser ist nicht nötig. Angemessenes Wasser kann das Wachstum des Jasmins fördern. 3. Jasmin braucht zum Wachsen auch geeigneten Boden Der sogenannte geeignete Boden bezieht sich auf den entsprechenden pH-Wert. Die für Jasmin am besten geeignete Bodenbeschaffenheit ist leicht saurer Boden, der das Wachstum von Jasmin fördert. 4. Jasmin braucht Dünger zum Wachsen Wie andere Pflanzen benötigt Jasmin organischen Dünger, um seinen Wachstumsbedarf zu decken. Während des Wachstums des Jasmins sollte regelmäßig Dünger verabreicht werden, um sein Wachstum und seine Entwicklung sicherzustellen. 5. Jasmin braucht den richtigen Schnitt Die Hauptwachstumszeit von Jasmin ist der Sommer. Daher sollte im Sommer, wenn die Wachstumsrate sehr hoch ist, besonders auf das rechtzeitige Beschneiden von Jasmin geachtet werden. Das rechtzeitige Beschneiden von Jasminzweigen kann den Nährstoffverbrauch verringern, das Wachstum und die Entwicklung von Jasmin fördern und für ausreichende Wachstumskraft sorgen. 6. Jasmin kann Krankheiten und Schädlinge vorbeugen Das Wichtigste beim späteren Anpflanzen von Jasmin ist die Vorbeugung und Bekämpfung von Krankheiten und Schädlingen, um das Wachstum von Jasmin in Shanghai zu verhindern. Um diese Situation wirksam zu vermeiden, ist es daher am besten, rechtzeitig vorzubeugen und vorbereitet zu sein. |
<<: Osmanthus-Baumbilder und Pflanztechniken
>>: Die Wirksamkeit und Funktion von Charizard Die Lebensgewohnheiten von Charizard
Was ist die Yummly-Rezeptsuche? Yummly ist eine be...
Kürzlich lösten Berichte hitzige Diskussionen aus...
Die Liebe ist so umfassend und tiefgreifend. Es g...
Lange Bohnen und Auberginen sind beides sehr häuf...
Heutzutage essen gesundheitsbewusste Menschen ger...
Autor: Xie Han, stellvertretender Chefarzt, Erste...
Autor: Li Tao, stellvertretender Chefarzt, Nanfan...
Im Alltag sind Ornamente oder Dekorationen aus Kr...
Welches Gemüse eignet sich für den Anbau auf dem ...
Was ist die Website der American Psychological Ass...
Was ist Kürbis? Der Kürbis ist eine Pflanze aus d...
Gießen der Euphorbia paniculata Die Euphorbia pul...
Wie oft sollte ich den grünen Rettich gießen? Der...
Kirschen gelten als die Frucht Nummer eins. Kirsc...