Alarm! Eine Infusion in einer kleinen Klinik verursachte Urämie. Lassen Sie nicht zu, dass aus einer kleinen Erkältung eine große Krise wird

Alarm! Eine Infusion in einer kleinen Klinik verursachte Urämie. Lassen Sie nicht zu, dass aus einer kleinen Erkältung eine große Krise wird

Erkältungen sind im Alltag eine weit verbreitete Erkrankung und viele Menschen gehen in der Hoffnung auf eine schnelle Genesung in kleine Kliniken zur Infusionsbehandlung. Ein Fall in Ningbo, Zhejiang, hat bei uns jedoch die Alarmglocken läuten lassen. Der 55-jährige Meister He ging wegen einer Erkältung und leichtem Fieber zur Infusion in eine kleine Klinik, doch schon wenige Tage später wurde bei ihm eine Urämie diagnostiziert. Dieser schockierende Vorfall verdeutlicht die schwerwiegenden Folgen einer unsachgemäßen Einnahme von Medikamenten und erinnert uns daran, dass wir bei der Einnahme von Medikamenten besonders auf die Gesundheit unserer Nieren achten müssen.

Die Erfahrung von Meister He ist kein Einzelfall. Es deckt ausführlich die üblichen Probleme auf, die bei unserem täglichen Umgang mit Medikamenten auftreten: das Ignorieren von Nebenwirkungen, übermäßige Dosierung und unregelmäßige Kombination von Medikamenten. Während der Behandlung von Meister He verwendete die Klinik Medikamente wie Levofloxacin, Ibuprofen und Tylenol. Obwohl diese Arzneimittel Erkältungssymptome einigermaßen wirksam lindern, können die darin enthaltenen nichtsteroidalen entzündungshemmenden Wirkstoffe akute Nierenschäden verursachen. Noch schwerwiegender ist, dass die Klinik nicht nur die Nebenwirkungen dieser Medikamente nicht ausreichend berücksichtigt hat, sondern dass es auch Probleme mit der Überdosierung und der falschen Kombination von Medikamenten gab, wodurch die Nierenschäden durch die Medikamente noch verschlimmert wurden.

Dieser Fall zeigt uns, dass der Drogenkonsum nicht harmlos ist und dass der rationale Umgang mit Drogen der Schlüssel ist. Die Nieren sind wichtige Organe im menschlichen Körper und für die Filterung des Blutes sowie die Entfernung von Abfallstoffen und überschüssigem Wasser verantwortlich. Nierenschäden beeinträchtigen nicht nur die normale Nierenfunktion, sondern können auch eine Reihe schwerer Erkrankungen wie Urämie verursachen. Urämie ist das Endstadium eines Nierenversagens und die Patienten sind auf Dialyse oder Nierentransplantation angewiesen, um am Leben zu bleiben. Daher ist es für jeden von uns lebenswichtig, die Gesundheit unserer Nieren zu schützen und medikamentenbedingte Nierenschäden zu vermeiden.

Arzneimittelbedingte Nierenschäden verstehen und verhindern

Bei medikamenteninduziertem Nierenversagen handelt es sich um eine Schädigung der Nierenstruktur und -funktion, die durch unsachgemäßen Gebrauch von Medikamenten verursacht wird. Diese Schäden können je nach Arzneimittelart, Dosierung, Anwendungsdauer und individuellen Unterschieden des Patienten akut oder chronisch sein. Die Symptome einer medikamentenbedingten Nierenschädigung sind möglicherweise nicht offensichtlich und werden leicht übersehen. Wenn die Krankheit jedoch ein ernstes Ausmaß erreicht, wird die Behandlung äußerst schwierig.

Um medikamentenbedingte Nierenschäden zu verhindern, müssen wir zunächst das Bewusstsein für Nebenwirkungen von Medikamenten schärfen. Bevor Sie ein Arzneimittel verwenden, sollten Sie dessen Indikationen, Kontraindikationen, Nebenwirkungen und andere Informationen im Detail verstehen und es unter der Anleitung eines Facharztes verwenden. Insbesondere bei besonderen Gruppen wie älteren Menschen, Kindern und Schwangeren sollten Medikamente mit Vorsicht angewendet werden. Darüber hinaus ist die Vermeidung von Arzneimittelmissbrauch auch der Schlüssel zur Vorbeugung von medikamentenbedingten Nierenschäden. Viele Menschen kaufen Medikamente auf eigene Faust, wenn sie leichte Symptome wie Erkältungen und Kopfschmerzen haben. Diese Vorgehensweise ist zwar praktisch, kann jedoch zu einer Überdosierung oder unsachgemäßen Anwendung des Arzneimittels führen und so das Risiko einer Nierenschädigung erhöhen.

Der rationale Einsatz von Medikamenten ist eine wichtige Maßnahme zum Schutz der Nierengesundheit. Bei der Einnahme von Medikamenten sollten Sie den Rat eines Facharztes befolgen und die Medikamente entsprechend der verordneten Dosierung und Behandlungsdauer einnehmen. Achten Sie gleichzeitig auf die Reaktionen nach der Einnahme des Arzneimittels. Wenn Symptome wie verringerte Urinmenge, anormale Urinfarbe und Schmerzen im unteren Rückenbereich auftreten, suchen Sie sofort einen Arzt auf. Bei Patienten, die eine langfristige medikamentöse Behandlung benötigen, sollten regelmäßig Nierenfunktionstests durchgeführt werden, um medikamentenbedingte Nierenschäden rechtzeitig zu erkennen und zu behandeln.

