Welche Lebensmittel sind für Schwangere gut? Welche Lebensmittel sind für Schwangere nicht geeignet?

Welche Lebensmittel sind für Schwangere gut? Welche Lebensmittel sind für Schwangere nicht geeignet?

Schwangere Frauen müssen in dieser besonderen Zeit sehr auf ihre Ernährung achten und jedem Aspekt ihrer Ernährung besondere Aufmerksamkeit schenken. Achten Sie auf eine ausgewogene Ernährung und vermeiden Sie den Verzehr ungeeigneter Nahrungsmittel. Was sollten schwangere Frauen also essen? Welche Lebensmittel sollten Schwangere nicht essen?

Welche Lebensmittel sind für Schwangere gut? Welche Lebensmittel sind für Schwangere nicht geeignet?

1. Es ist gut für schwangere Frauen, tierische Lebensmittel zu essen

Tierische Lebensmittel haben einen hohen Proteingehalt und sind leicht verdaulich und absorbierbar. Während der ersten drei Monate der Schwangerschaft sollten Sie besonders auf den Verzehr nahrhafter tierischer Lebensmittel wie Rind, Hammel, Herz, Kutteln und Meeresfrüchte achten.

2. Es ist gut für schwangere Frauen, Milchprodukte zu essen

Schwangere sollten mehr Milchprodukte essen. Milchprodukte enthalten Kalzium, Phosphor, Eisen, Zink, Kupfer, Mangan und Molybdän , die den täglichen Nährstoffbedarf schwangerer Frauen decken können. Gleichzeitig sind schwangere Frauen anfälliger für Kalziummangel, daher sollten sie mehr Milchprodukte zu sich nehmen, um den Kalziumgehalt des Körpers zu erhöhen.

3. Es ist gut für schwangere Frauen, Vollkornprodukte zu essen

Schwangere sollten mehr Vollkornprodukte essen, um die Versorgung mit wichtigen Vitaminen und Ballaststoffen sicherzustellen. Aus Vollkornprodukten können verschiedene Breiprodukte hergestellt werden, die dem menschlichen Körper eine grundlegende Energiequelle bieten.

4. Schwangere sollten keinen Kaffee oder Tee trinken

Der Koffeingehalt in Kaffee und Tee ist verhältnismäßig hoch, was leicht zu einer Übererregung der Nerven führen und so Ruhe und Schlaf beeinträchtigen kann. Darüber hinaus kann der Konsum großer Mengen Kaffee bei schwangeren Frauen Erbrechen und Übelkeit verursachen.

5. Schwangere sollten keine rohen oder kalten Speisen zu sich nehmen

Rohe und kalte Lebensmittel sind weniger sicher. Beispielsweise können Sashimi und Krabben nach dem Verzehr häufiger Durchfall verursachen. Zweitens können rohe und kalte Nahrungsmittel leicht Milz und Magen schädigen, was zu einer schlechten Aufnahme nachfolgender Nährstoffe führt.

<<:  Nährwert und Wirksamkeit von Schinken

>>:  Die Wirksamkeit und Funktion von in Essig eingelegtem Ingwer

Artikel empfehlen

Die Wirksamkeit und Funktion des Bambuspilzes und wie man ihn isst

Bambuspilz ist ein Speisepilz höchster Qualität. ...

Was kann man nicht zu Süßkartoffeln essen?

Süßkartoffeln sind bei uns im Allgemeinen Yamswur...

Die Wirksamkeit und Funktion des Tragens von Schafshörnern

Nach gründlicher Verarbeitung können aus Schafshö...

So bereiten Sie köstliche Wildreisstängel zu

Viele Menschen haben schon von Wasserbambus gehör...

Welche Gefahren birgt Starkregen? Bedeutung des orangefarbenen Regenwarnsignals

„Der weiße Regen spiegelt sich auf dem kalten Ber...