Welche Lebensmittel dürfen Schwangere nicht essen? Ernährungstabus für Schwangere

Welche Lebensmittel dürfen Schwangere nicht essen? Ernährungstabus für Schwangere

Eine Frau nach der Geburt ist eine Frau, die gerade ein Kind zur Welt gebracht hat. Ihr Körper ist relativ schwach und braucht viel Nahrung. Bei der Ernährung einer Frau nach der Geburt dürfen jedoch bestimmte Nahrungsmittel nicht gegessen werden, da dies sonst die Genesung des Körpers beeinträchtigt. Welche Ernährungstabus gelten für Frauen nach der Geburt? Damit Sie leicht verstehen, welche Lebensmittel Frauen nach der Geburt nicht essen dürfen, erklärt Ihnen die Redaktion im Folgenden ausführlich, was sie zu sich nehmen sollten.

Welche Lebensmittel dürfen Schwangere nicht essen? Ernährungstabus für Schwangere

1. Schwangere sollten keine kalten und rohen Speisen zu sich nehmen

Nach der Geburt leidet der Körper unter einem Mangel an Qi und Blut. Zu diesem Zeitpunkt sollten Sie mehr Nahrungsmittel zu sich nehmen, die den Körper wärmen und nähren können, da dies der Wiederherstellung von Qi und Blut zugutekommt. Wenn Sie zu diesem Zeitpunkt rohe, kalte Nahrungsmittel zu sich nehmen, führt dies zu Verdauungsstörungen und einem schweren Mangel an Qi und Blut, was für den Abfluss des Wochenflusses nach der Geburt sehr ungünstig ist.

2. Schwangere sollten kein scharfes Essen essen

Mütter sollten keine scharfen Speisen zu sich nehmen, da scharfe Speisen das Qi und das Blut schwächen und Verstopfung verursachen. Der würzige Geschmack wird außerdem über die Muttermilch an das Baby weitergegeben und kann Halsschmerzen verursachen. Postpartale Frauen sollten keine anregenden Nahrungsmittel wie Kaffee und Alkohol zu sich nehmen, da dies sonst ihren Schlaf beeinträchtigt und sich äußerst nachteilig auf die Entwicklung des Babys auswirkt.

3. Schwangere sollten keine salzigen Speisen zu sich nehmen

Mütter sollten nicht zu salzige Speisen zu sich nehmen, da zu viel Salz Schwellungen im Körper der Mutter verursacht, was nicht gut für die körperliche Genesung der Mutter ist. Darüber hinaus ist die Muttermilch nicht gut für das Wachstum des Babys, wenn die Mutter zu viel salzige Speisen zu sich nimmt. Zusätzlich zum Verzicht auf die oben genannten Lebensmittel sollten Mütter auch auf einige kalte Lebensmittel verzichten, insbesondere auf Eiscreme und gefrorene Getränke. Deren Verzehr belastet nicht nur das Verdauungssystem, sondern schädigt auch die Zähne der Mutter.

<<:  Wie isst man Buchweizen? Gängige Arten, Buchweizen zu essen

>>:  Der Nährwert und die Wirksamkeit von Rapsöl Vorteile des Verzehrs von Rapsöl

Artikel empfehlen

Bevorzugen goldene Diamanten Schatten oder Sonne?

Bevorzugen goldene Diamanten Schatten oder Sonne?...

Jeder Mensch hat Krebszellen. Warum bekommt also nicht jeder Krebs?

Es ist eine Tatsache, dass jeder Mensch potenziel...

Nährwert und Herstellungsverfahren von getrockneten Augenbohnen

Da viele Menschen sehr gerne getrocknete Augenboh...

Wann ist der beste Zeitpunkt, Petuniensamen auszusäen?

Aussaatzeit für Petuniensamen Petuniensamen verfü...

Welche Anbaumethoden und Vorsichtsmaßnahmen gibt es für Minirosen?

Wie man Minirosen züchtet Die Minirose ist ein La...