Die Bedeutung des Lebensstils

Neben medikamentösen Faktoren hat auch der Lebensstil einen wichtigen Einfluss auf die Nierengesundheit. Schlechte Lebensgewohnheiten wie Rauchen, Alkoholkonsum, salzreiche Ernährung und Bewegungsmangel können Nierenschäden verursachen. Rauchen und Alkoholkonsum erhöhen die Belastung der Nieren und beeinträchtigen deren Durchblutung und Filterfunktion. Eine salzreiche Ernährung kann den Blutdruck erhöhen, was zu Nierenschäden führen kann. Bewegungsmangel beeinträchtigt den Stoffwechsel und die Immunfunktion des Körpers und erhöht das Krankheitsrisiko.

Daher ist die Aufrechterhaltung eines gesunden Lebensstils für den Schutz Ihrer Nieren von entscheidender Bedeutung. Wir sollten mit dem Rauchen aufhören und unseren Alkoholkonsum einschränken, um Nierenschäden vorzubeugen. Achten Sie auf eine salzarme Ernährung, um das Risiko chronischer Erkrankungen wie Bluthochdruck zu verringern. Moderate Bewegung kann die Abwehrkräfte des Körpers stärken und die Durchblutung fördern, was sich positiv auf die Nierengesundheit auswirkt. Es wird empfohlen, pro Woche mindestens 150 Minuten aerobe Übungen mittlerer Intensität durchzuführen, beispielsweise zügiges Gehen, Schwimmen, Radfahren usw.

Auch die psychische Gesundheit ist ein wichtiger Aspekt der Nierengesundheit. Langfristiger psychischer Stress und Stimmungsschwankungen können die Nierenfunktion beeinträchtigen. Um die Gesundheit Ihrer Nieren zu erhalten, ist es gleichermaßen wichtig, eine positive Einstellung zu bewahren und zu lernen, Stress abzubauen und sich zu entspannen. Sie können durch Meditation, Yoga, Lesen usw. Stress abbauen und eine gute Stimmung bewahren.

Gemeinsam die Nierengesundheit schützen

Der Fall von Meister He hat für uns die Alarmglocken läuten lassen und uns daran erinnert, dass wir bei der Einnahme von Medikamenten vorsichtig sein und besonders auf die Gesundheit unserer Nieren achten müssen. Im Alltag sollte jeder von uns ein stärkeres Bewusstsein für Nebenwirkungen von Medikamenten entwickeln, Medikamentenmissbrauch vermeiden, Medikamente vernünftig verwenden und einen gesunden Lebensstil pflegen.

Auf dem Weg zum Schutz der Nierengesundheit müssen wir weiter lernen und unser Selbstschutzbewusstsein verbessern. Darüber hinaus benötigen wir auch die Unterstützung und Hilfe der Gesellschaft. Ich hoffe, dass durch diesen Artikel mehr Menschen auf die Gesundheit ihrer Nieren achten, die Gefahren medikamentenbedingter Nierenschäden verstehen, sich Kenntnisse zur Prävention aneignen und gemeinsam eine gesunde und sichere Lebensumgebung schaffen. Lassen Sie uns gemeinsam daran arbeiten, unsere „Wurzel des Lebens“ – die Nieren – für uns selbst, unsere Familien und die Gesundheit und Harmonie der Gesellschaft zu schützen.

Informationsreferenzquelle: Shaanxi TV News

<<:  Ich möchte unbedingt fragen: Kann man abgelaufene Kosmetika noch verwenden? Wird es Ihr Gesicht verfaulen lassen?

>>:  Erbrechen ist nicht einfach nur eine „Magenverstimmung“, dahinter können sich auch andere Probleme verbergen!

Artikel empfehlen

So machen Sie hausgemachte Sojabohnen

Sojasprossen sind eine Art Sprossengemüse, das vi...

Wie isst man Kiwis? Gängige Arten, Kiwis zu essen

Kiwis können die Haut aufhellen, das Immunsystem ...

Kann man in Hunan Hami-Melone anbauen?

Kann man in Hunan Hami-Melone anbauen? Hami-Melon...

Die Wirksamkeit und Funktion von Brei aus Mungobohnen, Reis und roten Datteln

Viele Menschen trinken gerne Haferbrei, wobei Haf...

Welcher Monat eignet sich zum Anpflanzen von Chinesischem Toon im Gewächshaus?

Wann pflanzt man Chinesischen Toon im Gewächshaus...

Wie man australische Tannen beschneidet

Wann sollte man die australische Tanne beschneide...

Wie und wann man Herzgespann pflanzt

Der geeignete Pflanzzeitpunkt von Herzgespann Frü...

Rhinitis-Patient: Diese Nase gehört nicht mehr mir

Wie ist die Erfahrung einer „roten Nase“ für Pati...

Mag Schefflera die Sonne?

Schefflera sphenanthera Schefflera mag Sonnenlich...

Warum ist grüner Tee nach dem Aufbrühen bitter? Wie wird grüner Tee gebrüht?

Grüner Tee ist in meinem Land eine wichtige und a...